o2 Genion ohne Straße?

  • Hallo,


    ein Bekannter von mir überlegt, ob er sich Genion anschaffen soll. Problem ist, dass er das in St. Ottilien (Bayern, PLZ 86941) haben will. Dort gibt es auch o2 (das haben wir getestet). Allerings ist das ein Ort, der nur aus einem Kloster und einer Schule besteht, so dass es keine Straßennamen gibt.
    Wie kann ich jetzt herausfinden, ob dort Genion möglich ist? Beim Homezone-Check im Internet muss ich Straße und Hausnummer eingeben. Die Hotline konnte mir heute auch nicht weiterhelfen (fragt sich aber, ob die Frau keine Lust hatte, oder das wirklich nicht geht).


    Kann mir einer von euch weiterhelfen?


    Danke,
    Dreamer79

  • Man kann auch unter Telefon 1414 eine Homezone am jeweiligen Aufenthaltsort einrichten - also einfach mal mit einem Genion-Handy eines Bekannten ausprobieren - vor Aktivierung der dann eventuell möglichen neuen Homezone natürlich abbrechen.


    Ergänzung: Die haben dort tatsächlich keine Straße - siehe z.B. Denic-Eintrag des Klosters (http://www.erzabtei.de).


    Mir fällt dann nur noch ein, über den Handyfinder (kostenpflichtig) oder Zellinfo-Kanal 221 (gratis) den Standort des Senders herauszufinden, vielleicht steht der ja im Nachbarort und hat somit auch eine Adresse. Ansonsten kann es natürlich auch sehr viele O2-Sender geben, die keiner Homezone zugeordnet sind und Du somit keine Chance auf Genion Home am Ort hast.

  • Prüfe mal die Adresse.
    bei derart kleinen Orten, wird oft der Ortsname der nächsten Gemeinde etc. als Ort verwendet, und der eigentliche Ortsname wird als Straßenname angegeben.


    Hausnummern haben die aber, oder?

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Hallo,


    hier sollte das Kloster in der Kartenmitte zentriert sein.


    Es kommt nun darauf an, welchen Sender Du am Ort permanent empfängst, den aus Landsberg am Lech westlich oder den von der Autobahn östlich. Dies müßte über CB221 geprüft werden.


    Wenn es der aus Landsberg am Lech ist, sollte z.B. folgende Adresse als Homezoneadresse auch die Homezonefunktionalität in der Erzabtei zur Verfügung stellen:
    PLZ: - 86899 -
    Ort: - Landsberg -
    Straße: - HABICHTSTRAßE -
    Nummer: - 1 -


    Wenn permanent der östliche aus Windach empfangen wird, sollte auch dort eine Adresse zu finden sein. Z. B.:
    PLZ: - 86949 -
    Ort: - Windach -
    Straße: - REHBERGSTRAßE -
    Nummer: - 1 -


    Wenn sich das Handy aber mal in den östlichen und mal in der westlichen Sender einbucht, ist eine Homezone am gewünschten Ort wohl (noch) nicht möglich.


    Gruß


    D|Z

    Biete:
    momentan nichts im Angebot ;)

  • Wenn man die relevanten Sender gefunden hat (CB221), kann man ja mittels Netzmonitor bei einem älteren Nokia-Handy (meines Wissens bis 6210) den Empfang eines Senders erzwingen, so daß man ständig in der gewählten Homezone eingebucht ist.

  • Danke für eure schnelle Hilfe. Mit Straße und Hausnummer testen, also Ortsname und Co haben wir auch schon probiert, hilft leider nicht.


    D|Z: Mensch du bist ja topp! Die Seite kannte ich bis jetzt noch gar nicht. Respekt! Und super vielen Dank für den Tipp, das werden wir dann wohl mal austesten. Gibt es hier im Forum eine Erklärung zu den CB221-Abfragen? Damit hab ich mich nämlich noch gar nicht beschäftigt.


    Danke,
    Dreamer79

  • Hallo nochmal.


    Zitat

    Original geschrieben von Dreamer79
    Gibt es hier im Forum eine Erklärung zu den CB221-Abfragen? Damit hab ich mich nämlich noch gar nicht beschäftigt.


    http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=83741


    http://gsm.yz.to/faq.php


    EDIT: Nochwas zu meinem Posting vorher. Die Aussagen haben natürlich nur dann einen Wert, wenn in der besprochenen Umgebung alle o2-Sendeanlagen in der benutzten gsm.yz-Datenbank vorhanden sind. Eventuell fehlende kannst Du ja dann eintragen, wenn Du Deine Tests mit CB221 machst.


    Gruß


    DZ

    Biete:
    momentan nichts im Angebot ;)

  • Ja, danke auch nochmal für die Hilfe. Hab das jetzt soweit alles verstanden und wir werden das in den nächsten Wochen bestimmt mal testen.


    Gruß,
    Dreamer79


    PS: Weiß einer zufällig, ob das Samsung SGH-E700 noch Channel Broadcast unterstützt? Ich konnte dazu gar nichts finden :confused:. Ich kann sonst auch im Samsung-Forum fragen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!