Kaufhilfe: "edles" Funktelefon

  • Wie wäre es mit einem DT590 von Ericsson?


    Bin mir über den Preis grad nicht im klaren, es wird aber nicht ganz preiswert sein. Weiterhin brauchst Du eine GAP-Basis, da dieses Gerät für professionelle DECT-Systeme gedacht sind. Daher wird es ohne Home-Basis geliefert.


    Wenn Du Details brauchst -> PN :)



    Bess dehmnäx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Hallo,


    wo kann man das Ericsson DT590 kaufen? Gibt es das noch neu zu haben? Ich habe es im Netz auch als Ascom-Gerät mit der selben Bezeichnung gefunden. Ist es das selbe Phone? Der Klingelton "gemischt" wäre schon Plicht.


    Derzeit verwende ich ein TH688, das mir ums Verrecken aber keine Rufnummer des Anrufers anzeigen mag.


    Gruß aus Köln,



    garnixan

    Weltweit werden 40% aller mobilen Telefongespräche über Ericsson Netze geführt. 100% aller Telefongespräche im Hause garnixan werden über ein Ericsson Endgerät geführt.

  • Wenn Dir der Alessi-Style gefällt und Du den gepfefferten (Auf-)Preis zu zahlen bereit bist, dann kommt vielleicht das Alessi-Phone von Siemens in Frage für Dich:


    [EDIT: Der Deeplink funktioniert wieder mal nicht, deswegen bitte selbst bei Siemens gucken.]


    Ob es all Deine Kriterien erfüllt, weiss ich ehrlich gesagt nicht, da ich das Alessi-Teil nicht kenne. Aber einen Klick ist es sicher allemal wert. :)

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Ich habe mir auch schon oft die Frage gestellt, warum es so gut wie keine hochwertig verarbeiteten DECT-Phones mit edlem Design gibt. Und vor allem, warum Schnurlostelefone im Vgl. zu Handys immer so dermaßen große Klötze sein müssen, besonders Siemens...


    Die einzigen Schnurlostelefone, die mir wirklich gefallen, sind das Beocom 6000 und mein Ericsson DT200. Letzteres steht allerdings mit gesperrter PIN in der Ecke...


    Dabei gibt es doch soviele Versuche, ein gefälliges DECT auf den Markt zu bringen. Aber Siemens Gigaset 3000 und 4000 Micro finde ich nicht besonders (das 4000 sogar viel schlimmer), und das Alessi-Phone finde ich echt daneben.


    Vielleicht sollten wir von TT uns mal zusammentun und mal ein Gehäuse entwerfen, ein Pflichtenheft für die Funktionen aufstellen und das ganze an die führenden Hersteller schicken.


    Der Markt für sowas ist doch definitiv vorhanden. Ich kenne das von mir selbst, seit das DT200 gesperrt ist, und ich noch nicht dazu gekommen bin, mich um die Entsperrung zu kümmern, habe ich bei Saturn- und MediaMarkt-Aufenthalten immer mal wieder grob durch die DECT-Abteilung geschaut, und selbst wenn mein Portemonnaie vor Kaufkraft geborsten wäre, hätte ich keins der Geräte mit nach Hause genommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von garnixan
    Hallo,


    wo kann man das Ericsson DT590 kaufen? Gibt es das noch neu zu haben?
    [...]


    Das DT590 ist erst ein paar Wochen auf dem Markt und daher verfügbar (-> PN).
    Ob es den gemischten Klingelton hat, kann ich Dir (noch) nicht sagen, da ich es noch nicht in der Hand hatte.



    Bess dehmnäx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!