GKV zwangsversichert?

  • Hallo,


    ich habe mal eine Frage zum Gesundheitswesen:
    Ich bin Student, bin privatversichert und habe nun einen Studentenjob.
    Heute meinte eine Personalerin zu mir, ich koenne nicht weiter privatversichert sein (als Grund wurde angegeben, dass ich mit €714 brutto im Monat zu viel verdienen wuerde?!).


    Kann das sein? Wieso kann ich nicht PKV versichert sein? Und gibt es dennoch irgendeine Moeglichkeit, weiterhin in der PKV zu bleieben? Abgesehen davon geht mein Vertrag bei der PKV noch bis August. Muss ich mich dann in 2 Krankenkassen versichern?


    thx and greetz,
    autares

  • du kannst auch noch in der PKV bleiben, aber du wirst dann eben zusätzlich zwangsweise in der GKV versichert, bis du genug verdienst und über der Pflichtgrenze liegst

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    du kannst auch noch in der PKV bleiben, aber du wirst dann eben zusätzlich zwangsweise in der GKV versichert, bis du genug verdienst und über der Pflichtgrenze liegst


    Hallo,


    also nehm ich eine BKK, bezahl 19% (Haelfte ich, Haelfte AG) und leg beim Arzt weiterhin meine private karte auf den Tisch?


    greetz,
    autares

  • so könnte man es machen...


    was du privat mit dem Arzt machst und wer das bezahlt ist dem Staat egal. Die Aussage, du dürftest nich tmehr in der PKV versichert sein ist IMHO Schwachsinn, nur musst du dich dann 2 Mal versichern und sozusagen "doppelt" zahlen.
    Evtl. kannst du deine PKV auch ruhen lassen für die Zeit (verringerte Beiträge und keine Leistungen, du kannst die Versicherung später wieder voll aufnehmen ohne Gesundheitsprüfung) wenn du für die Zeit des Studentenjobs die "schlechtere" GKV in Kauf nehmen willst.

    Viele Grüße
    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Reicher
    so könnte man es machen...


    was du privat mit dem Arzt machst und wer das bezahlt ist dem Staat egal. Die Aussage, du dürftest nich tmehr in der PKV versichert sein ist IMHO Schwachsinn, nur musst du dich dann 2 Mal versichern und sozusagen "doppelt" zahlen.
    Evtl. kannst du deine PKV auch ruhen lassen für die Zeit (verringerte Beiträge und keine Leistungen, du kannst die Versicherung später wieder voll aufnehmen ohne Gesundheitsprüfung) wenn du für die Zeit des Studentenjobs die "schlechtere" GKV in Kauf nehmen willst.


    Um mal ehrlich zu sein, wuerde ich da vielleicht sogar rechtliche Schwierigkeiten bekommen.
    Ich bin im letzten August in die PKV eingetreten und hatte dann im Dezember einen Bandscheibenvorfall (war aber nach Bestaetigung des behandelnden Arztes nicht vorhersehbar). Ich bin noch heute in der Reha, habe bereits fuer €1000 Spritzen bekommen, die nichts gebracht haben bei einem Jahresbeitrag von €800....wenn ich nun nach 1 Jahr wieder austrete, koennte das vielleicht die RA der Versicherung auf den Plan rufen (auch wenn die nichts finden wuerden...)


    Deswegen denke ich mal, muss ich wohl doppelt bezahlen und will es eigentlich auch, weil ich zumindest noch in den naechsten paar Monaten eine bessere medizinische Versorgung brauche...


    greetz,
    autares

  • Den Unfug durfte ich damals auch mitmachen als ich bei der CoBa ein Praktikum gemacht habe. Da es dort ein paar DM auf Lohnsteuerkarte gab aber ein Betrag zur Pflegeversicherung abgeführt werden musste, bin ich zur AOK gewatschelt und die haben mich dann wie auch immer für die Dauer des Praktikums zwangsangemeldet.


    Es ist nämlich so, dass Du erstmal als Studi eingeschrieben erst aus der privaten KV wieder rauskommst, wenn Du Dich exmatrikuliert hast. Es geht also nicht um die Krankenversicherung selbst - wär ja auch Käse, zweimal versichert zu sein und Beiträge zu blechen.


    Geh einfach mal zur AOK und schildere die Sachlage - die füllen Dir soweit ich das noch im Kopp hab einen Wisch aus und lassen dann diese Geringabgabe über ihre Verwaltung laufen. Ach ja: AOK deshalb, weil die jeden nehmen müssen ;)

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • Zitat

    Original geschrieben von DUSA-2772
    ...Geh einfach mal zur AOK und schildere die Sachlage - die füllen Dir soweit ich das noch im Kopp hab einen Wisch aus und lassen dann diese Geringabgabe über ihre Verwaltung laufen. Ach ja: AOK deshalb, weil die jeden nehmen müssen


    Jede Gesetzliche Krankenversicherung (egal ob AOK, DAK, Barmer, TK, BKKs usw.) muss jeden nehmen.


    Gruß


    Pitter

  • ...Nicht jede Krankenkasse muß jeden als Mitglied aufnehmen. Früher haben viele Firmen für ihre Belegschaft eigene Krankenkassen gegründet, die soge- nannten Betriebskrankenkassen. Diese waren ursprünglich nur für die eigenen Mitarbeiter zugänglich. Seit der Einführung der freien Kassenwahl haben sich aber viele BKK´s der Allgemeinheit geöffnet...


    Quelle

  • Ja klar, das mit "jeden nehmen" gilt natürlich nur für "geöffnete" gesetzliche Krankenkassen. Aber es gibt in jedem Bundesland Dutzende davon. Eine GKV kann aber nicht willkürlich Beitrittswillige ablehnen, ist die Kasse "geöffnet" muss sie, wie die AOK, jeden nehmen (der sich gesetzlich versichern darf).


    Gruß


    Pitter

  • Also, ich habe heute mal einen Freund dazu gefragt der selbst als Werkstudent arbeitet und dann noch bei der Barmer angerufen. Ergebnis:


    Wer als Student weniger als 20 Std. in der Vorlesungszeit arbeitet, muss keine GKV zahlen!
    Dieses ist unabhaengig vom Einkommen! Das Unternehmen muss aber RV-Beitraege zahlen, kann sich die entsprechende Kasse selbst aussuchen und dort wird dann ein Scheinkonto angelegt!


    Soviel zu dem Thema,
    topic closed,
    autares

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!