SX1 und Car Kit Comfort HKC-530

  • Hallo, ich Interessiere mich für diese Kombination.


    Meine Frage an Euch - hat die FSE schon einer und wie sind die Erfahrungen ?


    Wo finde ich eine Einbauanleitung bzw. Bedienungsanleitung die mir vielleicht offene Fragen beantworten können.


    Leider ist bei Siemens nichts in der Richtung :(

  • Also ich habe die Freisprecheinrichtung und bin sehr zufrieden damit.


    Die Sprachqualität ist einfach hervorragend. Das sagen auch die Gesprächsteilnehmer. :top:


    Auch die Qualität der Schale ist sehr gut, alles passt ganz gut und man hat nicht den Eindruck dass hier mal etwas abbrechen oder verkratzen könnte.


    Der Einbau gestaltet sich eigentlich problemlos, die beigelegten Kabel und Stecker sind umfangreich. Seine Antenne muss man allerdings extern besorgen, sofern noch nicht vorhanden.


    Und Laden, telefonieren, Radiostummschaltung und Sprachwahl über das SX1 in der FSE funktionieren perfekt. Das Radio schaltet sich übrigens auch bei SMS oder aktivierung des MP3-Players (ja das kann auch über die FSE ausgegeben werden).



    Folgende Dinge trüben allerdings (noch) (etwas) den Spaß:


    1) Aufgrund eines Software-Bugs der SX1 Firmware geht trotz anliegendem Zündungsplus die Handy-Beleuchtung einfach wieder aus. Auch das in der Anleitung zur FSE genau spezifizierte Profil "Car Kit" gibt es nicht. Und erst recht nicht die dort aufgeführte Möglichkeit, das mit der dauerhaften Display-Beleuchtung einzustellen. Dies hat mich etwas von einer original Siemens FSE enttäuscht :(
    Man kann allerdings ein bereits vorhandenes Profil (z.B. Pager) - eigene Profile kann man mit dem SX1 nicht erstellen - umändern und einstellen, dass im Auto dieses Profil (z.B. mit speziellen Klingeltönen) verwendet wird oder aber einfach das jeweils aktive Profil weiterverwendet wird.


    2) HAt man die Tastatursperre beim Einstecken aktiviert, schaltet das SX1 diese korrekter weise automatisch aus. Schaltet diese allerdings in diesem Fall beim rausnehmen nicht wieder ein.


    3) Die maximale Lautstärke des Gerätes ist IMHO zu leise. Bei mir ist der Speaker auf der Beifahrerseite untergebracht und auch ohne offenes Fenster wird es ab 120 auf der Autobahn in meinem (allerdings nicht gerade neusten) Auto dann etwas zu laut wenn der andere nicht laut spricht. Hier sollte man noch etwas mehr "aufdrehen" können.


    4) Seit dem Anschluss an die Radiokabel habe ich wenn das SX1 in der FSE ist und das Auto fährt bzw. mit laufendem Motor Pfeifen und "Prasseln" bei Autoradio an (signal wird aber nicht mit höheren Pegeln verstärkt und geht dann in der Musik "unter") aber dies liegt nicht an der FSE selbst sondern an der Autoelektrik bzw. auch Autoradio und sollte mit einem entsprechenden Störfilter beseitigt werden können. Beim Telefonieren sind die Geräusche auch weg (Radiostummschaltung).



    Insgesamt gesehen also absolut empfehlenswert. V.a. wenn man den Preis bedenkt, und eine FSE mit Sprachwahl braucht man IMHO nicht, da die Sprachwahl des SX1 auch in der FSE funktioniert.


    Die noch vorhandenen Probleme werden ja hoffentlich bald (per Selbstupdate) behoben sein. :D

  • Klasse, Danke Dir für diesen ausführlichen Beitrag,


    was mich noch Interessiert - kann ich ohne viel Zutun die original Lautsprecher benutzen (Anschluss vorhanden ?)


    Und hast Du evtl. eine Anleitung als PDF die ich vielleicht bekommen könnte ??

  • Also der Lautsprecherausgang besteht aus 2 Drähten (Edit: besser: Kabeln). Man hätte jetzt die glichkeit an diese den beiliegenden Lautsprecher bzw. dessen Kapel anzulöten/klemmen etc ... oder irgend etwas anderes mit entsprechendem Eingang. Von Siemens gibt es optional laut Anleitung auch ein entsprechendes "Phone-In-Adapterkabel" für ein Autoradio mit entsprechender Anschlussmöglichkeit.


    Bei der FSE ist eine relativ umfangreiche Anleitung (Deutsch Seiten 22-43 plus ausklappbare Zeichnung) und zig Stecker inkl. Sicherungen, aber keine CD-ROM (und damit auch leider kein PDF-File) bei.


    Ein "Bug" kann ich noch nachliefern:
    Die Standardmäßig aktivierte (!!!) automatische Rufannahme hebt bereits nach etwa 2 Sekunden ab. Da aber während dieser Zeit noch kein Klingelton zu hören ist (unabschaltbares einfaden?) ist der andere auf einmal in der Leitung und hört u.U. mit und man bemerkt es gar nicht. Also besser mal deaktivieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!