Noch mal Autokauf

  • Zitat

    Original geschrieben von johnydoe
    Ich will aber keine Perfekte Frau eh Auto
    ist zu langweilig :D


    Sei ruhig!
    Du hast keine Meinung!!
    Kauf' einen Mercedes!!!


    Könnt' ja jeder kommen, mit den Itaker-Kisten...! :rolleyes:



    :D



    Stefan

  • Doch, darauf kommt es an... (Ich sehe JoPi's Antwort schon kommen :D )


    Über einen Hersteller gemittelt liegen die Probleme doch seltener in deutschen gefilden als in Südeuropäischen...


    Deutsche Fabrikate vereinen viele Tugenden, die in Fabrikaten anderer Herkunftsländer nur vereinzelt anzutreffend sind :


    - technisch führend (siehe die grossen drei Mercedes, Audi, BMW)
    - meistens elegantes, eher klassisches Design, was aber den Nerv der Zeit trifft
    - oft gute Verarbeitung (bis auf einzelne Modell-Reihen abgesehen, siehe E-Klasse)
    - hoher Wiederverkaufswert
    - gutes bis sehr gutes Renomee und Ansehen


    Und was Verarbeitungsmängel angeht - diese liegen bei deutschen Herstellern nur vereinzelt vor, entwedert in speziellen Modellen (E-Klasse) oder bei einzelnen Teilen (Luftmassenmesser).


    Bei Fabrikaten ausserhalb Deutschlands ist das anders, meine Erfahrung mit Fiat hat mich z.B. gelehrt, das bei denen ALLES kaputt gehen kann...


    Eine Besserung dahingehend ist z.B. bei den Koreanern zu beachten, die wirklich enorm an Qualität zugelegt haben...


    Die Japaner wären eigentlich Ideal, wenn sie ein etwas eleganteres Design hätten - ich hoffe da immer weiter auf Lexus, die sich von Modell zu Modell haben steigern können...


    Abgesehen vom Preis kann ich bei deutschen Produkten keine wirklichen Mängel festhalten, und durch Sixt und die allgemeine Beobachtung des Marktes bin ich da einiges gewohnt...


    @ Stefan : Mein Beruf bringt es nicht unbedingt mit sich, aber auch ich hasse nichts mehr als schlechte Verarbeitung bei einem von mir erworbenen Produkt...



    Au revoir...


    PS : Einen vernünftigen Gebrauchten zwischen 10 und 20K würde ich mir nur aus deutschen Gefilden gönnen - gibt es da wirklich eine Alternative . . .

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Zitat

    Original geschrieben von DJ Wisdom
    Luftmassenmesser


    Ahhh, auf dieses Wort (bzw. Teil) bin ich allergisch. Fahre Audi A3, sollte als Erklärung wohl reichen :)


    Nach diesem A3 mein Entschluss: Nie wieder Audi! Das andere Auto (Ford Galaxy) hat nun in der gleichen Zeit die dreifache Kilometerzahl bei nur ca. 1/4 der Werkstattaufenthalte.


    Übrigens "klappert" im Audi nach nun 35.000 km mehr als im Ford (98.000 km).


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)


  • Du kannst doch nur ein Lügner sein! ;)

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Du kannst doch nur ein Lügner sein! ;)


    Au man, hätte ich gestern blos nix gepostet, es leuchtet wieder die gelbe "Motor-kaputt" Lampe im A3...


    Übrigens hat die Audi-Werkstatt das Elektronik-Problem schon auf den FSE-Einbau einer anderen Werkstatt geschoben, allerdings ist die absolut richtig eingebeut (mehrfach bestätigt). Dann war angeblich das Autoradio schuld, was aber ebenfalls mit den passenden und richtig funktionierenden Adaptern eingebaut ist.


    Ciao
    Tim

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Zitat

    Original geschrieben von DJ Wisdom
    ...Bei Fabrikaten ausserhalb Deutschlands ist das anders, meine Erfahrung mit Fiat hat mich z.B. gelehrt, das bei denen ALLES kaputt gehen kann...


    Die Erstausrüsterqualität bei Verschleissteilen ist bei FIAT nicht berauschend, zugegeben. Und das die Vertragwerkstätten i.A. inkompetent und sauteuer sind will ich auch zugeben.
    Aber nach dem Wechsel zu einer freien Werkstätte (die mittlerweile mehrere Multipla betreut) und dem sukzessiven Austausch der Verschleissteile ist alles im Lot.
    Der Werkstattmeister ist zufrieden mit der Qualität der Multipla, auch im Vergleich mit einigen deutschen Hochpreismodellen, wobei die Multipla ja auch nicht wirklich ein Billigheimer ist.
    Während den bisherigen 80.000 Einsatzkilometer kam es zu keinen Zwangsstopps, es mussten keine Fehlerspeicher ausgelesen oder resettet werden. Kein ominöses Lichtlein hat mich zur Verzweiflung gebracht, kein elektrisches Helferlein hat seinen Geist aufgegeben (okay, einmal war die Wischwasserpumpe hinüber; 60 €), nichts wackelt, alles ist an seinem Platz.
    Und das bei einem Fahrzeug eines Herstellers der angeblich kein vernünftiges Auto bauen kann. :rolleyes:;)

  • Ich mag italienische Autos!
    Ich mag auch meine Itlienischen Marmor!
    Ich mag auch meine Italienschen Designer Klamotten
    Ich mag auch Italienisches Essen.usw etc pp
    Bin übrigens Deutscher(nur mein Papa kommt aus Italien!)
    Das wir deutschen unsere Produkt bevorzugt kaufen und hochpreisen ist mir klar und verständlich.
    Das markenzeichen"Made in Germany" ist meiner meinung nach nicht mehr soviel wert wie wir es gerne hätten!Natürlich gibt es Produkte wo wir weltklasse drin sind!
    Aber Automobilbau gehört da leider nicht mehr zu!(einzig BMW/Porsche vielleicht)
    Was hab ich irgendwo gelesen"Toyota könnte VW in Bar bezahlen"
    Mein T4 rostet da wird mir schlecht und von dem clk coupe eines Bekanten erzähl erst gar nix(wir sprechen über 50tsd €)also bitte nicht mit FIAT panda usw. vergleichen

  • Zitat

    Original geschrieben von GeneralCuster
    Aber nach dem Wechsel zu einer freien Werkstätte (die mittlerweile mehrere Multipla betreut) und dem sukzessiven Austausch der Verschleissteile ist alles im Lot


    Na dann mal herzlichen Glückwunsch! Eine stolze Leistung innerhalb der 80.000 km, da waren bei meinen bisherigen Autos gerade einmal die Bremsen fällig.

  • Gute Werkstätten gibt es Herstellerübergreifend - das sollte kein Argument sein um ein Auto zu kaufen...


    Ich will meine Werkstatt eben NICHT oft sehen, das ist u.a. mein Anspruch...



    Au revoir...


    BTW : Auch ich liebe italienisches Marmor, vom Essen ganz zu schweigen (von den Frauen brauchen wir nicht zu reden, nicht wahr ?) - und ich bin Araber :-))

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Zitat

    Original geschrieben von nutellatoast
    Na dann mal herzlichen Glückwunsch! Eine stolze Leistung innerhalb der 80.000 km, da waren bei meinen bisherigen Autos gerade einmal die Bremsen fällig.


    Naja,
    Bremsen und Kupplung, mehr war es nicht. Wo ist dein Problem?


    Dachtest Du ich meinte mit "sukzessiven Austausch" einen Komplettaustausch sämtlicher Verschleissteile? Dem ist nicht so. Ich meinte damit, dass die bisher angefallenen Verschleissteile durch qualitativ bessere (als die Erstausrüstung) ersetzt wurden.


    Bremsscheiben war normaler, wenn auch etwas früher Verschleiss und die Kupplung hätte tatsächlich länger halten müssen, die ist wirklich etwas schwach.


    Ich habe mich ausdrücklich auf die Erstausrüsterqualität bezogen und wenn ich dann eben sukzessive die anfallenden Verschleissteile ersetze, heisst das nicht das alle Verschleissteile ersetzt werden mussten.


    Aber natürlich kommt normaler oder auch erhöhter Verschleiss bei Audi/Mercedes/VW/BMW nicht vor ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!