das einzige was gegen einen FIAT spricht ist der Wertverlust!
da für mich aber nur Itlienische Autos in Frage kommen
bleibt da ja nicht viel
Hatte mir auch Crosswagon angeschaut
aber für ein "veraltetes "Auto 35tsd€ ausgeben
mmh
Naja der IDEA ist zu klein für mich
eine Frau findet Ihm toll
naja hab ja noch zeit
Noch mal Autokauf
-
-
-
Ich weiss, biedere Fahrzeuge bekommst Du auch bei VW, aber hast Du Dir schonmal den Lancia Lybra SW angeschaut? Natürlich auch ein Wertverlustmonster, was Dir bei z.B. einem Jahreswagen aber sehr entgegen kommen dürfte.
Ich habe meinen Lybra aufgrund einer unfähigen Werkstatt zwar gewandelt, er gilt aber als der am besten verarbeitete und solideste Italiener.
Man muss bei Lancia zwar auf Retro-Design stehen, einen gediegeneren Italiener wirst du allerdings kaum finden.
Stefan
-
Hi,
genau den Wertverlust meinte ich.
Die Rabattaktionen bei Neuwagen machen neue Autos so billig, dass der GW-Markt einbricht. Und das hat massive Folgen bei jungen GW. Und FIAT ist momentan bei den größten Preisschleuderern dabei. Und jeder unattraktive Neuwagen geht am GW-Markt später auch nicht. Und FIAT sieht in den Verkaufsstaistiken im Moment auch nicht gut aus.Aber all das hilft nix, wenn es denn ein Italiener sein soll
Übrigens Ferrari sind sehr wertstabil
Grüße
babapapa -
Das kommt eben immer auf die Sichtweise an.
Sehe ich den günstigen Preis, ist der Wertverlust zweitrangig, schaue ich nur auf den Wertverlust, treibt es einem natürlich die Tränen in die Augen.
In der Momentanen Situation kann man allerdings als Käufer immer nur gewinnen. Sei es beim günstigen Neuwagen oder dem günstigen, wenngleich nicht wertstabilen Gebrauchtwagen.
Meiner Meinung nach ist der Wiederverkaufswert keine so große Größe, wie es uns VW und die Autobild weismachen möchten. Das durchschnittliche Fahrzeugalter liegt in D inzwischen bei 7 Jahren. Da sind so ziemlich alle 0815-Autos kaum noch was wert.
Stefan
-
Ne
kein Lancia!(gibs ja auch nicht soviele Lybra ? zu alt also Thesis aber naja)
Eigentlich auch kein Alfa Romeo
obwohl es wahrscheinlich die bessere Wahl wäre!
Wahrscheinlich auch nicht viel teurer!
Croma mit 200ps schöner Diesel
mit Leder ausstattung
Mein Vater wird mich wahrscheinlich erwürgen -
Stefan,
Du hast natürlich recht, wenn die Haltedauer so lang ist, macht Wertverlust kaum was aus, aber die Wiederverkaufschancen sind nach 7 Jahren nicht besser.
Grüße
babapapa -
Zitat
Original geschrieben von johnydoe
Ne
kein Lancia!(gibs ja auch nicht soviele Lybra ? zu alt also Thesis aber naja)
Eigentlich auch kein Alfa Romeo(...)Schön, diese gesunde Vielseitigkeit beim Autokauf - selbst VW'ler schauen ja mal nach Skoda / Seat / Audi...
Also läuft's wohl doch auf einen Croma hinaus? Man müsste ihn mal live sehen. Der Stilo Multiwagon ist seinerzeit live allerdings auch nicht schöner geworden. Wenngleich einem der Preis für einen vollausgestatteten 140 PS JTD (Navi, Telefon, Leder, Xenon, Sky-Dome etc.) schon ein positives :eek: ins Gesicht getrieben hat (knapp 28.000 € unrabattiert)
Gibt es einen tieferen Grund für die Italiener-Verbundenheit? (Oder bekommst Du aufgrund Deiner sizilianischen Stellung Deine Autos sowieso immer umsonst?)
Stefan
-
Soweit ich die bisherigen Bilder des Croma gesehen habe, scheint das doch ein recht chices Auto zu werden!
Einen Italiener fragen, warum er ein italienisches Auto kaufen will?
Ist das ernst gemeint?Ich wüßte gerne, wie hoch in Deutschland der Anteil der Fiatbesitzer italienischer Abstammung ist und wie hoch der Anteil der Fiat innerhalb der italienischen ehem. Gastarbeiterfamilien in Deutschland.
Beide dürften relativ hoch sein.Ist doch auch in Ordnung! Wir Deutschen machen es doch auch kaum anders.
Wobei ich in Frankreich den Eindruck hatte, daß der Anteil "nationaler Fahrzeuge" wesentlich größer war als hierzulande.
Den Stilo Multiwagon halte ich aufgrund seines Preises und der sehr gute CR Diesel Motoren für durchaus attraktiv. Viel mehr Argumente fallen mir allerdings für ihn auch wieder nicht ein.
So ergeht es mir fast immer mit ital. Fahrzeugen. Die Luxusfabrikate lasse ich außen vor, da die nicht in Frage kommen.
Alfa bietet imho recht kleine Innenräume für die jeweiligen Kategorien (147 und 156, insbesondere SportWagon). Und ist gut ausgestattet nicht wirklich billiger als VW und Co.. Bietet andererseits in meinen Augen aber auch nicht den vergleichbaren Gesamtgegenwert.
Man muß schon einiges an Liebe und Emotionen für einen Alfa aufbringen, finde ich, um einen zu kaufen.Fiat haben mich bisher nie vollends techn. überzeugt. Im direkten Vergleich gewann für mich immer ein anderes (ganz bestimtmes) Fabrikat.
Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Warten wir den Croma mal ab!
-
Was Fiat angeht - be aware !
Aus folgenden Gründen : Nach dem Rausschmiss von Demel sehe ich für Fiat eine ungewisse Zukunft...
Demel hatte die Möglichkeit, das eigentliche Problem mit seinem fast nur aus Deutschen / Österreichern bestehendem Team zu lösen :
Die Verarbeitungsqualität erkennbar zu heben und anständig zusammengebaute Automobile zu verkaufen...
Nachdem jetzt Marchionne die Lenkung übernommen hat und einige Drohungen ausgesprochen hat, u.a. die weitere Senkung der Kosten um mind.1 Milliarde Euro, kann das nicht wirklich mehr was werden...
Marchionne ist kein "Auto-Mensch", sondern Analytiker - er wird sich mehr auf die Zahlen als auf die Produkte konzentrieren...
Ganz ehrlich : Ich sehe Schwarz für Fiat - und daher würde ich mir persönlich kein neues Modell kaufen, ich vermute das sich was Verarbeitung, Haptik und Pannenanfälligkeit angeht nichts getan haben wird...
Und der Stilo und der 156 sind Musterbeispiele schlechter Verarbeitung, die Dinger werden einem auf dem Gebrauchtmarkt hinterher geworfen...
Und grade deswegen lockt Fiat mit der günstigen Inzahlungnahme...
Wenn Italiener, dann Ferarri oder Lamborghini - aber das ist ein anderes Thema... ;P
Au revoir...
-
Schön, dass es Fiat und damit eine polarisierende Marke gibt, auf der herumgekloppt werden kann.
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass ein Stilo nicht schlechter verarbeitet ist, als ein Astra oder ein Franzose. Nur das Image ist schlechter und wird auch niedrig gehalten (besonders von der Fachpresse).
Die Qualität eines Fahrzeugs steht und fällt auch im Falle von Fiat mit der Werkstatt. Ein Fiat hat auch nicht mehr Macken als andere Fahrzeuge, die Schrauber haben's aber fast symptomatisch nicht drauf.
Die Einstellung, keinen Fiat zu kaufen, weil der Konzernchef keine typisch deutschen / österreichischen Tugenden hegt, ist genau die Einstellung, die Autokonzerne kaputt macht.
Es gibt keinen objektiven Grund, vom Kauf eines Fiat abzuraten.
Stefan
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!