Noch mal Autokauf

  • Beispiele:
    Sitzheizung ist nicht gleich Sitzheizung - die Heizzeit ist Unterschiedlich; Die eine ist stufenlos regelbar, die andere in Stufen; Die Kabel/Stecker unter dem Sitz lösen sich oder brechen bei dem einen, bei dem anderen nicht (gilt auch für Airbags im Sitz) usw.


    Navi - das eine ist schnell, das andere träge; guter/schlechter Algorhytmus für die Routenberechnung; CD-Laufwerk ist schlecht oder gut ausgeführt und fällt dementsprechend früh aus oder hält jahrelang


    Klimaanlage - manche machen ständig unangenehmen Wind im Auto, andere regeln die Temperatur diffus und daher angenehm; Geräuschentwicklung


    Lenkradfernbedienung/Multifunktionslenkrad - ganz große Unterschiede: Mal kann man nur Sender wählen und Lautstärke ändern, beim nächsten kann man Telgespräche annehmen. Beim dritten kann man das Navi auch am Lenkrad bedienen, oder auch das Tel komplett am Lenkrad. Oder den CD-Wechsler am Lenkrad, usw....
    Oder es werden auf Tasten am (beweglichen) Lenkrad verzichtet und "Klötze" mit Tasten an der Lenksäule befestigt


    Bordcomputer - Auch ganz große Unterschiede in den einzelnen Funktionen


    Zentralverriegelung - Rückmeldung (optisch oder akustisch) sofort beim schließen oder erst, wenn alle Türen zu sind


    Handy - Nur am Handy bedienbar oder ganz oder teilweise integriert, ggfls. inkl. Lenkradbedienung


    Tempomat - mit oder ohne Anzeigen (eingeschaltet, aktiviert, usw. - für technisch weniger begabte Fahrer wichtig)


    Tankanzeige - die Genauigkeit varriert sehr


    Schiebedach - groß oder klein?



    etc. pp



    Die Unterschiede liegen vermutlich an den Ansprüchen, den die Hersteller stellen. Mercedes hat mit Sicherheit höhere Ansprüche als z.B. Toyota.
    Die Kunden haben ebenfalls unterschiedliche Ansprüche und werden so ihren Weg finden.



    Ich würde lieber auf eher unwichtige Features verzichten als mich mit Features rumärgern, die mir wichtig sind, jedoch nicht wie erwartet funktionieren - weil sie gestört sind oder einfach nicht über den erwarteten Funktionsumgang verfügen.



    Bess demnähx,
    Carsten



    Edit:
    Ist das ein hier Chat? ;)


    Die Pannenstatistik würde ich nicht überbewerten, da wird vieles nicht erfaßt. Das muß man bei der Interpretation berücksichtigen. Außerdem schaut Euch mal an, wie nah die meisten Autos beieinander liegen, wenn man sich die Zahlen pro Tausend vor Augen hält....


    Noch weiter oben werden Äpfel mit Birnen verglichen. Oder Vans mit Limousinen. Das macht gar keinen Sinn.

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Du scheinst ziemlich hohe Ansprüche zu haben, Carsten.
    Dann sei froh, daß der Mehrpreis für Dich keinerlei Problem darstellt.


    Ich kann Dir sagen, daß mir wirklich nach dem Wochenende im 5er in meinem Mégane sehr wenig gefehlt hat. Ich hatte fast alles auch in meinem Auto.
    Von der Größe und der Motorisierung reden wir gar nicht erst. Aber brauche ich das eigentlich?
    Richtig gut fand ich das Navi, wobei ich schnell auf Pfeildarstellung umgeschaltet habe. Das Schiebedach war schön und gut, aber als Fahrer hatte ich sehr wenig davon, da es relativ weit hinten erst "anfängt". Ich schätze, auf dem Rücksitz ist es mehr ein Genuß.
    Bedientasten für Telefon etc. im Lenkrad. Das ist neuester Stand und nicht wirklich in der Kompaktklasse schon zu finden, sondern eine Klasse höher.
    Das mit der Zentralverriegelung will mir noch nicht ganz in den Kopf. Mein Mégane macht gar nicht zu, wenn die Türen nicht alle geschlossen sind. Es gibt dann kein irreführendes optisches Signal, es gibt aber ein eindeutiges akkustisches.
    Sehe also kein Problem darin und keinen Vorteil beim Volvo.
    Ich wußte auch nicht, daß es Autos gibt, die Dir vormachen, sie seien verschlossen, aber in Wirklichkeit noch offen sind.
    Ich wüßte nicht, welche Mehrfunktionen der 5er BC gehabt haben sollte, den mein BC nicht auch hat.
    Meine Tankanzeige ist sehr zuverlässig. Fahre den Wagen bis auf unter 1 Liter leer und zwar regelmäßig.
    Meine Sitzheizung tut das, was sie soll: heizen! Bis es warm genug ist. In einer Stufe. Dann schaltet sie sich ab.
    Es ist halt keine Rheumatikersitzheizung.
    Und den Innenraum wärmen soll sie schließlich auch nicht.
    Also sehe ich auch da kein Problem!
    Der Tempomat zeigt seinen Aktivstatus per Lichtzeichen im Tacho an und den Status Memory/Tempomat in einem kleinen Display zw. DZM und Tacho, sowie natürlich die Geschwindigkeit. Per 0 Taste deaktiviert man den Tempomaten, mit R ruft man eine gespeicherte Geschw. wieder auf. Das war schon mal intuitiver als bei BMW. Mit +/- springt man in 2er Schritten.
    Genial war bei BMW, daß man in 10er Schritten springen konnte!
    Zur Lenkradfernbedienung: ja, oder es gibt gar keine. Bei Ford, Renault und anderen gibt es sie im billigsten Modell!



    Die Unterschiede liegen ganz sicher in den Ansprüchen der Kunden.
    So funktioniert Marktwirtschaft!
    Und entscheiden darf, kann und muß jeder selbst, was er will!



    Wir gelangen hier mittlerweile glaube ich etwas auf einen "schwer befahrbaren Acker". Es ging eigentlich nie darum, daß es nicht untersch. Ansprüche gibt und diese nicht hier oder da befriedigt oder nicht werden.


    Das steht für mich außer Frage.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Wir sind hier leicht OT, wohl war.


    Wir alle haben unterschiedliche Ansprüche. Du und ich haben diese entsprechend unseren Möglichkeiten gefunden und versuchen, diese umzusetzen.
    Viele jüngere schweben noch in ganz anderen, oft unrealistischen Sphären... ;)


    Meine Beispiele oben spiegeln nicht unbedingt meine Meinung oder die Eigenschaften Deines Autos wieder. Das sind nur ein paar Punkte von den vielen, die mir bei den verschiedenen Herstellern aufgefallen sind.


    Im Grunde möchte ich ein Auto, das zuverlässig und effektiv funktioniert. :)


    Aber ich sehe, dass Du mich verstanden hast. Dann wirst Du auch verstehen, dass in solchen Details deutliche Preisunterschiede liegen können.
    Von hochwertigeren Materialien oder genaueren Toleranzen ganz zu schweigen.


    Da es keine wirklich schlechten Autos gibt, werden Unterschiede und damit evtl. die Wahl des Autos an solchen, manchmal kleinen, Details festgemacht.


    Zur Zentralverrammlung: Es gibt tatsächlich einige Autos (vorwiegend preiswerte), die das Schließen quittieren, obwohl die ein oder andere Tür auf ist. Das ist natürlich preiswerter, da die Türkontakte gar nicht in die ZV einbezogen werden müssen.


    Interessant ist auch, das z.T. einfache Sachen (sinnvolle und/oder sicherheitsrelevante) in einem Auto gar nicht verfügbar sind, in einem anderen Auto der gleichen Klasse jedoch sehr wohl. Aber das muß jeder Hersteller selber wissen, dafür gibt es die freie Marktwirtschaft.


    Den 5er BMW brauche ich auch nicht. Ist ein schönes Auto, aber ich kann auf so ein Auto gut verzichten. Es mag Gründe geben, einen großen Kombi zu brauchen, aber die sehe ich z.Zt. bei mir persönlich nicht.



    Worum ging es hier eigentlich ursprünglich? :D



    Bess demnähx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Hallo allerseits :)


    Ich denke, man muß verstehen, daß jeder unterschiedliche und unterschiedlich gelagerte Ansprüche an das Auto hat.


    Jochen z. B. schaltet seine Sitzheizung an, und wenn sie zu warm wird, wieder aus.
    Im 5er ist z. B. eine Sitzheizung, die man einfach z. B. auf Stufe 1 einstellt und dort belässt. Dann heizt sie erst intensiv, und sobald eine gewisse Temperatur erreicht ist, weniger stark weiter. Daneben wird die Rückenlehne intensiver beheizt als die Sitzfläche, weil auf dem Sitz der Druck höher ist...


    Insgesamt also sind beide Lösungen Sitzheizungen. Die im 5er ist allerdings aufwändiger ausgeführt, und insofern erfüllt der 5er die Ansprüche, die die typischen 5er-Käufer an ihr Premium-Produkt stellen. Diese Leute würden das Autohaus auf den Kopf stellen, wenn sie einen Wagen ausgeliefert bekämen, an dem man immer wieder die Einstellung der Sitzheizung nachjustieren müßte...


    Wer das nicht nachvollziehen kann, muß natürlich nicht so viel Geld für diese Spielerei ausgeben. Nur gibt es (nicht zu wenige) Leute, die genau hierauf Wert legen.


    Genau diese Argumentation kann man für entgratete Kunststoffe, die Linearität von Tankuhren (Ausnahme Megane) und vieles andere anwenden.


    Ich persönlich möchte mich im Auto wohlfühlen, und ich begeistere mich für ein tolles Fahrwerk. Darum bin ich auch bereit, mehr Geld auszugeben, als minimal nötig für den gleichen umbauten Raum. ;)



    Grüße,
    MM:

    Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und fünfzig Jahre, um schweigen zu lernen.
    Ernest Hemingway

  • @ JoPi :


    Zitat

    Ich wußte nicht, daß ich noch Student bin.


    Das war auf MICH bezogen, einfach mal lesen (Zitat:" Ist auch MEINE Klasse...)



    Zitat

    Komm mir nicht wieder mit der Pannenstatistik!
    Es ist nur eine Statistik mit all ihren Tücken!


    Was willst beim Punkt "Verarbeitung" sonst ansetzen ??? Kannst du mir das mal erklären...


    Zitat

    Im übrigen wird der Mégane II dort ohnehin noch nicht aufgetaucht sein, 2003


    Why not ? Modellwechsel war Herbst 2002, 2003 war das erste volle Produktionsjahr...


    Zitat

    Im übrigen nervt es mich bei Dir langsam an, daß Du mir Wörter im Mund herum drehst.


    Das du das so siehst nervt mich jetzt aber - ich drehe niemendem die Wörter im Mund herum, sondern nehme deine Aussage und untersuche sie auf Schwachpunkte...


    Zitat

    Ich sagte nicht, daß ich ein I- Drive nicht kapiere!
    Ich sagte, es dauerte länger, bis ich durchstieg, was allerdings auch an der Funktionsvielfalt lag.


    Zitat JoPi :"Bin den C4 Probe gefahren und behaupte: wer das Auto nicht nach kürzester Zeit kapiert hat, dem fehlt es an etwas Bestimmten.
    Hast Du mal in einem gesessen? Mir hat sich der Wagen auf Anhieb erschlossen. Im 5er BMW dauerte das etwas länger"


    K.A. wie du das deutest, aber da steht schwarz auf weiss das du länger brauchst um den 5er zu verstehen....


    Zitat

    Ebenso sagte ich nicht, daß ein MB Tempomat schwer zu verstehen oder bedienen sei. Ich sagte lediglich, daß ich finde, die mir bekannten Renault Tempomaten sind hier im Vorteil, ich finde sie leichter zu erreichen und sinnvoller zu bedienen.


    Wenn etwas leichter zu erreichen und zu bedienen ist als etwas anderes - ist das andere nicht schwerer zu erreichen und zu bedienen ???


    Zitat JoPi : "Ergonomie: da nehme ich z.B. mal den Tempomaten. So einfach zu erreichen und zu bedienen war noch kaum ein Tempomat, den ich bisher kenne (Mercedes, Audi, BMW)."


    . . .


    Du must mir erklären warum ein MB Tempomat schwerer zu erreichen und komplizierter in der Bedienung sein sollte - er sitzt links neben dem Lenkrad, Stick nach oben -> Temp. an, Stick wieder runter -> Temp. aus, länger nach oben -> Temp. weiter an, Geschw. wird erhöht, länger nach unten -> Temp. weiter an, Geschw. wird herabgesetzt...



    Zitat

    Zum Wiederverkauf:


    ein 120000km und 6 Jahre alter Golf bringt also bspw. 6000 Euro während ein vergleichbarer Mégane 3000 Euro nur bringt? Das will ich sehen!


    Jetzt drehst du mir die Worte um : Das Beispiel gilt nur für die obere Mittelklasse...


    Zitat

    Und wieder wird vergessen: man muß das Geld am Anfang erstmal HABEN!


    Davon redet hier keiner, ob du 45K oder 55K hast - there is no differenz, genauso wie zwischen 30K und 27K...


    Zitat

    Ob ich mir einen Espace zusammengerechnet habe?
    Was meinst Du, warum ich weiß, wieviel er kostet? Gleiches gilt für den 607, der z.B. mit dem 2,7 Liter Turbodiesel ein echtes Sahnestückchen bietet!


    Dann weisst du das ein halbwegs anständiger Espace locker 40-50K kostet...


    Zitat

    Du solltest ams, Autobild und Co. mal etwas unvoreingenommener lesen.
    Ich gebe auf diese Blättchen gar nichts mehr, da sie manipulativ argumentieren, texten und auswerten.


    Das tun der Spiegel, Stern, FAZ, Süddeutsche etc. bestimmt auch, eh alles Dreckspack, die Medien, meine Meinung und sonst keine...


    Zitat

    Ein 525i bringt nach 100000km ganz sicher keine 35000 Euro mehr.


    http://www.mobile.de/SIDLw11uC…p=3&id=11111111153560929&


    Zieh 2-3K ab, dan bist du beim 525D...



    Zitat

    Ich drücke es auch mal so aus:


    bei 450000km im Jahr würde ich mit dem 5er in 5 Jahren locker 40000 Euro in den Sand setzen!
    Das ist dieses Auto in meinen Augen einfach nicht wert!
    Völlig egal, wieviel ein anderer verlieren würde. Kann gut sein, daß ein 607 auch 40000 verlieren würde und am Ende noch 7000 wert wäre. Ich würde aber auch keinen 607 kaufen.


    Ja, was denn sonst ? Kompaktklasse über alles, selbst wenn du in Geld schwimmst ? Dann wirst du dir einen Maybach / Phantom nie leisten würden, selbst wenn du 10 Mille auf dem Konto hast...


    Die Leute, die sich einen 5er NEU leisten können, schauen nicht so genau aufs Geld...


    Aktuell ist 5er auf Platz der Zulassungsstatistik - irgendwo muss das Geld ja herkommen (auch wenn im März knapp 92% der 5er Firmenwagen waren)...


    Und wenn du in der Position von Herrn Panke wärst - würdest du den 5er billiger verkaufen ? I don't think so...


    @ MMann : Schön auf den Punkt gebracht, anscheinend sind die Ansprüche etwas verschieden...


    @ JoPi : Würdest du dir ein DVD Navi gönnen ? Oder nur CD ? Beide bringen dich ans Ziel, bei der CD Variante bräuchtest du allerdings mehrere CDs und müsstest dies evtl. wechseln wenn du ins Ausland fährst...


    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Zitat

    Original geschrieben von DJ Wisdom
    Was willst beim Punkt "Verarbeitung" sonst ansetzen ??? Kannst du mir das mal erklären...


    Ähm...? Ist das jetzt ernst gemeint?
    Unter "Verarbeitung" versteht man Dinge wie z.B. passgenaue Verkleidungen im Innenraum.
    Was das bitte schön mit einer Panne zu tun haben soll, bleibt für mich schleierhaft.
    Das eine bedingt weder das andere noch ruft man wegen einem knarzenden Armaturenbrett den ADAC!


    Übrigens bezieht die Statistik u.a. auch nicht ein, daß viele Marken eigene Pannendienste haben! Es ist ja auch die ADAC Pannenstatistik!


    Zitat

    Das du das so siehst nervt mich jetzt aber - ich drehe niemendem die Wörter im Mund herum, sondern nehme deine Aussage und untersuche sie auf Schwachpunkte...


    Nein, Du verstehst die Aussagen entweder nicht oder Du versuchst sie so zu interpretieren, wie es Dir in Deine Argumentation paßt. Dabei war das mit der untersch. Bedienung der Tempomaten und dem I Drive eigentlich unmißverständlich ausgedrückt.


    Und auf sowas habe ich keine Lust, da es Threads in die Länge zieht - so wie jetzt - und man ständig Dinge korrigieren muß, die einem quasi in den Mund gelegt werden.


    Zitat

    K.A. wie du das deutest, aber da steht schwarz auf weiss das du länger brauchst um den 5er zu verstehen....


    Ja, und? Richtig. Es dauert länger, einen 5er mit I Drive zu verstehen, als sich in einem Citroen C4 zurecht zu finden. Denn da sieht man alle Schalter oberflächlich, während man im 5er um die Belüftungseinstellungen (Oberkörper etc.) zu ändern, tief in Menüs steigen und in diesen springen muß.


    Aber angeblich ist ein C4 unergonomisch. Ich wüßte nur gerne, warum?
    Alles ist an seinem Platz und leicht erreichbar. Für viele mag die Funktionsvielfalt der Tasten am Lenkrad erstmal erschlagend wirkend. Aber schau Dir mal die Mittelkonsole einer S Klasse an. Bis Du alle Schalter besichtigt hast, gibt es schon ein neues Modell! :D ;)


    Zitat

    Wenn etwas leichter zu erreichen und zu bedienen ist als etwas anderes - ist das andere nicht schwerer zu erreichen und zu bedienen ???


    Richtig. SchwerER, aber nicht gleich unmöglich, kompliziert oder schwer.


    Zitat

    Zitat JoPi : "Ergonomie: da nehme ich z.B. mal den Tempomaten. So einfach zu erreichen und zu bedienen war noch kaum ein Tempomat, den ich bisher kenne (Mercedes, Audi, BMW)."


    . . .


    Du must mir erklären warum ein MB Tempomat schwerer zu erreichen und komplizierter in der Bedienung sein sollte


    Weil ich bei Renault die Finger nicht vom Lenkrad nehmen brauche, bei MB aber schon? Ich muß die linke Hand etwas vom Lenkrad nehmen (bei großen Händen vielleicht auch nur einiges mehr spreizen), um den Hebel zu erreichen.
    Bei Renault spreize ich nur den Daumen!
    Aber ich glaube eh, daß Du noch nie eine Renault gefahren bist.
    Vermutlich kannst Du auch mein obiges Bild schon nicht analysieren?
    Kommt mir langsam so vor, so wie Du kramphaft Fehler in meiner Argumentation suchst und scheinbar ausschließt, daß ich Recht haben könnte.


    Zitat

    Davon redet hier keiner, ob du 45K oder 55K hast - there is no differenz, genauso wie zwischen 30K und 27K...


    Doch, genau eben darum geht es!
    Um die Frage, ob das Aufbringen des Geldes für ein z.B. dt. Auto es wert ist, entweder doch mehr vom Ersparten abzuheben oder ob es, wenn man das nötige Ersparte nicht hat, ein großer Verlust ist, sich ein günstigeres Auto zu kaufen.


    Du kannst Geld nur dann wieder reinholen, wenn Du es vorher ausgegeben hast. Wenn Du es nicht ausgeben kannst, erübrigt sich das!
    Und diese Option wird beim Wiederverkaufsargument eben immer wieder unter den Tisch fallen gelassen.
    Daß einer das Geld nicht haben könnte, scheint unvorstellbar zu sein.


    Zitat

    Das tun der Spiegel, Stern, FAZ, Süddeutsche etc. bestimmt auch, eh alles Dreckspack, die Medien, meine Meinung und sonst keine...


    Ich habe diesen Eindruck nicht bei allen Medien, was die Rubrik "Motor" angeht. Einige gehen ganz fair und völlig anders mit ausl. Produkten um.
    Besonders krass sind vor allem ams und AutoBild.


    Zitat

    Aktuell ist 5er auf Platz der Zulassungsstatistik - irgendwo muss das Geld ja herkommen (auch wenn im März knapp 92% der 5er Firmenwagen waren)...


    Prima, Du hast aufgepaßt! :D


    Zitat

    Dann weisst du das ein halbwegs anständiger Espace locker 40-50K kostet...


    Auch wieder gut aufgepaßt! ;)
    Wenn ich von 55K für den 525 rede und schreibe "DAFÜR bekomme ich", dann heißt das auf gut deutsch "für 55k bekomme ich einen vollausgestatteten Espace mit 3,5 V6!" (womöglich sogar einen Grand mit Entertainmentsystem hinten).


    Zitat

    Und wenn du in der Position von Herrn Panke wärst - würdest du den 5er billiger verkaufen ? I don't think so...


    Es geht gar nicht darum, was die andere Seite des Geschäfts macht.
    Natürlich würde ich den 5er genauso teuer verkaufen. Was soll die Frage? Was spielt das für eine Rolle?


    Zitat

    @ JoPi : Würdest du dir ein DVD Navi gönnen ? Oder nur CD ? Beide bringen dich ans Ziel, bei der CD Variante bräuchtest du allerdings mehrere CDs und müsstest dies evtl. wechseln wenn du ins Ausland fährst...


    Herrjemineh!
    Das rechtfertigt natürlich einen Mehrpreis von über 1000 Euro!
    Mein BP E1 führt mich auch über die "Major Roads of Europe". Sollte ich wirklich irgendwann einmal nach Barcelona in die Calle López müssen, werde ich mir dann sicher ein DVD Navi für 2000 Euro nachrüsten! ;)


    Habe heute gelesen, daß das Radio- und Navisystem in der A Klasse 3000 Euro kostet. Jetzt mal im Ernst: :rolleyes:

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Ähm...? Ist das jetzt ernst gemeint?
    Unter "Verarbeitung" versteht man Dinge wie z.B. passgenaue Verkleidungen im Innenraum.
    Was das bitte schön mit einer Panne zu tun haben soll, bleibt für mich schleierhaft.
    Das eine bedingt weder das andere noch ruft man wegen einem knarzenden Armaturenbrett den ADAC!


    Schön, ich nehme gene ein Auto das seltener Liegen bleibt als eines das öfter liegen bleibt - unter der Premise das beide gleich gut verarbeitet sind...


    Zitat

    Übrigens bezieht die Statistik u.a. auch nicht ein, daß viele Marken eigene Pannendienste haben! Es ist ja auch die ADAC Pannenstatistik!


    Gilt für beide Hersteller, den beide haben sie ...



    Zitat

    Nein, Du verstehst die Aussagen entweder nicht oder Du versuchst sie so zu interpretieren, wie es Dir in Deine Argumentation paßt. Dabei war das mit der untersch. Bedienung der Tempomaten und dem I Drive eigentlich unmißverständlich ausgedrückt.


    Wie war das mit dem "auf dem Standpunkt verharren" ?


    Zitat

    Und auf sowas habe ich keine Lust, da es Threads in die Länge zieht - so wie jetzt - und man ständig Dinge korrigieren muß, die einem quasi in den Mund gelegt werden.


    Ich lege dir nichts in den Mund - bitte, einfach nur verstehen...



    Zitat

    Ja, und? Richtig. Es dauert länger, einen 5er mit I Drive zu verstehen, als sich in einem Citroen C4 zurecht zu finden. Denn da sieht man alle Schalter oberflächlich, während man im 5er um die Belüftungseinstellungen (Oberkörper etc.) zu ändern, tief in Menüs steigen und in diesen springen muß.


    Wie ja und ? DU sagst doch er wäre schwerer zu verstehen ...


    Es geht hier aber um den Vergleich C4 <-> Golf, und da ist der Citroen einfach unergonomischER


    Zitat

    Aber angeblich ist ein C4 unergonomisch. Ich wüßte nur gerne, warum?
    Alles ist an seinem Platz und leicht erreichbar. Für viele mag die Funktionsvielfalt der Tasten am Lenkrad erstmal erschlagend wirkend. Aber schau Dir mal die Mittelkonsole einer S Klasse an. Bis Du alle Schalter besichtigt hast, gibt es schon ein neues Modell! :D ;)


    Das Lenkrad, yep, das Lenkrad - u.a. ...


    Nochmal für dich - es geht nicht um die S-Klasse, sondern um den Golf...


    Wobei ich auch hier sagen muss, das sie einfacher zu bedienen ist als ein C4 (ich habe sie 3 x knapp 2 Wochen lange selber gehabt, war 2 x im Limo-Service bei Sixt - Erzähl mir also bitte nichts über eine S-Klasse)



    Zitat

    Richtig. SchwerER, aber nicht gleich unmöglich, kompliziert oder schwer.


    Soll ich mich jetzt selber zitieren ? Wann habe ich DAS gesagt ???


    Zitat

    Weil ich bei Renault die Finger nicht vom Lenkrad nehmen brauche, bei MB aber schon? Ich muß die linke Hand etwas vom Lenkrad nehmen (bei großen Händen vielleicht auch nur einiges mehr spreizen), um den Hebel zu erreichen.
    Bei Renault spreize ich nur den Daumen!
    Aber ich glaube eh, daß Du noch nie eine Renault gefahren bist.
    Vermutlich kannst Du auch mein obiges Bild schon nicht analysieren?
    Kommt mir langsam so vor, so wie Du kramphaft Fehler in meiner Argumentation suchst und scheinbar ausschließt, daß ich Recht haben könnte.


    Ich habe bei Renault in Brühl 6 Monate gearbeitet - nur so als Info...


    Zitat

    Doch, genau eben darum geht es!
    Um die Frage, ob das Aufbringen des Geldes für ein z.B. dt. Auto es wert ist, entweder doch mehr vom Ersparten abzuheben oder ob es, wenn man das nötige Ersparte nicht hat, ein großer Verlust ist, sich ein günstigeres Auto zu kaufen.


    Und nochmal : Wo ist der Unterschid ? Ich gebe 3K mehr aus, bekomme beim Verkauf diese 3K wieder ? Versuch in 5 Jahren mal einen C4 zu verkaufen...


    Also - warum sollte ich sparen wenn ich es habe und mir der Golf gefällt ? Es mehr Zubehör gibt, er besser in einer freien Werkstatt zu reparieren ist (den gibt es Mill. mal, ist besser bekannt als ein C4), er sogar besser getunt werden kann ...


    Zitat

    Du kannst Geld nur dann wieder reinholen, wenn Du es vorher ausgegeben hast. Wenn Du es nicht ausgeben kannst, erübrigt sich das!
    Und diese Option wird beim Wiederverkaufsargument eben immer wieder unter den Tisch fallen gelassen.
    Daß einer das Geld nicht haben könnte, scheint unvorstellbar zu sein.


    Das einer 27K hat, aber 30 nicht - glaubst du das wirklich ? EHRLICH ?


    Zitat

    Ich habe diesen Eindruck nicht bei allen Medien, was die Rubrik "Motor" angeht. Einige gehen ganz fair und völlig anders mit ausl. Produkten um.
    Besonders krass sind vor allem ams und AutoBild.


    Findest du ? Ich sehe das etwas anders, grade die AutoBild ist da sehr kritisch. Man siehe nur welche Fehler sie beim Golf entdeckt und publik gemacht haben, welche bei DC (Rost an der alten E-Klasse, SBC Bremse wiederholt in der Kritik etc.)...


    Zitat

    Auch wieder gut aufgepaßt! ;)
    Wenn ich von 55K für den 525 rede und schreibe "DAFÜR bekomme ich", dann heißt das auf gut deutsch "für 55k bekomme ich einen vollausgestatteten Espace mit 3,5 V6!" (womöglich sogar einen Grand mit Entertainmentsystem hinten).


    Und was bietet er jetzt mehr ? Kannst du mir das erklären ? Ausser Platz ? Und wenn ich Platz brauche kaufe ich mir einen Ford Galaxy, DEUTLICH billiger und mind. genauso gut verarbeitet und ausgestattet...


    Oder besser noch einen Mazda 5 oder Zafira II...


    Der Anspruch, das Lastenheft ist einfach ein anderes...



    Zitat

    Herrjemineh!
    Das rechtfertigt natürlich einen Mehrpreis von über 1000 Euro!
    Mein BP E1 führt mich auch über die "Major Roads of Europe". Sollte ich wirklich irgendwann einmal nach Barcelona in die Calle López müssen, werde ich mir dann sicher ein DVD Navi für 2000 Euro nachrüsten! ;)


    Klar, wenn du dann auch noch MP3 abspielen willst, evtl. DVDs anschauen willst etc. ...


    Oder du einfach nicht wechseln willst. Punkt. Bin mehrere Male in Frankreich gewesen (und werde noch einige Male da sein, demnächst auch in England), da ist das wechseln einfach lästig. Und in dieser globalen Welt (man beachte auch das Zielpublikum eines 5ers) ist das bereits ein entscheidender Vorteil.


    BTW : 2000,- sind es bei WEITEM nicht. Du kennst dich doch so gut mit Preislisten aus. Schau einfach mal nach :rolleyes:


    Zitat

    Habe heute gelesen, daß das Radio- und Navisystem in der A Klasse 3000 Euro kostet. Jetzt mal im Ernst: :rolleyes:


    Stimmt, das PSA Navi ist ungleich günstiger :rolleyes:


    Kennst du den Preis des DVD - Navis bei einem Espace ?



    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Ich geb's auf, es hat keinen Sinn, sich tot zu diskutieren.
    Ich habe alles gesagt.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Das große Navi und ein passendes Radio kosten bei Renault in etwa das gleiche wie bei Mercedes.


    Das Mercedes-System (Command) ist jedoch das in sich "rundere" System, die Funktionen (Audio, ggfls. Video, GSM, Navi) sind ziemlich gut integriert. Das dürfte die Differenz zum Renault-System rechtfertigen. :)



    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!