Beispiele:
Sitzheizung ist nicht gleich Sitzheizung - die Heizzeit ist Unterschiedlich; Die eine ist stufenlos regelbar, die andere in Stufen; Die Kabel/Stecker unter dem Sitz lösen sich oder brechen bei dem einen, bei dem anderen nicht (gilt auch für Airbags im Sitz) usw.
Navi - das eine ist schnell, das andere träge; guter/schlechter Algorhytmus für die Routenberechnung; CD-Laufwerk ist schlecht oder gut ausgeführt und fällt dementsprechend früh aus oder hält jahrelang
Klimaanlage - manche machen ständig unangenehmen Wind im Auto, andere regeln die Temperatur diffus und daher angenehm; Geräuschentwicklung
Lenkradfernbedienung/Multifunktionslenkrad - ganz große Unterschiede: Mal kann man nur Sender wählen und Lautstärke ändern, beim nächsten kann man Telgespräche annehmen. Beim dritten kann man das Navi auch am Lenkrad bedienen, oder auch das Tel komplett am Lenkrad. Oder den CD-Wechsler am Lenkrad, usw....
Oder es werden auf Tasten am (beweglichen) Lenkrad verzichtet und "Klötze" mit Tasten an der Lenksäule befestigt
Bordcomputer - Auch ganz große Unterschiede in den einzelnen Funktionen
Zentralverriegelung - Rückmeldung (optisch oder akustisch) sofort beim schließen oder erst, wenn alle Türen zu sind
Handy - Nur am Handy bedienbar oder ganz oder teilweise integriert, ggfls. inkl. Lenkradbedienung
Tempomat - mit oder ohne Anzeigen (eingeschaltet, aktiviert, usw. - für technisch weniger begabte Fahrer wichtig)
Tankanzeige - die Genauigkeit varriert sehr
Schiebedach - groß oder klein?
etc. pp
Die Unterschiede liegen vermutlich an den Ansprüchen, den die Hersteller stellen. Mercedes hat mit Sicherheit höhere Ansprüche als z.B. Toyota.
Die Kunden haben ebenfalls unterschiedliche Ansprüche und werden so ihren Weg finden.
Ich würde lieber auf eher unwichtige Features verzichten als mich mit Features rumärgern, die mir wichtig sind, jedoch nicht wie erwartet funktionieren - weil sie gestört sind oder einfach nicht über den erwarteten Funktionsumgang verfügen.
Bess demnähx,
Carsten
Edit:
Ist das ein hier Chat?
Die Pannenstatistik würde ich nicht überbewerten, da wird vieles nicht erfaßt. Das muß man bei der Interpretation berücksichtigen. Außerdem schaut Euch mal an, wie nah die meisten Autos beieinander liegen, wenn man sich die Zahlen pro Tausend vor Augen hält....
Noch weiter oben werden Äpfel mit Birnen verglichen. Oder Vans mit Limousinen. Das macht gar keinen Sinn.