Axim X3 Basic oder Ipaq 1930?

  • Hallo zusammen, ich bin gerade dabei zu überlegen, ob ich mir auch einen dieser tollen, praktischen, wichtigen PDA's zulegen soll.
    Nach einigen zeitraubenden Recherchen bin ich soweit, dass ich zwei Geräte in die engere Wahl gezogen habe:


    Den Axim X3 Basic und den HP Ipaq 1930.


    Der Axim gefällt mir insbesondere wg. dem günstigen Preis und der anscheinen recht guten Ausstattung; der 1930 wegen den 64 MB RAM (Axim hat nur 32).


    Wichtig ist mir:
    - ein sehr gut ablesbares Display
    - guter Support bei Defekten/Schwierigkeiten
    - problemlsose Synchronisation mit Outlook XP
    - Handschriftenerkennung (es sollte also keine Eingabe von "Kunstzeichen" im Sinne des Graffiti notwendig sein
    - ggf. später erweiterbar um ein Navigationssystem


    Weniger wichtig sind mir kabellose Verbindungen, wie W-Lan oder Bluetooth.
    Infrarot wäre nicht schlecht, aber nicht zwingend notwendig.


    Falls ihr Erfahrungen mit den beiden Geräten habt oder mir vielleicht ein ganz anderes, viel besseres empfehlen könnt (mein Limit liegt aber bei ca. 330 €), dann würde ich mich über euren Beitrag freuen.
    Vielen Dank schon mal im voraus!
    Kuh127

  • also ich habe mir den ipaq über den amazonlink vom tt :) für 269 euro gekauft. ich bin mit dem, was das gerät kann, sehr zufrieden. nur hätte ich mich im vorraus besser informieren sollen, ich wollte nämlich unter anderem gps nutzen können.


    das display ist super abzulesen, bei outlook gibt es keine schwierigkeiten. einfach an das beigelegte datenkabel stöpseln (fehlende syncstation fehlt mir überhaupt nicht) und schon wird synchronisiert. dabei ist für deinen pc eine vollversion von outlook 2002. das geht also wunderbar.


    zum support selber kann ich nicht viel sagen, weil das gerät ohne probleme funktioniert. bei meinem drucker war hp aber immer sehr zuvorkommend. trotzdem habe ich mal angerufen, weil ich mir noch zubehör für das ding bestellen wollte. eigentlich brauchte ich nur eine tasche. ich war zu der zeit in deutschland, wohne aber normal in der schweiz. die schweizer nummer von hp hatte ich nicht, also habe ich in deutschland bei hp angerufen. dort konnten sie mir nicht weiterhelfen, haben mir aber nach langem bitten eine nummer von hp in der schweiz gegeben. eigentlich sollten die telefonverbindungen zwischen deutschland und der schweiz doch recht gut sein, doch leider habe ich von den schweizern fast kein wort verstanden. das lag nicht nur daran, dass ich kein französisch spreche und die dort kein deutsch und nur sehr schlecht englisch. nach ca 20 minuten in der warteschleife habe ich es dann aufgegeben und habe mir eine tasche bei ebay gekauft. das war doch für hp eine ziemlich armeseelige vorstellung.


    nichtsdestotrotz bin ich mit dem gerät ansich sehr zufrieden. ein gutschein für einen kostenlosen download bei hp lag auch noch mit dabei und nun kann ich immer worms spielen. it's cool.


    die erweiterungsmöglichkeiten sind auf den sd-schacht beschränkt. dieser ist zwar i/o aber lt http://www.telefon-treff.de/sh…adid=83924&referrerid=599 nicht mit gps nutzbar. gleiches gilt wohl auch für den axim, da er lt. connect nur einen sd-schacht hat.


    der ipaq hat ne tastatur, das schreiben in vorgegebenen feldern und das schreiben kreuz und quer auf dem bildschirm (habe meinen ipaq leider zurzeit für die fachbegriffe nicht da ;)) wenn man sich hinter kniet, dann geht das erkennen auch recht gut. das war allerdings auch schon bei meinem palm m125 so. ich bin aber immer etwas zu faul, ich schreibe lieber mit der tastatur.


    ich hoffe, dir bringen die ausführungen etwas
    gruß
    tom

  • Also der entscheidende Unterschied zwischen beiden Geräten ist erst einmal die Größe. Der Axim zählt eher zu den größten seiner Klasse, während der Ipaq im kleinsten Gehäuse steckt, daß es für Pocket Windows Geräte gibt. Beide werden ohne Docking Station ausgeliefert, können also nur per Kabel gesynct werden, was im Ergebnis keinen Unterschied macht. Ich finde halt sowohl bei Handys als auch bei PDAs gehört eine Lade/Docking/Syncstation irgenwie dazu. Das neueste Betriebssystem bringt Dir beim Ipaq wohl nicht soviel, da Du den verbesserten Bluetooth Service etc. doch nicht nutzen willst. Das Display ist bei beiden Geräten top. Der Axim hat auch noch die Möglichkeiten eines CF-Slots. Ich würde aber unterm Strich den Ipaq nehmen, denn soviel Leistung auf so kleinem Raum gibt es sonst nirgendwo.

  • Zitat

    Original geschrieben von Schleimenstein
    Der Axim hat auch noch die Möglichkeiten eines CF-Slots.


    unterscheiden sich denn die axims der 3er reihe untereinander? in der connect hat der geteste axim kein cf-slot...


    gruß
    tom

  • Da müssen wir nun erst einmal klären, um welches Dell-Gerät es denn nun geht. Ich bin wg. der Bezeichnung Basic vom älteren X5 ausgegangen; bei der neuen 3er Reihe weiß ich bis jetzt nichts von einem Basic-Gerät. Der Basic der 5er Reihe hat jedenfalls einen CF-Slot der X3i hat allerdings wirklich keinen.

  • Also erstmal vielen Dank für eure schnellen und hilfreichen Antworten :top: !
    Da bis jetzt noch keine Kaufentscheidung gefallen ist, bin ich für jede weitere Hilfestellung dankbar.


    Zitat

    Original geschrieben von schleimenstein:
    Da müssen wir nun erst einmal klären, um welches Dell-Gerät es denn nun geht

    :
    Leider ist auf der Dell-Seite der X5 nur noch als GPS-Bundle erhältlich. Von daher habe ich den X3 300 Mhz gemeint (231 €).
    By the way: Im aktuellen Dell-Prospekt ist die Luxus-Variante X3i ausgeschrieben - für 231,00 €.
    Im Internet wird sie aber für ca. 380,00 € angeboten. Zwar bin ich sicher, dass es sich im Prospekt um einen Druckfehler handelt; ist Dell aber an diesen Preis gebunden?


    Und noch ne Frage: Beim Stöbern bin ich gerade auf den e400 von Toshiba gestoßen. Was ist denn von dem zu halten?

  • Zitat

    Original geschrieben von Kuh127 Zwar bin ich sicher, dass es sich im Prospekt um einen Druckfehler handelt; ist Dell aber an diesen Preis gebunden?


    preisbindung entfällt bei prospekten, weil sie nicht persönlich an jemanden gerichtet sind.


    gruß
    tom

  • Ich habe mit dem e400 von Toshiba im Media-Markt schon mal etwas rumgefummelt - ein kleines properes Teil, aber ohne CF-Slot, Bluetooth etc. Die Displays sowohl vom e400 als auch vom 'großen Bruder' e800 haben mich auf den ersten Blick nicht ganz überzeugt, waren aber vielleicht auch nur schlecht eingestellt. Wenn es so klein sein soll, fährst Du glaube ich mit dem HP 1930 besser. Was bei den Dell-Geräten auffällt, sind ihre sehr guten Testergebnisse. Beim Axim X5 advanced, den ich kurz mal hatte, gefielen mir vor allen die von Dell ergänzten Software Bestandteile, wie z.B. die Batterieladestandsanzeige, die ständig sichtbar war. Vielleicht solltes Du Dir auch mal den z.Zt. günstig zu habenden Pocket Loox 600 anschauen. Du hast Bluetooth, Cf-Slot und ein gutes Gerät für unter 300 EURO, zumindest bei Ebay und schon mehrmals hier im Forum.

  • Zitat

    Original geschrieben von Tom Selleck
    ...wohne aber normal in der schweiz.

    Wann biste denn dahin umgezogen? Ich hab da wohl mal wieder was nicht mitbekommen...

    Zitat

    Original geschrieben von Tom Selleck
    die erweiterungsmöglichkeiten sind auf den sd-schacht beschränkt. dieser ist zwar i/o aber lt http://www.telefon-treff.de/sh…adid=83924&referrerid=599 nicht mit gps nutzbar. gleiches gilt wohl auch für den axim, da er lt. connect nur einen sd-schacht hat.

    Die Frage währe nun, ob es möglich ist, den 1930 bei Bedarf via einer BT-SD-Card mit einer BT-GPS-Maus zu verbinden.
    Es dürfte da dann aber sinnvoller sein, gleich einen 1940er zu nehmen, der hat BT gleich mit eingebaut und ist nicht sooo viel teurer, vor allem braucht man den SD-Slot beim Navigieren für die Karten, denn auf 64 MB RAM bekommt man ja leider nicht so viel Fläche drauf...


    Gruß, Dennis.

  • Original geschrieben von zork66:

    Zitat

    Die Frage währe nun, ob es möglich ist, den 1930 bei Bedarf via einer BT-SD-Card mit einer BT-GPS-Maus zu verbinden.


    Da werde ich auch nicht schlau draus. Bei HP hat man mir die Auskunft gegeben, dass "die 19xx-Serie nicht für GPS geeignet ist".
    Ironischerweise bietet aber Tomtom seine Software in einem Bundle mit dem 1940er an. Allerdings zu einem Preis von knapp 700,00€. Und das ist mir dann doch zu viel des Guten.


    Im Mediamarkt habe ich noch ein Bundle entdeckt in dem ein Toshiba e400 und die Software Destinator III steckt. Das Ganze für 399,00 €.
    Hat da jemand nähere Erfahrungen zu?


    Viele Grüße
    Kuh127

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!