Gibt es "wetterfühlige" Menschen oder ist das Humbuk ?

  • Hallo !
    Des öfteren höre ich von Leuten, die behaupten wetterfühlig zu sein, ein Tag im voraus zu sagen (sinngemäß) "Morgen soll es wärmer werden". Ein Tag später haben diese Personen dann Kopfschmerzen, hervorgerufen von der sogenannten wetterfühligkeit.


    Meine Mutter ist so ein spezieller Kandidat. Die leidet schon seit Jahren an Migräne und Kopfschmerzen. Und wenn ich dann morgens am Frühstückstisch höre, dass es ja heute wieder so extrem kälter geworden ist, als der Vortag, dann kriegt sie im Laufe des Tages Kopfschmerzen. Ist das nicht mehr einbildung ?


    Was meint ihr, bzw. habt ihr Erfahrung mit sowas ?


    Gruß,
    Dominik

  • Nein, keine Einbildung ;). Auf Änderung des Luftdrucks reagieren manche Menschen eben z.B. mit Kopfschmerzen oder ähnlichem. Da eine stärkere Änderung des Luftdrucks meistens auch eine Änderung des Wetters mit sich bringt (Hochdruck- und Tiefdruckgebiete) sind solche Menschen eben "Wetterfühlig".

  • ist bei mir manchmal leider auch so :(
    Zum Glück nur, wenn es sehr schnell von kalt auf warm wechselt bekomme ich gerne Kopfschmerzen. In den letzten Jahren zum Glück nicht mehr so stark.
    Es ist auch nicht so, dass ich gleich Kopfschmerzen bekomme, wenn es um 5K wärmer wird, es sollten schon 10K und mehr sein ;)

    Viele Grüße
    Martin

  • Wir Studis haben über die Experimente "mit diesen Sferics" zwar alle ein wenig den Kopf geschüttelt :D, aber er hat doch was rausbekommen:

    Zitat

    Dass Wetterfühligkeit keinesfalls ein "Fantasieprodukt" ist, zeigte Professor Dieter Vaitl vom "Institut für klinische und physiologische Psychologie" der Universität Gießen: Er wies nach, dass wetterfühlige Menschen besonders empfindlich auf unsichtbare elektrische Entladungen - wie sie bei Wetterveränderungen auftreten - reagieren. Diese Entladungen bauen ein elektromagnetisches Feld auf, vergleichbar mit schwachen, unsichtbaren Blitzen, die das vegetative Nervensystem in seiner Steuerungsfunktion belasten.

    (Gefunden über Google)


    Hier gibts noch irgend ne Studie ("Prävalenz von Wetterfühligkeit in Deutschland") dazu zum Runterladen (PDF).

  • Ich habe zwar keine Probleme mit Kopfschmerzen etc., aber spüre meine etwa 3 Monate alte OP Narbe bei Wetterschwankungen, insbesondere wenn es kälter wird. Ein regelrechtes Stechen. Das ist sicher keine Einbildung, denn sonst spüre ich sie nie.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Bei rapiden Wetterwechseln (wie derzeit) häng ich eigentlich regelmäßig in den Seilen. Dauert dann immer so 1-2 Tage, bis ich mich dran gewöhnt hab und wieder richtig fit bin.

    In Search of Sunrise

  • Also ich kann es mit dem Wetterfühlig-sein nur bestätigen, kenne einige Leute(mich eingeschlossen) die damit ein "Problem haben!!
    Imho war doch mal bei Galileo ein Bericht darüber, und es wurde auch eine Universität gezeigt die dieses Gebiet am erforschen ist...
    Ich weiß nicht ob es genau der Link den DUSA gegeben hat ist zu diesen Forschern?!



    Ciao OLI!!

  • Wie äußert sich das denn? Merkt man das einfach, oder wie kann man sich das vorstellen? Ich als geborener und lebender Niederrheiner bin hier ja Temperaturstürze gewohnt. Ein Tag Regen - am nächsten Tag warm/heiß - dann wieder Frost ! Total normal hier :)

  • :confused:


    Man kriegt halt Kopfschmerzen wenn das Wetter umschwingt - so einfach ist das.


    Wenn man allerdings versucht rauszufinden ob man Wetterfühlig ist und versucht alle Kopfschmerzen aufs Wetter zu beziehen hat man glaub ich ganz andere Probleme :D


    -SF³

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!