Ich habe für den Urlaub in Dänemark mir im Sommer eine dänische Prepaidkarte von Orange gekauft. Diese roamt seit September auch in Deutschland im D1-Netz.
Man kann die sogar mit Kreditkarte übers Internet aufladen. (Guthaben leider nur 6 Monate gültig).
Jetzt ist mir aufgefallen, daß seit dem Roaming möglich ist,immer im Raum Osnabrück die Karte sich ausbucht und gesperrt wird. Nördlich, südlich und östlich davon geht die Karte.
Leider ist das Roaming bei Orange so programmiert, daß sobald die Karte Kontakt mit einem falschen Netz aufnimmt, sie sofort blockiert wird, bis man das Handy ausschaltet (So als wenn die Sim komplett ungültig wäre). Dieses passiert in allen anderen deutschen Netzen und eben auch im D1-Netz im Großraum Osnabrück/ Bielefeld (wahrscheinlich ein MSC Bereich). Im Gegensatz zu anderen Prepaid Karten meldet das Netz "Karte ungültig" anstatt "Netz nicht zulässig" oder "Netz lokal gesperrt (bei O2/D1 Roaming)
Jetzt habe ich versucht, den Dänen bzw. D1 dieses technische Problem klar zu machen.
Die Dänen sagen: Wir haben Roaming, wenn es irgendwo in einem ausländischen Netz nicht geht, ist das nicht unsere Sache. D1 sagt: Wenden Sie sich an Ihren dänischen Netzbetreiber, da wir Sie nicht lokalisieren können ohne IMSI bzw. temporäre IMSI. Das müssen die Roaming Techniker machen auf Betreiben des Heimatnetzes
Für mich selbst ist das natürlich kein Problem, da ich ja nicht mit der Karte in Osnabrück telefonieren will. Aber was machen die Massen von dänischen Urlaubern, die den schönen Teutoburger Wald im nächsten Jahr in den Sommerferien besuchen wollen ?
Irgendwie ist da keiner für zuständig.
Bert