Maxim IC für weiße Leds Umbau

  • Maestro:
    was hältst Du von der Idee? Bist einer derjenigen die hier am meisten Ahnung haben. Also nicht nur LEDs tauschen sondern auch komplexere Elekronik beherrschen :D



    MfG, Michael

  • Zitat

    Original geschrieben von Michael Lindner
    Maestro:
    was hältst Du von der Idee? Bist einer derjenigen die hier am meisten Ahnung haben. Also nicht nur LEDs tauschen sondern auch komplexere Elekronik beherrschen :D



    MfG, Michael


    naja...


    ich finde: Zu aufwendig und kostspielig... Wie gesagt, wäre für 2,4 Volt-Handys eher sinnvoll...


    Lieber die Darkpower-Lösung verwenden...


    Ist meine Meinung...


    Die Beschaltung ist auch aufwendig, also dürfte es von der Arbeit her aufs gleiche kommen...

  • Zitat

    Original geschrieben von C43_AMG
    Hat von euch schon wer Samples bekommen???


    yo, hab paar gekauft...

  • ich hab 10 gekauft... Über den Distri... 4 habe ich noch, Rest weiterverkauft!


    Schaltung aufgebaut: Nein... Hab die Teile einfach mal bestellt, aber da eine externe Beschaltung notwendig ist, hab ich die Teile gleich beiseite gelegt...


    Die Darkpower-Lösung schein für mich interessanter, da einfacher, wie Brakeboy Stef:pan schon gesagt hat, werde auch nix mehr damit machen, zu kompliziert...


    Die Bauteile sind für andere Schaltungszwecke besser geeignet... z.B. aus einer 1,2V-Zelle eine höhere Spannung zu gewinnen, aber für den Einsatz im S45 nicht richtig geeignet!

  • Re: Maxim IC für weiße Leds Umbau


    Zitat

    Original geschrieben von C43_AMG
    Hi Freaks



    Hab in der letzten Maxim Broschüre haben die einen IC vorgestellt der von einer Eingangsspannung von ca 1,6 bis 4 Volt eine geregelte Ausgangsspannung von 3,5 V liefert.
    Der ist sicher interessant für umbauten am Siemens S45 bzw ME45 oder auch bei anderen MT's.


    Hallo!


    Was willst Du mit einer auf 3,5V geregelten Ausgangsspannung anstellen, wenn ich fragen darf?


    LEDs benötigen einen geregelten Strom, um immer gleichmässig hell zu leuchten und auf gar keinen Fall eine geregelte Spannung.


    Es gibt von vielen Herstellern zahlreiche Bausteine zur Ansteuerung von LEDs in Handies. Schließlich werden für Farbdisplays weisse LEDs benötigt und diese unterscheiden sich von blauen LEDs praktisch nicht.


    Es gibt prinzipiell zwei Ansätze hierfür:


    1. Jede LED wird einzeln angeschlossen und erhält einen genau geregelten Strom.
    2. Der Baustein erzeugt eine hohe Ausgangsspannung von z.B. 15V und daran werden dann mehrere LEDs in Serie plus einem Vorwiderstand zur Stromeinstellung angeschlossen.


    Die Probleme die diese Geschichten mit sich bringen sind u.a. folgende:
    Eine höhere Ausgangsspannung als die Batteriespannung in einem Handy lässt sich entweder durch eine Charge-Pump (mit Kondesatoren) oder durch einen Hochsetzsteller (Step-Up-Converter) realisieren. Im letzteren Fall benötigt man eine Spule. In beiden Fällen handelt man sich im Handy schnell EMV-Probleme ein, da die Schaltflanken bzw. Felder auf andere Komponenten im Handy negative Auswirkungen haben.


    Gruß,
    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!