Suche Wap-Browser für mein Handy (N3650)

  • Hallöle,
    ich suche einen Wap-Browser für mein Handy (Nokia 3650). Ich habe auf einigen Seiten Probleme mit dem "normalen" Browser, deswegen würde ich es gerne mal über einen anderen probieren. Und auch noch gut wäre eine "Fullscreen" Funktion. Er sollte möglichst günstig sein. Auch ein HTML-Browser, der sich auch auf WAP versteht, wäre mir recht, solange ich über den WAP Zugangspunkt reingehen kann.
    Ich hoffe dann man auf eure Hilfe,


    Sebian


  • „Der Mann, der gesagt hat ‚Ich hätte lieber Glück als Talent.’ hat tiefe Lebensweisheit bewiesen. Manchmal will man nicht wahrhaben, wie viel im Leben vom Glück abhängt. Es ist erschreckend, wie viel außerhalb der eigenen Kontrolle liegt. Es gibt Augenblicke in einem Tennismatch, da trifft der Ball die Netzkante und kann für den Bruchteil einer Sekunde nach vorn... oder nach hinten fallen. Mit einem bisschen Glück fällt er nach vorn... und man gewinnt oder vielleicht auch nicht und man verliert.“

  • Weder der Doris Browser noch der Netfront Browser können WAP-Seiten öffnen. Gibt es denn noch einen außer Opera?

  • Doch, sowohl Opera als auch Netfront können WAP-Seiten darstellen. Das funktioniert auf jeden Fall, wenn ein direkter Internetzugang über den jeweiligen Internet-APN des Netzbetreibers verwendet wird.
    Doris kann mit WAP in der Tat nichts anfangen.
    Opera gefällt mir nicht so sehr und versteht nur unkompilierte WML-Seiten, weshalb es nicht mit der O2-Flat in Bezug auf WAP klar kommt.
    Bei Netfront kann man den entsprechenden Proxy verwenden.
    Die IP ist wohl 195.182.114.52 und der Proxy-Port ist 8080.
    Warum muss ich eigentlich immer etwas dazu schreiben? Naja, von müssen kann keine Rede sein, aber kennt sich denn sonst kein Serie60-User damit aus? :confused: :D
    Egal, probier das erstmal aus und wenn das dann nicht klappt, muss man vielleicht noch etwas am User Agent drehen.
    Bist Du überhaupt bei O2? Aus deinem Posting geht das nicht hervor.
    Grüße,
    Lanturlu

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • Zitat

    Warum muss ich eigentlich immer etwas dazu schreiben?


    1.


    Durch Deine hervorragenden Beiträge zu den Themen WAP, i-mode und Verbindungen hast Du Dich selbst in den Status DES Experten schlechthin gehievt. *keinSmileyweilsstimmt*


    Man wartet ja förmich schon darauf, daß Du die richtige Lösung quasi aus dem Handgelenk schüttelst und hält sich deswegen mit eigenen Beiträgen erstmal zurück. ;)


    2.


    Du bist meist schneller als die anderen. :D

    Bunt ist das Dasein und granatenstark!
    (Bill & Ted's verrückte Reise durch die Zeit)

  • Also ich bin bei o2 und habe die Flat. Ich will den Browser für WAP über den o2 Wap GPRS APN nutzen! Und da geht auch netfront nicht!

  • Ach, das bekommst Du auch noch gebacken. :top:
    Ich habe zwar selbst kein O2, hatte aber schon zweimal kurz eine O2-Karte mit Flatrate im Handy und konnte den Zugang mit Netfront austesten.
    Also probieren wir es mal mit einer erweiterten Anleitung:


    + unter Options -> Settings zwei Schritte nach rechts zu den Proxy-Einstellungen gehen
    Enable Proxy: yes
    Proxy host: 195.182.114.52
    HTTP Proxy port: 8080
    HTTPS Proxy port: 8080 (ich bezweifele aber, daß der O2-Proxy verschlüsselte Übertragungen unterstützt)
    +nach rechts zu "User Agent" gehen und
    Nokia3650/1.0 SymbianOS/6.1 Series60/1.2 Profile/MIDP-1.0 Configuration/CLDC-1.0
    eintragen
    +auf OK drücken und dann Netfront ganz schließen, damit die Einstellungen wirksam werden
    Als Zugangskonto verwendet man natürlich das, in dem der APN wap.viaginterkom.de eingetragen ist.


    Dies lehnt sich direkt an das an, was ich in diesem Thread über Netfront als i-mode Browser geschrieben habe. Viele Hinweise dort treffen auch hier zu, auch wenn es Netfront inzwischen in einer neueren Version (3.1) gibt. (Edit: Ich meinte die Version 3.0.1) Der Unterschied zu Eplus ist, daß der O2-Proxy eben WAP-Seiten kompiliert, so daß das übertragene Datenvolumen geringer wird.


    Wenn der Zugang per Netfront zu O2 erfolgreich war, kann der geneigte Leser es auch mal mit Opera probieren. Auch hier sind die entsprechenden Proxy-Einstellungen im Programm vorzunehmen. Wer aber Opera ausprobieren will, ohne vorher mit Netfront Erfolg gehabt zu haben, wird Schiffbruch erleiden. Und mit Opera und O2-Flat lassen sich wie gesagt, keine WAP-Seiten aufrufen, sondern nur HTML-Seiten.
    Viel Erfolg,
    Lanturlu

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

  • Hallo lanturlu,


    mir geht's leider wie Sebian - auch bei mir will's um's Verrecken nicht funktionieren.



    Dabei ist anzumerken, dass ich folgende Einstellmöglichkeit in meinem Netfront (3.1) gar nicht auffinden kann:


    Ist diese Einstellung vielleicht entscheidend?


    Könnte es sein, dass man das in der Version 3.1 einfach nicht mehr einstellen kann, sondern nur in den vorhergehenden?


    Danke schon mal!

  • Sehr ärgerlich


    Ich wusste noch gar nicht, daß es wieder eine neue Version gibt. Ich hatte es so in Erinnerung, daß die Final-Version vom Juni bereits die Nummer 3.1 trägt. Stattdessen war es die 3.0.1.
    Die Version 3.1 muss erst vor ganz wenigen Tagen herausgekommen sein. Das klingt zunächst mal nicht schlecht und sie hat auch ihre Vorteile. Die Testversion läßt sich 45 Tage uneingeschränkt nutzen und wer jetzt schon kauft, zahlt nur 9,99 €.


    Die Nachteile sind aber schwerwiegend. Es wurden genau die Dinge entfernt, die Netfront gegenüber anderen Browsern hervorgehoben haben. :mad:
    Wie Happy Phippo bereits festgestellt hat, läßt sich der User Agent nicht mehr ändern. Damit ist der Weg ins Original i-mode Portal von Eplus versperrt und die Flatrate von O2 läßt sich auch nicht mehr nutzen.
    Desweiteren kann Netfront jetzt plötzlich nichts mehr mit kompilierten WAP-Seiten (WMLC-Dateien) anfangen. Auch dies verhindert die WAP-Nutzung über Proxies der Netzbetreiber, da die von O2 und Vodafone wie WAP-Gateways arbeiten und WAP-Seiten kompilieren. Man kann also nur WAP-Seiten aufrufen, wenn man direkte Internetverbindungen über den Internet-APN aufbaut.
    Netfront hat seine Vorteile gegenüber Opera weitgehend eingebüßt. :(


    Jetzt heißt es zuerst einmal Ausschau nach einer Quelle zu halten, wo man noch die alte Version herunterladen kann. :rolleyes:
    Grüße,
    Lanturlu



    Edit: Dieser Link scheint in diesem Moment noch zu der alten Version zu führen. Kann die Datei mal schnell jemand herunterladen und auf seinen Webspace stellen?

    Die Revolution (der mobilen Datenkommunikation) frisst ihre Kinder.
    --------------------------------------------------
    Mein MMS-Server ist offline.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!