Heureka, die Rauchmelder-Lampe ist (fast) da!!

  • Update:


    Es gibt ein neues Gesetz, dass für alle Neubauten in Rheinland-Pfalz ab 2004 den Einbau von Rauchmeldern zwingend vorschreibt. :top:


    Quelle; kam auch heute in den Nachrichten


    Es wäre natürlich wünschenswert, dass auch die anderen Bundesländer nachziehen!


    - Und vielleicht besteht ja jetzt auch noch vermehrter Bedarf an unauffällig versteckten (zB als Lampe 'getarnten' :D ) Geräten?


    BTW: Kann mir jemand sagen, wer die größten (deutschen) Lampen-Hersteller sind??


    Thanks - Elke

  • frag mal bei großen Möbelgeschäften wie IKEA, Sommerlad, usw. nach :)

    "You can't connect the dots looking forward, you can only connect them looking backwards. So you have to trust that the dots will somehow connect in your future. You have to trust in something — your god, destiny, life, karma, whatever." Steve Jobs

  • Ja, das werde ich auf jeden Fall versuchen, aber ich bin nicht so sicher, ob die jetzt im Vorweihnachtsstress so aufkunftsfreudig sind ... ;)


    Naja, ich hoffe noch auf ein paar 'insider'-Infos und werde ggf. bis nach xmas mit meiner Promotionaktion warten, da ich natürlich auch grade etwas im Stress bin...


    (Allerdings hat bei mir grade ein neuer Ikea direkt um die Ecke eröffnet; vielleicht geh ich da morgen mal hin :D )


    MfG - Elke

  • Hätte eine Frage zum Praktiker Angebot für 2,99 Euro - Aktionspreis !


    Die haben 2 Modelle im Angebote. Einmal ein Maxitronic Modell
    SD-191 H vom Hersteller Eyston mit VDS Kennzeichen. Das ist
    der Melder mit den 9 Löchern im Gehäuse.


    Der andere (und laut Aussage der Verkäuferin absolut gleiche)
    ist etwas kleiner, hat statt der Löcher über der "Sirene" Schlitze
    und wird in einer anderen Verpackung verkauft - auch ohne VDS
    Kennzeichung aussen drauf. Mir würde der kleinere aber mehr zusagen
    aber ich hab Bedenken ob die Aussage der Verkäuferin bezüglich VDS richtig ist.



    Beide werden von der gleichen Firma vertrieben bzw. importiert. Das
    kleinere Modell trägt die Modellbezeichnung 89855 und hat lediglich das
    CE Zeichen.


    Für welchen Meldertyp soll ich mich entscheiden ? Das grössere Modell mit den
    9 Löchern wird von mehreren Herstellern angeboten - sind die von der Elektronik dann auch alle gleich ? Auf dem 9 Löcher Melder wird beispielsweise
    nicht mit dem Testergebnis Gut geworben ...


    MFG


    Jansen

  • nimm lieber den mit VdS Anerkennung... was in völlig anderem Gehäuse ist kann doch nicht "absolut gleich" sein, da widerspricht sich die Frau doch auch schon selber...

    Viele Grüße
    Martin

  • Den SD 291 gibts von zig verschiedenen Herstellern bzw. von einem Hersteller, der für viele andere produziert.


    Bei Aldi war der neulich auch zu haben.

  • Hallo,


    ich habe auch schon mal überlegt Rauchmelder zu kaufen. Ich finde es extrem schlecht, daß die Geräte mit Akkus oder noch umweltschädlicher Batterie betrieben werden. Das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Warum gibt es die Geräte denn nicht für die Steckdose (einfach einstecken wie ein Steckernetzteil) oder zur Deckenmontage mit 230-Volt-Anschluß?


    Die Lösung einen Rechmelder in die "Töpfchen" von Lampen zu setzen finde ich klasse! Zur Not würde ich aber auch einen Schlitzt von der Lampe zum Rauchmelder klpofen und ein Kabel verlegen. Daß die Geräte aufputz montiert werden müssen finde rein optisch völlig inakteptabel. Man kann doch auch in der Decke Unterputzdosen legen. Ich installiere das lieber ein mal richtig anstatt mich im Ganzen Hause um das Akkumanagement der Rauchmelder zu kümmern.


    Toll wären übrigens auch Rauchmelder mit W-LAN, die eine E-Mail an die Feuerwehr und den Hauseigentümer senden. Das ist allerdings noch Zukunftsmusik. Mich nervt es allerdings extrem, daß die ganze Gerätevernezung so langsam voranschreitet. Warum schickt mir meine Waschmaschie eigentlich keine Mail, wenn die Wäsche fertig ist?


    Gruß aus Köln,



    garnixan

    Weltweit werden 40% aller mobilen Telefongespräche über Ericsson Netze geführt. 100% aller Telefongespräche im Hause garnixan werden über ein Ericsson Endgerät geführt.

  • warum das nicht mit reinem Netzanschluss passiert?
    Damit der Melder bei einem Stromausfall z.B. durch Kurzschlüsse trotzdem funktioniert.


    Dennoch gibt es Melder mit 230V Anschluss und einer zusätzlichen Backup-Batterie z.B. http://www.global-alarm.de/Rau…lder/Rauchmelder_230V.htm
    Das gibt es natürlich nicht für 2,50EUR...


    Rauchmelder bei denen jeder WLAN eingebaut hat würden noch teuerer werden und zudem ist die Verbindung unsicher.
    Du kannst aber natürlich die Melder an eine Brandmeldezentrale anschließen die dann richtig reagiert und dir meinetwegen E-Mails schreibt oder anruft.

    Viele Grüße
    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!