Neues Mainboard - lohnt es wirklich?

  • hallöchen


    ich hab mal wieder ne frage an alle computerexperten. zur zeit steckt mein prozessor (p4 2,66ghz 533mhz FSB) noch auf einem msi-billigboard mit einem SIS648-chipsatz. da ich trotz einer relativ guten grafikkarte (radeon 9700) und genug arbeitsspeicher (768mb 333er von infineon) doch zum teil arge performance probleme habe tut sich mir die frage auf ob ein mainboard-wechsel angebracht wäre. ich hatte an eines mit einem 865er bzw. 875er chipsatz gedacht, von asus, die sollen ja ganz gut sein.


    nun zur frage:


    würde sich ein mainboard-wechsel wirklich rentieren oder reicht ein 648er chipsatz für nen p4 aus bzw. ist das mainboard zeitgemäß?


    über ein paar antworten würd ich mich freuen


    danke im voraus, gruß, tx

  • Hi!


    Bringen wird es dir nicht viel. Warum?


    a) Ist dein Prozessor noch ein altes Modell mit 533 MHz FSB. Die neuen Boards sind aber für die neuen FSB 800 Prozessoren konzipiert und können nur dort ihr volles Potenzial entfalten


    b) Man sollte nach Möglichkeit 2 oder 4 gleiche Speicherriegel verwenden, da man erst dadurch die Dualchannel-Fähigkeit erhält und somit etwas mehr Leistung


    c) Nicht alle neuen Boards sind afaik Prescott-kompatibel. Da ist es imho etwas unnütz, sich ein Board zu kaufen, was mit deinem Prozessor und Speicher eh schon nicht seine volle Leistung entfalten kann und du dann auch für den Prescott wieder ein neues Board holen müsstest.


    Meine Meinung: Entweder alles komplett auf die aktuelle Generation austauschen (Board, DDR400-Speicher, FSB 800 CPU) oder auf die nächste Generation von CPUs warten. Ein Boardwechsel allein wird voraussichtlich keine deutlich spürbare Leistungssteigerung zur Folge haben.


    Gruss

  • Naja...
    ist nicht so ganz richtig - alle Boards mit INTEL 865/875 Chipset sind abwärtskompatibel.
    Ich selbst nutze das PBZ - hatte noch nie so ein Board!
    Ohne Schnickschnack wie ONBOARD-Sound und dergleichen - aber rasend schnell und absolut stabil.
    Empfehlung!
    Gruß - F.

    "The Truth Hurts..."
    im-JM

  • Zitat

    Original geschrieben von Frabo
    Naja...
    ist nicht so ganz richtig - alle Boards mit INTEL 865/875 Chipset sind abwärtskompatibel.

    Habe ich geschrieben, dass es gar nicht geht? :confused:
    Sicher geht es, aber man wird nicht das volle Potenzial des Boards nutzen können, wenn man eine 533er CPU statt einer aktuellen 800er CPU nutzt. Und da bin ich der Meinung, dass man sich in dem Fall das Geld sparen kann...:rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!