Dieses Fahrzeug weist von vorne Ähnlichkeiten mit einem, nunja..."gewissen" Produkt aus Stuttgart auf: Klick!
Als ich den das erste mal in RL gesehen habe, hatte ich vor Lachen fast keine Luft mehr bekommen. Muss auf der Autobahn cool aussehen. Alle machen Platz, und dann zuckelt nur son Kleinwagen vorbei
Beispiele für krasse Autokopien dt. Karossen gesucht
-
-
-
Danke Thomas,
genau das Bild hatte ich auf Seite 1 gemeint (hast es auch in Peking gemacht, stimmt's ;)), auf meinem Bild ist er allerdings in blau, und die Besitzer waren leicht verwirrt, als ich ihr Auto photographiert hatte :). -
Zitat
P.S.: Die Rückleuchten des Camry erinnern mich wenn überhaupt seltsamerweise eher an den Mercedes C Sportcoupe, oder wie diese Möhre heißt.ich tät sagen audi A4 von der ferne.
-
kaufen kia und dewoo nicht offiziell werkspläne von großen firmen ab?
kia roadster = lotus esprit (der alte)
der erste dewoo = pläne vom kadett etwas runder gemacht
-
Das war zu Beginn so, als sie auf den dt. Markt strömten. Heute imho nicht mehr.
Mal ein witziger Vergleich: ist Euch schon aufgefallen, daß viele Casting"bands" erstmal mit einer Coverversion starten?
Aus dem einfachen Grund: daß das Lied gut ist und ankommt, weiß man schon. Man braucht erstmal nix Neues zu komponieren und testet erstmal, wie die "Band" ankommt. Kommt sie gut an, startet man mit Eigen"kompositionen".
So ähnlich ist es hier bei unserem Thema. -
Zitat
Original geschrieben von Jochen
Das war zu Beginn so, als sie auf den dt. Markt strömten. Heute imho nicht mehr.Mal ein witziger Vergleich: ist Euch schon aufgefallen, daß viele Casting"bands" erstmal mit einer Coverversion starten?
Aus dem einfachen Grund: daß das Lied gut ist und ankommt, weiß man schon. Man braucht erstmal nix Neues zu komponieren und testet erstmal, wie die "Band" ankommt. Kommt sie gut an, startet man mit Eigen"kompositionen".
So ähnlich ist es hier bei unserem Thema.Eben. Deswegen kommen die ja auch außer bei den pubertierenden Kiddies nirgends gut an. Weil die älteren eben das Original kennen und das bevorzugen, und keine aufgemotzte, miese Nachmache.
-
Und da hinkt mein Vergleich. Denn beim Autokauf entscheiden eben auch Faktoren, die ich oben schon nannte und die von den reinen Emotionen weg gehen. Vielleicht kennst Du hauptsächlich Menschen, die beim Autokauf nach dem Gefühl und dem Bauch, sowie nach Symptahie entscheiden.
Gäbe es nur solche Käufer, würden sich Kangoo und Co. nicht verkaufen. Tun sie aber! Eben, weil es auch reine Pragmatiker gibt. -
Ist zwar schon ein wenig älter, aber trotzdem interessant:
Rechts das Original (T-Model; FORD) und links das Plagiat ("Laubfrosch"; OPEL)
Weil es den OPEL nur in grün gab bekam er den Spitznamen "Laubfrosch", und weil er zudem noch dem T-Model von FORD so täuschend ähnlich schaute enstand dadurch das Sprichwort:
"Das selbe in grün"
Autos nachbauen ist also nix neuesBis denne!
Kölly -
Zitat
Original geschrieben von Koelly
Rechts das Original (T-Model; FORD) und links das Plagiat ("Laubfrosch"; OPEL)
Weil es den OPEL nur in grün gab bekam er den Spitznamen "Laubfrosch", und weil er zudem noch dem T-Model von FORD so täuschend ähnlich schaute enstand dadurch das Sprichwort:
"Das selbe in grün"
Autos nachbauen ist also nix neuesBis denne!
Köllykomisch, aber war nicht der opel das erste fahrzeug welches am laufband gefertigt wurde und seiner zeit zeit ein meilenstein in der entwicklung war?
ich bin der meinung das der opel eher da war und ford dann versuchte es zu kopieren
-
Die Scheinwerfer und der Grill wurden nachträglich rangebastelt...
Aber gerade die Seitenperspektive sieht verdammt nach BMW aus.Gerade die Seitenform und das Heck sehen für viele nicht-BMW-Fahrer auf den ersten Blick wie das "richtige" aus...
Mir gings auch öfters so das ich ein entgegenkommendes Auto auf den ersten Blick mit einem BMW verwechselt hab...Zum Thema Fiat-Scheinwerfer am Corsa, Fiat Heck vs. Signum Heck...
Alles GM, und der Corsa D bekommt die gleiche Bodenplatte wie der jetzige Fiat Stilo.Böse Zungen behaupten GM testet erst mit Fiat kunden, und je nach dem wie es ankommt wirds an den anderen Fahrzeugen verbaut.
MfG, Michael.
PS:
Zitat
ich bin der meinung das der opel eher da war und ford dann versuchte es zu kopierenNein, das stimmt nicht. Henry Ford war der erste.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!