Beispiele für krasse Autokopien dt. Karossen gesucht

  • Zitat


    komisch, aber war nicht der opel das erste fahrzeug welches am laufband gefertigt wurde und seiner zeit zeit ein meilenstein in der entwicklung war?


    Nein, wie Michael schon sagte war Henry Ford der erste gewesen, der auf die Idee kam, sein T-Modell ("Tin-Lizzie") auf dem Laufband zu fertigen, da er es zum Ziel hatte, die Autos möglichst günstig zu produzieren und so es mehr Menschen zu ermöglichen, mobil zu werden.
    Wird das nicht auch in der aktuellen Focus-Werbung angedeutet?


    Grüßles Dani

    I think I speak for all women capable of reproduction when I say... no.
    ------

  • Zitat

    Original geschrieben von Chevygnon
    Renault etabliert mit dem Scenic ein neues Segment, die deutschen Hersteller trauen sich erst Jahre später, nach sichtlichem Erfolg der Konkurrenz, eigene Modelle rauszubringen.
    Der Opel Zafira, designtechnisch auch weiß Gott keine Offenbarung, wird Klassenprimus.


    welches segment meintst du? der erste van war der chrysler voyager in den 80ern, und zum zafira gabs bis vor kurzen keine konkurenz (hies ja nicht um sonst "der erste seiner klasse) weshalb er auch klassenprimus ist - vergleichbar ist dieser höchstens mit dem vw t... ( dem tyrannen)


    Zitat

    Original geschrieben von Glamourbabe
    Nein, wie Michael schon sagte war Henry Ford der erste gewesen, der auf die Idee kam, sein T-Modell ("Tim-Lizzie") auf dem Laufband zu fertigen, da er es zum Ziel hatte, die Autos möglichst günstig zu produzieren und so es mehr Menschen zu ermöglichen, mobil zu werden.
    Wird das nicht auch in der aktuellen Focus-Werbung angedeutet?


    Grüßles Dani


    naja ok ... dann war es wohl in dem bericht den ich kürzlich gesehen hab auf europa bezogen, u. a. weil opel völlig neue wege ging, was die verwendeten materialien anging (was heute das alu beim audi ist, war halt damals die verwendetetn komponenten vom fahrgestell o. ä .)

    Mitglied NR. 17 im S///-Lampenbesitzer-Club

  • Zitat

    Original geschrieben von häuptl. ziroccan
    welches segment meintst du? der erste van war der chrysler voyager in den 80ern, und zum zafira gabs bis vor kurzen keine konkurenz (hies ja nicht um sonst "der erste seiner klasse) weshalb er auch klassenprimus ist - vergleichbar ist dieser höchstens mit dem vw t... ( dem tyrannen)


    Der Scenic war der erste wirklich erfolgreiche Mini-Van auf dem Markt, Experimente wie Nissan Praire oder Honda (Civic) Shuttle nicht mitgezählt.
    Und genau das ist auch der Opel Zafira, ein Mini-Van, und nicht einziger Vertreter seiner Klasse, erstrecht ist er nicht mit dem VW T4 oder ähnlichem vergleichbar.
    Zumal der T... ohnehin eine Sonderstellung einnimmt, da er eigentlich mehr Bus als Van ist, auch wenn derartige Grenzen heutzutage eher fließend sind. Einer der wenigen direkten Konkurrenten ist der Mercedes Viano (bzw. die V-Klasse).


    Das der Voyager erster Van (ohne Mini) war, ist mir bekannt, und auch in diesem Segment war Renault bei den europäischen Herstellern Vorreiter.
    Mittlerweile aber ist auch der Espace nur noch einer unter Vielen, die Vorherrschaft haben andere Hersteller inne.

  • Zitat

    Original geschrieben von deepbass
    Danke Thomas,
    genau das Bild hatte ich auf Seite 1 gemeint (hast es auch in Peking gemacht, stimmt's ;)), auf meinem Bild ist er allerdings in blau, und die Besitzer waren leicht verwirrt, als ich ihr Auto photographiert hatte :).

    Hehe, genau in Peking! Am Nummernschild erkannt, stimmt's ;)? Der Wagen fährt da gar nicht soo oft rum, deswegen war ich froh dass ich nach diversen verpassten Modellen endlich die Kamera parat hatte und ihn ablichten konnte :D


    Edit: Die Marke ist übrigens "Geely" (http://www.geely.com). Die haben noch mehr von der Art im Programm...:rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Also, wenn Du das Sportcoupé ansprichst, mußte ich beim allerersten Blick auf das Heck an den Mazda 323 F (die haben die Buchstaben ja irgendwann wahllos vergeben) erinnert hat, der auch diese getrennte Scheibe hatte und irgendwie doch arg gewöhnungsbedürftig aussah.



    lol
    ich hab bei der/einer presentation auf der ama vor 2(?) jahren den benz mitarbeiter der den wagen vorgestellt hat gefragt welcher "junge autofahrer" (was er als zielgruppe nannte) 55.000 mark für einen mazda verschnitt zahlt


    dem sein gesicht hättest du sehen müssen :D



    ach ja
    nur mal so btw: vergleicht mal die camry lichter mit denen einer aktuellen e-klasse ;)
    wo man da nen bmw sieht ....:confused:

    .:Gate 13:.
    Vor die Wahl gestellt zwischen Unordnung und Unrecht, entscheidet sich der Deutsche für das Unrecht.
    Johann Wolfgang von Goethe

  • Auch wenn in ferneren Ländern ein Nachbau als Kompliment gilt, bin ich trotzdem der Meinung, dass sie sich doch selbst was (schönes) ausdenken sollten.


    Geärgert hat es micht schon ein bisschen, als ich auf der IAA am Audi-Stand zwei Japaner gesehen haben, die den neuen A4 Avant _penibel_ untersucht und sich alles genau aufgeschrieben haben.


    Der neuen Opel Astra ist sehr gelungen und trotz häufig vorkommender (ähnlicher) Bauform finde ich ihn doch eigenständig.


    Ciao

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas 346C
    Hehe, genau in Peking! Am Nummernschild erkannt, stimmt's ;)?
    Edit: Die Marke ist übrigens "Geely" (http://www.geely.com). Die haben noch mehr von der Art im Programm...:rolleyes:


    Ehrlich gesagt hatte ich geraten, nachdem Du mir schon mal von Deiner China-Reise geschrieben hattest ;), und da ich das Teil auch in Peking gesehen hatte und der Jeep dahinter auch um Peking hergestellt wird...
    In Shanghai hatte ich einige Male auch einen S-Klasse-Verschnitt gesehen, hast Du zu dem noch Infos?

  • Zitat

    Original geschrieben von Intruder
    Der durchschlagende Erfolg des Zafira beruht aber nicht zuletzt auf dem genialen Innenraumkonzept. Das sollte man nicht unterschlagen.


    In dem Zusammenhang würde mich aber brennend interessieren, wieviel Prozent der Käufer dieses Sitzsystem auch regelmäßig nutzen, sprich: tatsächlich brauchen.
    Meine Vermutung: Nur sehr wenige.


    Mir begegnen auf den Straßen nämlich fast ausschließlich Autos, die meist nur mit 1-2 Leuten besetzt sind, max. 4 + Gepäck.
    Selbst große Vans, bzw. Busse, wie zB der T4 sind kaum mal ernsthaft voll besetzt (Ausnahme: Firmenfahrzeuge und Taxis).


    Zudem: Wer ernsthaft regelmäßig 7 Leute + Gepäck transportieren muss, wird sicherlich kaum zu Zafira und Co. greifen, eher eine Klasse höher (mehr Gepäckraum und auch ganz hinten vollwertige Sitze) bzw. dann auch eher zu T4, Transit oder V-Klasse und dergleichen.


    Insofern ist zwar das Flex-7 System sicherlich ein nettes Feature, dürfte aber im Alltag kaum ernsthaft relevant sein. Man hat es halt, "nice to have", aber mehr auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!