Beispiele für krasse Autokopien dt. Karossen gesucht

  • Zitat

    Original geschrieben von Intruder
    Da kommt es extrem auf das Design und das Markenbewusstsein an.


    ... und nicht erst jetzt - aber gerade in heutigen Zeiten - besonders auch auf den Preis! Und wenn das Produkt ankommt, geht die Rechnung für die "Kopierer" doch auf. Man bedient sich bestimmter Designelemente, setzt sie ein und verkauft ein Auto mit zuverlässiger Qualität zu einem unschlagbaren Preis.


    Aber wo ein Camry wie ein 3er aussieht, ist mir immer noch schleierhaft. Das einzig Ähnliche ist auf dem Bild der Spoiler (was wiederum Zubhör ist) und die Leiste, an dem sich das Heckschloß befindet.


    Allerdings muß ich Chevygnon widersprechen, was den aktuellen Accord angeht. Die Dachlinie, die C Säule und die Überhänge orientieren sich am 3er. Das wird erst aus bestimmten Blickwinkeln deutlich.


    Siehe hier:



    Allerdings muß ich sagen, daß der Accord schon verdammt lecker ist, gerade mit den Seitenleisten und vor allem dem von der Presse in höchsten Tönen gelobten Diesel. :)

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Das wird erst aus bestimmten Blickwinkeln deutlich.


    Sorry, aber wenn ich eventuelle Ähnlichkeiten erst unter ganz speziellen Blickwinkeln oder bei bestimmtem Licht oder sonstwie erkenne, bestehen für mich einfach keine "echten" bzw. relevanten Ähnlichkeiten.


    Wenn ich beim ersten Blick sofort an ein bestimmtes Modell eines anderen Herstellers denke, dann erst würde ich von einer Kopie (inwieweit genau sei mal dahingestellt) sprechen.
    Der LS430 ist (speziell vor dem aktuellen Facelift) ein gutes Beispiel dafür.
    Wobei er für mich trotzdem genug Eigenständigkeit besitzt, was aber wiederum absolut Ansichtssache ist.


    Aber hier jetzt korinthenkackerisch einzelne, womöglich eher unauffällige Ähnlichkeiten zu suchen (damit meine ich nicht dich Jochen, ist generell), ist doch schlichtweg bescheuert.
    Ja, Mercedes hatte zuerst Blinker in den Außenspiegel, andere Hersteller ziehen nach. Und?


    Für mich muss ein Auto als Ganzes einfach einen eigenen Charakter haben, was juckt es mich, ob es schräg von vorne, bei Gegenlicht aus 34,78° von schräg links-unten in der Mitternachtssonne um halb Zehn morgens in Deutschland womöglich dem Höhenleitwerk einer Boing 747 beim Start auf dem Frankfurter Flughafen ähnlich sieht? (Ja, das war extrem polemisch, Verzeihung die Herren...).


    Klar, wer sucht, wird auch finden. Aber wozu?


    BTW: Ich glaube fast, mein Accord ist auch nur 'ne Kopie. Der Außenspiegel sieht dem eines [bitte deutsches Automodell Ihrer Wahl einsetzen] verdammt ähnlich. :rolleyes:


    P.S.: Die Rückleuchten des Camry erinnern mich wenn überhaupt seltsamerweise eher an den Mercedes C Sportcoupe, oder wie diese Möhre heißt.

  • Jaja, die Japaner kopieren ganz schön dreist bei den deutschen Herstellern.


    Wart ihr schon mal in den USA ? Die stehen ja total auf Lexus Schlitten dort, aber vom Design erinnern die ja total an die alte S-Klasse.


    Ohne jetzt in falschen Patriotismus zu schwelgen, aber der deutschen Automobilindustrie kann wirklich keiner (nicht mal Big USA) dass Wasser reichen, was Qualität und sonstiges angeht.


    Allerding hat das alles auch seinen Preis.


    Ich jedenfalls habe noch nie ein ausländisches Auto gefahren und werde das auch höchstwahrscheinlich niemals tun, aus o.g. Gründen.

  • Bin ja in einem Laguna Forum aktiv und war mit einer Userin gleicher Meinung, daß der Accord bei flüchtigem Hinsehen durchaus als 3er durchgeht. Wie gesagt: bei flüchtigem Hingucken, bei dem nur die Dimensionen und die "inneren" Formen zum Tragen kommen und weniger weitere entscheidende Elemente. Aber das kann auch subjektiv sein. Klare Gemeinsamkeiten sind aber erkennbar, auch objektiv.


    Also, wenn Du das Sportcoupé ansprichst, mußte ich beim allerersten Blick auf das Heck an den Mazda 323 F (die haben die Buchstaben ja irgendwann wahllos vergeben) erinnert hat, der auch diese getrennte Scheibe hatte und irgendwie doch arg gewöhnungsbedürftig aussah.
    Von den gesamten Proportionen her ist das Sportcoupé imho aber schon sehr gelungen. Nur leider "entpuppt" er sich erst ab der Hälfte sozusagen als nur kleiner C. Das heißt, man erwartet erst eine C Klasse und dann wird man "enttäuscht", wobei das nicht wertend gemeint ist, sondern eher psychologisch. Ich stelle mir vor, daß das der Grund ist, warum der neue 3er Compact sich auch in der Front deutlich vom normalen 3er unterscheidet. Man wollte keinen optisch vorne identischen 3er bauen, der dann ab der Mitte Minderwertigkeitskomplexe aufwarf, sondern bewußt ein Auto bauen und designen, das technisch auf der tollen 3er Basis basiert, aber eben doch eigenständig ist. Auch wenn einem die Front nicht gefallen mag, werden doch viele zugeben, daß das vom Konzept her eine sehr gute Idee war.


    Problematisch finde ich im Design immer Ideen, die dann alle Welt aufschnappt und damit ins Lächerliche gezogen werden. Beispiele: die 2- Finger- Außenspiegel des E36 M3, mit denen nun jeder popelige "Ich möchte ein tolles Auto sein" Golf III herumfährt. Gleiches gilt für die sehr gut zum Mazda6 passenden Klarglasrückleuchten, die jetzt breite Massen von E36ern oder auch Honda Civics verschandeln. :flop:
    Das wiederum schlägt zurück auf den an sich tollen Mazda, auf dem es mir zumindest mittlerweile auch nicht mehr gefällt. Vor allem, weil neben den vielen neuen, jungen Kunden immer noch die gleichen langweiligen Spießer drin sitzen, die schon 1985 einen Mazda 626 hatten. :rolleyes:


    Tja, was bleibt einem noch unter'm Strich? Leider nicht viel.


    Sehr gelungen, aber doch etwas aufdringlich und too much finde ich das Design des neuen Ibiza. Man gibt vor, mehr zu sein, als man ist. Das paßt nicht.
    Umgekehrtes Phänomen: Skoda. Die könnten, dürfen aber nicht und sollen bewußt sehr schlicht sein. Schaut Euch mal die Studie Tudor an! Was für ein chices Coupé! :eek:
    Daneben schläft man beim Anblick eines Octavia fast ein.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Ahoi!


    Der Mitsubishi Sigma,der ja inzwischen nicht mehr gebaut wird, erinnerte mich von vorne immer an die alten Sechser/Siebener BMW.


    Gruß bungee1

    Das muss am Wetter liegen...

  • Re: Original und Fälschung oder: Die Selberbauer


    Zitat

    Original geschrieben von Chevygnon
    In Asien gilt es nach wie vor als höchstes Lob bzw. als außerordentliches Kompliment für den eigentlichen Erbauer, wenn dessem Design offen und unverblümt kopiert wird.
    Es ist also ein Zeichen absoluter Wertschätzung seitens der asiatischen Hersteller, wenn sie sich beim Design deutscher Modelle bedienen.


    Aber nein, der Deutsche sieht sich gleich wieder angegriffen und gekränkt, sieht nur eine billige Kopie vor sich, statt es einmal exakt so aufzufassen, wie es gemeint ist: Als Anerkennung.
    ...

    Nun, ganz so einfach würde ich es mir hier nicht machen. Mit das Komplizierteste in dieser Welt ist inzwischen das interkulturelle Management. Vor allem die Global Players wie die großen Autokonzerne (oder auch Fluglinien wie z.B. in der Star Alliance) können hier täglich in mehr Fettnäpfchen treten als Autos von den Linien laufen. Und da hilft es, mal über den Tellerrand zu gucken und zu schauen, was in anderen Kulturen / Ländern wie ge- oder bewertet wird. Es ist durchaus richtig, dass die Asiaten diese Design"kopien" als Huldigung und Verneigung verstehen. Genauso richtig ist es aber auch, dass es bei uns als einfallslos, nachgemacht, sprich: irgendwie negativ verstanden wird.
    Jetzt ist halt die Frage: wenn ich als Konzern aus Asien in Europa Autos verkaufen möchte - an welche "Interpretation der Realität" halte ich mich: an die in meinem Land oder an die, wo ich die Ware verkaufen will?


    Ähnlich sieht die Frage umgekehrt aus: wenn Du nach Japan oder Korea etc. fliegst, um dort einige Zeit in der dortigen Niederlassung Deines Unternehmens zu arbeiten (halt mal angenommen, Du arbeitest für DC und gehst für 6 Monate zu Mitsubishi) - wie verhälst Du Dich in Teamsitzungen? Wenn die Führungskraft etwas in der Runde vorstellt, machst Du - wie Du es höchstwahrscheinlich von und aus Deutschland gewohnt bist - direkt und offen vor allen Verbesserungsvorschläge dazu (oder kritisierst es gar) - oder hälst Du Dich an die asiatische Tugend, nach der gilt, dass jeder unbedingt sein Gesicht wahrt? "Der Japaner muss sich ja nicht gleich angegriffen fühlen..." Hm...
    ;)


    Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Wer, bis auf ganz wenige Hersteller - wie Renault :) - traut sich heute noch, Risiken einzugehen? ...
    Wo ist da noch etwas Aufregendes zu finden, etwas Neues, etwas, das sich abhebt ohne aufdringlich zu sein?
    Da muß man schon eine ganze Weile suchen.

    Da fallen mir spontan zwei Autos eines Herstellers ein:
    Cadillac CTS und der Cadillac XLR :cool:
    Würde die Qualität deutschen Standards entsprechen (und ich das Geld dafür haben ;)) würde einer der beiden (demnächst) in meiner Garage stehen :) Endlich mal wieder Autos, die nicht rundgelutscht sind und wo keine zwei Linien parallel laufen! Das sich dieses Design - vor allem in Deutschland (mal unabhängig von der Qualität) - nicht so gut verkauft wie die Langweile von VW (für mich das extremste Beispiel) iss auch wieder klar :rolleyes:

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

  • "Keine zwei Linien parallel verlaufen"? :confused:
    Und sowas sagt ein Signum Fahrer? :D
    "Dein" Armaturenbrett ist eine einzige Festung, sieht aus wie ein aufgeräumter und mit dem Lineal und Wasserwaage eingerichteter Beamtenschreibtisch. :p

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von tomi78
    Wart ihr schon mal in den USA ? Die stehen ja total auf Lexus Schlitten dort, aber vom Design erinnern die ja total an die alte S-Klasse.


    Ja. Alle Lexus Modelle erinnern an die alte S-Klasse. Ausnahmslos alle. Besonders der RX300 und der SC430. Is klar.


    Genau das aber mag ich an den Ami's: Sie schätzen Qualität, ohne dabei zwingend nur nach dem Namen zu entscheiden.

    Zitat


    Ohne jetzt in falschen Patriotismus zu schwelgen, aber der deutschen Automobilindustrie kann wirklich keiner (nicht mal Big USA) dass Wasser reichen, was Qualität und sonstiges angeht.


    Und du glaubst diesen Schwachsinn tatsächlich? Dann mal gute Nacht...


    DUSA
    Das Problem als solches ist mir durchaus bewusst. Nur bin ich kein Japaner und erstrecht nicht Mitglied der Vorstandsetage bei einem der dortigen Autohersteller. Von daher ist es für mich auch schwer, deren Entscheidung ernsthaft nachvollziehen zu können. Ich gehe aber davon aus, dass auch die Herren dort genau diese Frage irgendwann mal erötert haben. Und es wurden Entscheidungen getroffen. Und die Ergebnisse dessen fahren jetzt hier halt als "billige S-Klasse Kopie" durch die Gegend. ;)
    Ich bin durchaus Jemand, der sehr viel Wert insbesondere auf das Design legt und etwas mehr Eigenständigkeit stünde dem LS (denn alle übrigen Modelle von Lexus sind definitiv ausreichend individuell) ganz klar auch gut zu Gesicht und hätte es, alleine weil Lexus sich hinter Niemandem verstecken braucht, auch mehr als verdient.
    Aber auch so fasziniert mich der Wagen außerordentlich, muss ich gestehen.
    (direkt nach dem A8 für mich das interessanteste Modell der Oberklasse).


    Letztenendes ist aber auch dieses Thema, wie eigentlich jeder Auto-Thread, sowieso von vornherein relativ klar. Insofern sind die ganzen Diskussionen fast schon überflüssig. But that's life...

  • Re: Re: Original und Fälschung oder: Die Selberbauer


    Zitat

    Original geschrieben von DUSA-2772



    Da fallen mir spontan zwei Autos eines Herstellers ein:
    Cadillac CTS und der Cadillac XLR :cool:
    Würde die Qualität deutschen Standards entsprechen (und ich das Geld dafür haben ;)) würde einer der beiden (demnächst) in meiner Garage stehen :) Endlich mal wieder Autos, die nicht rundgelutscht sind und wo keine zwei Linien parallel laufen! Das sich dieses Design - vor allem in Deutschland (mal unabhängig von der Qualität) - nicht so gut verkauft wie die Langweile von VW (für mich das extremste Beispiel) iss auch wieder klar :rolleyes:


    Also die aktuellen Cadillacs finde ich persönlich zum kotzen. Im Moment schalten die ja auch allenthalben Anzeigen. Die Dinger sehen so einfallslos aus. Ich dachte, New Edge sei schon wieder vorbei.


    Hab gerade nochmal die GQ rausgeholt: die Dinger sehen aus wie mit der Axt (oder einem Jonny Walker?) "geschnitzt"! :rolleyes:

  • Re: Re: Re: Original und Fälschung oder: Die Selberbauer


    Zitat

    Original geschrieben von Intruder
    Also die aktuellen Cadillacs finde ich persönlich zum kotzen. ...

    :D


    Ich sach doch: entweder man mag das Design, oder man haßt es - dazwischen wird es glaub nix geben ;)


    In finde die Dinger halt eher extravagant. Nur der Innenraum ist von der Anordnung her ein echtes Verbrechen...
    (Dann schon lieber "übersichtlich und leicht zugänglich angeordnet" im Innenraum - gelle Jochen ;))

    Q: I've always tried to teach you two things. First, never let them see you bleed.
    Bond: And the second?
    Q: Always have an escape plan...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!