Beispiele für krasse Autokopien dt. Karossen gesucht

  • Re: Original und Fälschung oder: Die Selberbauer



    Klar, das wird als Ehre und Wertschätzung gemacht - nur, hätte es ein Denkmal nicht auch getan? :D
    Ist das nicht ein wenig naiv, nicht zu glauben, dass da ein ganz gehöriges finanzielles Interesse dahinter steckt? ;)


    Klar, grundsätzlich mag das mit der "Wertschätzung" gerne so sein, doch wäre es nicht ein Zeichen asiatischer Höflichkeit, vorher zu fragen...
    :rolleyes:

  • Re: Re: Original und Fälschung oder: Die Selberbauer


    Zitat

    Original geschrieben von elgo
    Ist das nicht ein wenig naiv, nicht zu glauben, dass da ein ganz gehöriges finanzielles Interesse dahinter steckt? ;)


    Klar, grundsätzlich mag das mit der "Wertschätzung" gerne so sein, doch wäre es nicht ein Zeichen asiatischer Höflichkeit, vorher zu fragen...
    :rolleyes:


    Habe ich ein finanzielles Interesse abgestritten? Soetwas spielt heutzutage sicherlich immer auch eine Rolle, keine Frage.


    Aber ich kann es schlichtweg nicht ausstehen, wenn sich der "typische deutsche Autofahrer" gleich in seine Ehre gekränkt oder sonstwie ans Bein gepi...eselt fühlt, nur weil neben ihm ein asiatisches Auto steht, das seinem irgendwie ähnlich sieht.
    Wo ist denn da bitte das Problem? Minderwertigkeitskomplexe fällt mir da am ehesten zu ein.


    Derart deutliche Übereinstimmungen wie bei den hier genannten Modellen sind letztlich trotz Allem eher die Ausnahme, nicht die Regel.
    Und das insbesondere in der Oberklasse wesentlich offener "kopiert" wird, liegt doch auf der Hand, da in diesem Segment die deutschen Hersteller weltweit eigentlich ein unvergleichliches Image innehaben.


    Aber zB Lexus bietet neben dem LS430 noch 4 weitere Modelle an, die absolut eigenständig im Design sind (einzig den IS in der Stufenheck-Variante könnte man nachts bei Nebel und mit Augenleiden durchaus mit einem 3er BMW verwechseln...).


    Und das mit dem Fragen meinst du doch wohl nicht ernst oder? Zumal: Wer sagt, dass sie nicht gefragt haben? ;)

  • Vielleicht haben Benz und Co. gar kein Problem mit den "Kopien", sondern sehen es sogar im Gegenteil als Kompliment? Ich vermag es nicht zu beurteilen.
    Allerdings sehe ich es auch durchaus als kreative Einfallslosigkeit.
    Wer, bis auf ganz wenige Hersteller - wie Renault :) - traut sich heute noch, Risiken einzugehen? Da wäre BMW zu nennen, die auf geteiltes Echo stoßen. Und dann? VW verkommt zum totalen Einheitsbrei. Bestes Beispiel: Touran! Der sieht irgendwie nach gar nix aus. Hätte man ihn nie gesehen, hätte man nix verpaßt.


    Wo ist da noch etwas Aufregendes zu finden, etwas Neues, etwas, das sich abhebt ohne aufdringlich zu sein?
    Da muß man schon eine ganze Weile suchen.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Mir persönlich ist es egal, wenn jemand irgendwelche Autos kopiert ;)
    Glaube auch kaum, dass ein Mercedes-Fahrer sagt: "Oh, der sieht ja fast genauso aus und kostet die Hälfte, kauf ich doch den!"


    Kopiert wird auch (im kleinen Stil) woanders. Der Punto war der erste Kleinwagen mit den hochgezogenen Rückleuchten, später kam erst der Corsa und dann der Fiesta ganz ähnlich daher.

  • Zitat

    Original geschrieben von victor
    Vor allem chinesischen Raum gilt eine Kopie praktisch als Kompliment für die Originalware.
    Nachbau ist zum Beispiel der alte Audi 100 von Mitte der 80er dessen Produktionbänder nach China verkauft worden sind und dort heute noch produziert wird.


    Und das abwechselnd mit Chrysler-und was weiß ich für Motoren ;). Alternativ gibt es dann auch noch den SAIC Cherry (?), ein lediglich umgelabelter Seat Toledo (der alte noch). Ein sehr schönes Bild hab ich noch von einem chinesischen Kleinwagen, der mit der C-Klasse-Front rumfährt. Da hat lediglich der Stern gefehlt...

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Wer, bis auf ganz wenige Hersteller - wie Renault :) - traut sich heute noch, Risiken einzugehen? Da wäre BMW zu nennen, die auf geteiltes Echo stoßen. Und dann? VW verkommt zum totalen Einheitsbrei. Bestes Beispiel: Touran! Der sieht irgendwie nach gar nix aus. Hätte man ihn nie gesehen, hätte man nix verpaßt.


    Und genau diese beiden Extrembeispiele (Renault als Inbegriff designtechnischer Experimentierfreudigkeit und VW als absolute Trutzburg, obwohl der neue Passat ja geradezu als Quantensprung bezeichnet werden kann) zeigen ja auch recht deutlich auf, warum nur relativ wenige Wagnisse in der Branche eingegangen werden (speziell auf dem deutschen Markt):


    Renault etabliert mit dem Scenic ein neues Segment, die deutschen Hersteller trauen sich erst Jahre später, nach sichtlichem Erfolg der Konkurrenz, eigene Modelle rauszubringen.
    Der Opel Zafira, designtechnisch auch weiß Gott keine Offenbarung, wird Klassenprimus.
    Und jetzt also VW. Jahre zu spät (dachte man), die blechgewordene Langeweile, ein metallenes Denkmal deutscher Tugenden, der "Touran" wird vorgestellt.
    Und was passiert: Er verkauft sich wie geschnitten Brot. :eek:
    Ganz generell verkauft sich diese Langeweile seit Jahren beständig gut.


    Renault hingegen wagt Experimente wie Avantime und VelSatis und legt satte Bauchklatscher hin.
    Immerhin der Megane läuft trotz Allem hervorragend, wird sogar Europas meistverkauftes Auto.


    Grundlegend aber bleibt festzuhalten: Langeweile wird gewünscht (nicht nur im Fernsehen :D) und verkauft sich dementsprechend (hier in D).
    Hinsichtlich des Designs wenigstens würde ich mir etwas mehr amerikanische oder asiatische Verhältnisse hier im Lande wünschen, dort drehen etliche etwas ausgefalleneren Modelle ihre Runden.

  • Ich finde u.a. den Camry aus dem Hause Toyota von weiter hinten einem 3er BMW sehr ähnlich !



    Frage:
    *"Nennen sie mindestens drei Aggregatszustände."*


    Antwort:
    *"An, Aus, Kaputt."*

  • Zitat

    Original geschrieben von elgo
    Mir persönlich ist es egal, wenn jemand irgendwelche Autos kopiert ;)
    Glaube auch kaum, dass ein Mercedes-Fahrer sagt: "Oh, der sieht ja fast genauso aus und kostet die Hälfte, kauf ich doch den!"


    Sag das nicht so laut! ;)
    Die Koreaner verkaufen sich sehr, sehr gut! Schau Dir nur mal an, wie der Kia Sorrento weggeht! Der kostet rund 10 -15K Euro weniger als eine M Klasse und ist nicht unbedingt viel schlechter! Die nehmen auch Benz Kunden ab oder schnappen sie Benz vor der Nase weg!


    Chevygnon: Ja, es ist in gewisser Weise ein Zeichen der Zeit. Das meine ich ganz wertfrei.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von EddyCool
    Ich finde u.a. den Camry aus dem Hause Toyota von weiter hinten einem 3er BMW sehr ähnlich !


    Hö ? Wenn ich vor so einem Ding stehe seh ich da keine Gemeinsamkeit, schon alleine weil der Camry in einer höheren Liga als der 3er angesiedelt ist und auch größer ausfällt. Designähnlichkeiten sehe ich keine.

  • Erstens ist das absolut unkreativ und zweitens werden da finanzielle interessen missachtet.
    Ein Auto ist ein hochemotionales Produkt, zumindest für uns Konsumenten (man spricht auch von einem High Involvement). Da kommt es extrem auf das Design und das Markenbewusstsein an. Und das wird hier eben missachtet.


    Ein weiteres Beispiel für gelungenes, eigenständiges Design:


    Alfa Romeo!!


    Den markanten Kühlergrill macht denen keiner so schnell nach.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!