Beispiele für krasse Autokopien dt. Karossen gesucht

  • Servus!


    Als ich vorhin [URL=http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,277178,00.html]diesen Artikel[/URL] bei SPIEGEL Online las, dachte ich, ich träume. Zuerst meinte ich, da ist eine S-Klasse abgebildet. Dann mal auf die Bildunterschrift geschaut, und was steht da? "Der neue Nissan Cima: Der Bordcomputer errechnet den Abstand zum Vordermann und sorgt notfalls für eine Vollbremsung"


    Der ist der S-Klasse vor dem Facelift ja wie aus dem Gesicht geschnitten!:eek: Gibts noch mehr so Beispiele fernöstlicher Designunkreativität? Da passt ja wirklich alles, von der Scheinwerferform bis hin zum Kühlergrill.


    Übrigens: so sieht die Nissan-Karre aus!

  • Der *neue* Lexus LS430 könnte auch eine W140 S-Klasse sein, jedenfalls von der Scheinwerferpartie her....


    :D




    *edit* danke hooligan, exakt den meinte ich...... daran dachte ich...... nur meine Hand nicht ;)

    Gruss toyboy/Michael
    toyboy@ericsson-info.de


    Nein, ausprobiert, getestet,oder Verpackung für`s Foto geöffnet ist nicht neu!

  • Zitat

    Original geschrieben von toyboy
    Der *neue* Lexus LS400 könnte auch eine W140 S-Klasse sein, jedenfalls von der Scheinwerferpartie her....


    :D


    Ich denke du meinst den LS430, iirc gibt es keinen 400er LS. Ähnlichkeiten mit der alten S-Klasse werden bei dem schon länger von der Fachpresse moniert, imho aber trotzdem ein feiner Wagen.

  • Der Kia Opira ist , nach dem Aussehen zu urteilen, eine Designstudie, die bei Mercedes zugunsten der alten E-Klasse weggeworfen wurde..:D

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • Zitat


    Der Kia Opira ist , nach dem Aussehen zu urteilen, eine Designstudie, die bei Mercedes zugunsten der alten E-Klasse weggeworfen wurde..


    Das Beispiel wollte ich auch gerade nennen :D - vor allem weil es den Wagen ja auch hier in Europa zu kaufen gibt. Ich dachte bei dem Threadtitel erst an diese fernöstlichen Nachbauten von Firmen, die hier eh total unbekannt sind weil sie eben nur dort gebaut werden.
    Wenn ich die Zeitung finde (ams? o.ä.), dann poste ich den Namen nach - das Auto sieht von hinten aus wie ein alter VW-Kombi und die Front wie ein 190er MB. Der Stern ist aber im Gegensatz zu dem von MB ein wenig anders gehalten - eckiger eben.
    Gibt es denn auf ein KFZ-Design keine Patentrechte?
    Oder sind diese schon abgelaufen, so dass jeder das Desgin kopieren kann?
    Aber dann frage ich mich: das ist doch kein Nachahmen von Design, da wird gleich das ganze Auto kopiert! Das kann doch nicht rechtens sein. :eek:

    I think I speak for all women capable of reproduction when I say... no.
    ------

  • Zitat

    Original geschrieben von h00ligan
    Ich denke du meinst den LS430, iirc gibt es keinen 400er LS. Ähnlichkeiten mit der alten S-Klasse werden bei dem schon länger von der Fachpresse moniert, imho aber trotzdem ein feiner Wagen.


    Hier mal ein Bild:


  • Vor allem chinesischen Raum gilt eine Kopie praktisch als Kompliment für die Originalware.
    Nachbau ist zum Beispiel der alte Audi 100 von Mitte der 80er dessen Produktionbänder nach China verkauft worden sind und dort heute noch produziert wird.

    Paranoia strikes deep
    into your life it will creep
    it starts when your always afraid
    you step out of line, the men come
    and take you away
    (stephen stills/ buffalo springfield "for what its worth" 1966)

  • Original und Fälschung oder: Die Selberbauer


    Zitat

    Original geschrieben von Michael Lindner
    Honda vs. BMW...


    da geht doch fast jede Limo als Kopie durch... :-(


    Blöde Frage: Welcher Honda geht bitte als BMW durch? :confused:
    Sorry, aber die Aussage ist in meinen Augen (und unabhängig von der Tatsache, dass ich jeden Honda einem BMW vorziehen würde) absoluter Blödsinn.


    Einziges Modell von Honda, welches vom Design her unverkennbar deutschen Ursprungs ist, ist der letzte Legend.


    Und nochetwas: Ich weiß, viele sehen die Ehre der einzigartigen deutschen Autobauer in Gefahr, wenn sie Designmerkmale hiesiger Modelle plötzlich bei fernöstlichen Vertretern wiederentdecken, aber:


    In Asien gilt es nach wie vor als höchstes Lob bzw. als außerordentliches Kompliment für den eigentlichen Erbauer, wenn dessem Design offen und unverblümt kopiert wird.
    Es ist also ein Zeichen absoluter Wertschätzung seitens der asiatischen Hersteller, wenn sie sich beim Design deutscher Modelle bedienen.


    Aber nein, der Deutsche sieht sich gleich wieder angegriffen und gekränkt, sieht nur eine billige Kopie vor sich, statt es einmal exakt so aufzufassen, wie es gemeint ist: Als Anerkennung.


    Aber das viele da scheinbar ein sehr geringes Selbstwertgefühl zu haben scheinen, ist ja keine allzu neue Erkenntnis. :rolleyes:


    So long...

  • Re: Beispiele für krasse Autokopien dtt. Karossen gesucht


    Zitat

    Original geschrieben von Intruder
    Servus!
    Gibts noch mehr so Beispiele fernöstlicher Designunkreativität? Da passt ja wirklich alles, von der Scheinwerferform bis hin zum Kühlergrill.


    Hi,


    Mein 99er Toyota Avensis wurde schon oft mit einem 3er BMW verwechselt.
    Allerdings sind Ähnlichkeiten eigentlich nur von Hinten vorhanden.


    Torsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!