Hilfe bei Schulprojekt/Referat zum Thema "autofreie Stadt!"

  • Morgen alle zusammen!


    Ich meine mal lassen wir die klassische U - und S-Bahn mal außen vor, bewegen wir uns in ein jüngeres System: Dem Karlsruher-Modell!
    Dieses Modell besteht aus zwei Systemen: Aus der Straßenbahn und der S-Bahn. Diese beiden Systeme sind miteinander vwerknüpft, das heißt man kann problemlos von der Altstadt bis raus auf Land fahren ohne einmal umzusteigen! An einen bestimmten Punkt wechselt die Straßenbahn von ihrer Stadtstrecke einfach auf das Gleisnetz der DB über. Für mehr Infos siehe hier unter den Menüpunkt "Der KVV" -> Karlsruher Modell.


    Natürlich fordert auch dieses System wieder bestimmte Fahrzeuge, nämlich Zweisystem-Triebwagen, da die Stromspannung zwischen Straßenbahn und S-Bahn unterschiedlich ist. Solange dieses System parallel zum Bus- und Individualverkehr läuft dürfte das alles noch recht glatt gehen. Wenn wir uns jetzt aber wieder auf das Thema "Autofreie Stadt" eingehen, wird das nach meiner Meinung wieder schwieriger werden, einige Gründe können aus meinen oberen Eintrag zu diesen Thema eingesehen werden, wie z.B probleme der optimalen Abdeckung. Die Kosten sind zwar trotzdem hoch, jedoch habe ich in einer Fachzeitschrift einmal gelesen dass 10 km Straßenbahn genau so viel kostet wie 1 km U-Bahn. Nur nebenbei stellt sich bei einer U-Bahn die Frage wie das mit der Betriebsart ist: Da ja bekanntlich die U-Bahn ihren Strom von einer seitlichen Stromschiene speist und diese unter sehr hoher Spannung steht wäre es eine Gefahr für die Mitmenschen, wenn man die U-Bahn oberirdisch auf den schon bestehenden Straßen verlegen würde.
    Doch kehren wir wieder zum Karlsruher Modell und zur autofreinen Stadt zurück, auch hier sind wieder die Fahrzeuge ein Problem, denn sie müssen genung Raum haben und schnell genug sein um den Strömen der Fahrgäste gerecht zu werden. Da müsste tagsüber ein 5-Minuten-Takt eingerrichtet werden und je nach Rentabilität und Nutzen nachts ein 10 bzw 15-Minuten Takt und d.h. der Betrieb müsste 24Std. am Tag, 365 Tage im Jahr laufen, wartung und Ausbesserungsarbeiten der Strecken und Fahrzeuge müssten unterm "rollenden Rad" laufen, was zu hohen Kosten und ein Arbeiten unter Druck bedeutet.
    Im übrigen ist das Karlsruher Modell auch sehr beliebt, angewand in Karlsruhe natürlich, seit Anfang diesen Jahres auch in Chemnitz, in Städten wie Nürnberg, München und Berlin überlegt man über dieses System.


    Was ich auch sehr intersessant finde sind kombinierte Bus - / U-Bahnhaltestellen wie sie in Amerika z.b in Seattle angewand werden:
    U-Bahn und Bus halten am gleichen Bahnsteig, der Bus fährt mittels einer Rampe in die U-Bahn Station ein, die natürlich dementsprechend verkehrstechnisch gesichert ist, die Gleise der U-Bahn sind in der gesamten Station in eine feste, straßenähnliche Fahrbahn eingelassen. Somit halten Bus und U-Bahn am gleichen Bahnsteig und bieten gute Umsteige verhältnisse.


    Nun ja für jetzt is erstmal gut, hoffe habe noch einwenig weitergeholfen!


    Cya Kopenhagen

    Bücher in meinen Besitz: 350 (Stand: 10.11.2006)


    "Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen." (Albert Einstein)

  • wow ! danke schön, sehr interessant die beiträge !!!


    da kann man einiges sehr gut von verwenden :top:


    werde mich denn nach weihnachten mal daran setzen und dann kann man hier ja anknüpfen. aber falls euch weitere so gute problematiken einfallen - immer her damit ;)


    peace, ms

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

  • so, die schule hat wieder angefangen und glücklicherweise haben wir noch bis nächste oder eventuell sogar übernächste woche zeit, unser projekt fertigzustellen.


    die infos und ideen, die ich von euch bekommen habe, konnten wir super miteinarbeiten. wir arbeiten noch am text, außerdem werde ich noch bilder und weitere infos zu karlsruhe, juist, etc. suchen.


    ich frage mich aber was man noch "spezielles" machen könnte. andere gruppen haben filme gedreht (zum thema fahrradnetz in re), mit kompletter schnittarbeit, musik, kommentar... schon sehr eindrucksvoll.


    und nur ein paar blätter in der hand und bilder zeigen... ich weiß nicht ob das "reicht". obwohl - die informationen und die art und weise wie man es näher bringt wird schließlich bewertet. dennoch - wenn ihr ideen habt, auch her damit :top:


    werden aber ein handout machen, die bilder wären über powerpoint am besten... hab ich aber (noch) nicht und kenne mich nicht damit aus.


    erstmal gute n8, melde mich morgen (bzw. heute mittag) wieder. ms

    iPhone 13 mini 256GB (Vodafone)
    MacBook Pro 2020
    AirPods Pro 2
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    mehrfach in der TT-Vertrauensliste!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!