Werbungskosten für Studenten

  • hallo,


    Habe das Problem dieses jahr zu viel Geld verdient zu haben.
    (Ja sowas gibt es auch...)
    Damit ich mein Kindergeld nicht zurückzahlen muss darf ich maximal ca. 8200€ verdienen. Eigentlich sind es 7200 + 1000 Werbungspauschale. Habe aber jetzt aufgehörtrt zu arbeiten, doch noch 500€ Urlaubsgeld ausgezahlt bekommen. So stehen dann wohl 8700€ auf meiner Lohnsteuerkarte. Darum muss ich 1600€ Werbungskosten glaubhaft angeben. 1200 krieg ich durch fahrtkosten zusammen. So fehlen noch 600€.
    Haltet Ihr es für glaubhaft, wenn ich nun für 600€ Fachbücher meines Studienganges kaufe (natürlich über den TT-link bei amazon).
    Und vor allem, was kann man sonst noch angeben (die zuständige Frau sagte nur ich soll alles angeben und sie sortiert dann), da ich so ja 1800€ spare, würde ich das Geld ja auch ruhig spenden, oder wegschmeissen können, wenn es nur anerkannt wird. :)
    Für Ideen, aber am besten gesicherte Aussagen würde ich mich sehr freuen.
    Vielen Dank
    Benny

  • Ist ein Laptop für Studenten ok ?
    Weiss nicht, wenn du vielleicht was im Grafisch oder Kunstbereich studierst könntest du dir ja mal 120er Sets Faber Castell Stiftekaufen o.d.g. ;-) Ab 180 EUR/Stk. zu haben.


    Ansonnsten dicke Welzer.


    Was genau studierst du den ?

    . . . ..:: clubber ::.. . . .
    iBook G4 - OS X Panther was sonnst ?

  • Bio+Sozialwissenschaften auf Lehramt


    klar, könnte 100 Bio+VWL Bücher kaufen,
    nur alle Quittungen erst aus Dezember...
    Werden die da nicht misstrauisch?
    Oder ist das denen egal???


    Laptop wäre auch eine Möglichkeit, an die ich gedacht habe, weiss nur eben auch nicht wie (oder wieviel %) anerkannt werden.


    Aber alle Ideen sind willkommen.
    Was denkt ihr ggf über meine Internetrechnung, nutze das Netz ja auch zwingend für die Uni...

  • Wie wäre es, wenn Du einfach ca. 100-150 € in einen Steuerberater investierst? Gerade in so heiklen Situationen ist das Geld gut angelegt.


    Ansonsten ist es dem FA ziemlich egal, wann die Werbungskosten entstanden sind, solange dies vor dem 31.12. um 23:59 Uhr geschieht.



    Stefan

  • Ich würde zur Sicherheit auch einen Steuerberater fragen. Vorsorglich kannst Du natürlich die Bücher noch in der letzten Dezemerwoche kaufen, wenn Du vorher keinen Termin mehr bei einem Berater bekommst, und sie ggf. danach, also im neuen Jahr, umtauschen (mehr sag ich dazu jetzt mal besser nicht ;) ).


    Bei einem Notebook werden die Kosten auf 2 oder 3 Jahre verteilt vom zu versteuernden Einkommen in Abzug gebracht, bei vielen anderen höherwertigen Gegenständen IMHO auch.


    Wenn Du die Bücher brauchst, dann kauf Sie Dir. Mach es aber besser so, dass Du immer nur zwei oder drei Bücher auf einer Rechnung stehen hast (Titelangabe nicht vergessen!).


    Eine andere Möglichkeit wäre, ein Gewerbe anzumelden. Vielleicht braucht ja ein Freund oder Bekannter irgendetwas, z.B eine neue Stereoanlage oder ein Sofa. Dann meldest Du einfach ein Gewerbe auf Handel mit ... an, kaufst das Teil in diesem Jahr und verkaufst es im nächsten Jahr an denjenigen weiter. Somit hast Du Dein Gesamteinkommen in diesem Jahr verringert und kannst dann den Rest im nächsten Jahr versteuern. Je nachdem in welchem Bereich Du gewerblich tätig sein möchtest, lohnt es sich auch aus anderen Gründen. Z.B. könnte ein Informatik-Student, der auch als Programmierer selbsständig tätig ist, die Bücher, die er für den Beruf braucht (Bücher, deren Titel mit Lehrbuch beginnt sind sicher ungeeignet) als Betriebsausgaben angeben. Dann gibt es einmal die 7% MwSt. zurück und dann vermindert sich auch noch der Gewinn bzw. das Einkommen (und zwar ohne eine Pauschale, die noch zu berücksichtigen wäre wie bei den Werbungskosten). Allerdings muss das Gewerbe auch aktiv betrieben werden und nach spätestens 2 Jahren sollte auch mal ein kleiner Gewinn anfallen. Ansonsten eignet sich das ganze natürlich ideal, um zu hohe Einkünfte anderweitig zu verteilen oder auf die Folgejahre zu verlagen, wenn hier bestimmte EInkommensgrenzen dafür sprechen. Z.B. kann man als Gewerbetreibender auch einen Teil des Einkommens ansparen und braucht das angesparte, sofern man es für betriebliche Zwecke einsetzt, zunächst nicht zu versteuern. Eine solche Ansparung ist über einen Zeitraum von 2 Jahren möglich.
    Am Besten Du lässt Dich von einem Fachmann beraten, es gibt sehr viele Möglichkeiten, die in Frage kommen. Welche für Dich am Besten geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab....

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Zitat

    Original geschrieben von Nebelfelsen
    Z.B. kann man als Gewerbetreibender auch einen Teil des Einkommens ansparen und braucht das angesparte, sofern man es für betriebliche Zwecke einsetzt, zunächst nicht zu versteuern. Eine solche Ansparung ist über einen Zeitraum von 2 Jahren möglich.

    Meinst du die Ansparabschreibung?


    Hier gibts noch weitere Infos dazu: http://www.akademie.de/busines…n/ansparabschreibung.html

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Gewerbe tut man nicht mal so anmelden . Das sollte gut überlegt sein. :rolleyes:


    IMHO würde ich die Bücher dann Online kaufen denn dann hast du 14 Tage rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. ;-)


    Wie wärs mit Brockhaus ? Kann ja ganz interessant für Studenten sein :D

    . . . ..:: clubber ::.. . . .
    iBook G4 - OS X Panther was sonnst ?

  • Zitat

    Wie wärs mit Brockhaus ? Kann ja ganz interessant für Studenten sein


    Die Familienkassen erkennen idR. Aufwendungen für die Anschaffung eines Lexikons nicht als Werbungskosten an, weil es gewöhnlich zu einem nicht unbedeutenden Anteil privat genutzt wird.

  • Ich würde an Deiner Stelle auch zum Steuerberater gehen, dann schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe:


    Die Rechnung des Steuerberaters kannst Du voll absetzen, also auch wieder so ca 100 bis 150 Euro und er kann Dir genau sagen, was Du dann als Werbungskosten etc. absetzen kannst.

    "Das einzige Backup das Du je brauchst ist das, wofür Du keine Zeit hattest."

  • Kauf dir einfach die Bücher die du fürs Studium benötigst! Dazu brauchst du keinen Steuerberater.


    Überweise die Bücher undbedingt noch dieses Jahr, denn der Zahlungstermin ist dabei sehr bdeutend!


    Wohnst du fürs Studium auswärts?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!