was haltet ihr davon dass schwule
jetzt heiraten können ?
findet ihr dass gut oder schlecht ? :confused:
cu
thoschi :cool:
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
was haltet ihr davon dass schwule
jetzt heiraten können ?
findet ihr dass gut oder schlecht ? :confused:
cu
thoschi :cool:
toller titel
naja ich hab nichts dagegen, das homosexuelle heiraten können. wenn frauen und männer heiraten können, sollen das andere auch können, schließlich sind das auch "normale" leute, die man nicht ausgrenzen sollen.
klar sieht es etwas komisch aus, wenn mann und mann oder frau und frau heiraten, aber frauen in der politik waren auch mal nicht erlaubt und heut regt sich niemand mehr darüber auf, bzw. ist es normal.
ich denke mal das das in ein paar jahrzehnten niemanden mehr stört.
mfg mm
Hallo!?
Wahlkampf für Bayern?
Ich muß mich wohl immer wieder belehren lassen, daß es wirklich Leute gibt (und die gerüchteweise sogar außerhalb der katholischen Kirche), die sich an der sogenannten Homoehe stören.
Wo ist das Problem? Zwei Menschen finden sich, wollen ihr Leben in Zukunft teilen und fertig. Ist mir völlig schnurz, welches Geschlecht die haben!
Sagt nicht auch unser Grundgesetz, alle Menschen seien gleich? Ist das nicht auch die Grundlage für sämtliche Menschenrechte, für die Arbeit der UN usw?
Luposen
Edit: Danke für das Ändern des Threadtitels! War echt nötig
Was soll man dazu sagen?
Solange mich nichts einschränkt, soll jeder machen was er will. Da mach ich mir doch keine Gedanken drum.
Andere Länder haben schon lange Homosexuelle akzeptiert.
Siehe Frankreich mit dem.. (Jopi hilf mir auf die Sprünge)... APAC? PACA?
Auf jeden Fall haben Homosexuelle Partner anderswo schon längst einen Ehe-Status.
Verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum es manch einen stört.
Leute, die was gegen Homosexuelle haben wird es immer geben.
Aber ob diese verheiratet sind oder nicht macht doch keinen Unterschied, oder?
Meine beste Freundin ist lesbisch, und sie ist in meinen Augen ein wundervoller Mensch.
Und ich würde es ihr voll gönnen, wenn sie mit ihrer Freundin, die sie vom Herzen liebt,
später auch heiraten dürfte.
OK, ich persönlich finde nachwievor eine heterosexuelle Ehe schöner,
weil ich dieses eingeprägte Bild Papa, Mama, Kind sehr schön finde.
Aber wenn andere einen anderen Weg eingeschlagen haben,
der nicht dem eigenen entspricht, heißt das noch lange nicht
daß sie andere Rechte haben müssen. Alle Menschen sind gleich.
ich halte davon absolut nichts! :flop:
Die können ja gerne zusammenleben und auch durch Verträge alles Ehe-ähnlich regeln, aber den gesetzlichen Status einer Ehe erhalten? Auch wenn es viele vielleicht anders sehen, aber die Ehe ist nunmal eine Form Lebensgemeinschaft, bei der aus 2 Leuten meist 3,4,5 oder mehr werden, was sich dann Familie nennt. Aus Sicht des Staates eine erstrebenswerte Entwicklung, weshalb die Ehe auch von diesem gefördert wird. Wenn Kinder daraus hervorgehen, wird die Förderung entsprechend intensiviert.
Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum Homos, die allenfalls Kinder adoptieren könnten (was ich aber btw auch nicht befürworte), ähnlich gefördert werden sollen.
und ja: ich lebe in Bayern. Und das gerne
PS: ich warte schon auf die Argumente, dass (adoptierte) Kinder lieber bei kultivierten Homos aufwachsen sollen als bei nem saufenden Vater, der die Mutter zum Anschaffen prügelt. Ist natürlich völlig korrekt, aber genauso sollen Kinder lieber bei "normalen" Eltern aufwachsen als bei "swingenden" Homos. Schon der Kinder wegen.
Das finde ich völlig in Ordnung.
Wenn sich zwei Menschen lieben, egal welchen Geschlechts sie sind und das auch offiziell dokumentoeren wollen, so sollen Sie das auch tun.
Ich habe da auch nichts dagegen. Jedem das seine..
Solange mich keiner heiraten will:D
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von Joe2
ich halte davon absolut nichts! :flop:
Die können ja gerne zusammenleben und auch durch Verträge alles Ehe-ähnlich regeln, aber den gesetzlichen Status einer Ehe erhalten? Auch wenn es viele vielleicht anders sehen, aber die Ehe ist nunmal eine Form Lebensgemeinschaft, bei der aus 2 Leuten meist 3,4,5 oder mehr werden, was sich dann Familie nennt. Aus Sicht des Staates eine erstrebenswerte Entwicklung, weshalb die Ehe auch von diesem gefördert wird. Wenn Kinder daraus hervorgehen, wird die Förderung entsprechend intensiviert.
Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum Homos, die allenfalls Kinder adoptieren könnten (was ich aber btw auch nicht befürworte), ähnlich gefördert werden sollen.
und ja: ich lebe in Bayern. Und das gerne
PS: ich warte schon auf die Argumente, dass (adoptierte) Kinder lieber bei kultivierten Homos aufwachsen sollen als bei nem saufenden Vater, der die Mutter zum Anschaffen prügelt. Ist natürlich völlig korrekt, aber genauso sollen Kinder lieber bei "normalen" Eltern aufwachsen als bei "swingenden" Homos. Schon der Kinder wegen.
Naja, wenn Du das so siehst.... Deine Meinung. Aber sag mal, was willste denn machen wenn eine Frau und ein Mann heiraten und einer von beiden ist unfruchtbar.???? Die können dann auch nur adoptieren.Laut Deiner Theorie müßten sie dann ja wieder geschieden werden......Logik lässt grüßen.
Gruß, nicht nur von der Logik...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!