Oh Gott, wenn das wswasser und Konsorten lesen, wirst du verdonnert werden, sofort wieder dem Klischee zu entsprechen: dich aufzutucken, mit Parfüms zu besprühen und die Werkzeuge Werkzeuge sein zu lassen!
Was sagt Ihr zur Ehe Homosexueller?
- ThoSchi
- Geschlossen
-
-
-
das kann mich nicht schocken, da ich selbst einen Bekannten habe, der nun nicht gerade auf Frauen steht.
mein Weltbild: man fliege auf Gran Canaria - oder war es Teneriffa - gehe in das berühmte Einkaufszentrum und setze sich in die untere Etage und betrachte das bunte Treiben. Da lachen sogar die Frauen, die sich ja angeblich immer irgendwo ausheulen müssen. Der eine oder andere wirds kennen, vermute ich mal. Was für ein herrliches Klischee, genau wie die Zuhörmaschienen hier........:D
-
Zitat
Original geschrieben von Elke2002
Auch Dir sei dann mein oben verlinkter Wiki-Artikel über Regenbogenfamilien empfohlen, der einige Vorurteile entkräftet.Bei allem Respekt vor Deinen bisher sehr gut verfassten, trotz recht eindeutiger Positionierung auf neutralen Argumenten fußenden Beiträgen, möchte ich hierzu doch auch meine Meinung äußern;
eine "Regenbogenfamilie" ist ja wohl absoluter Unsinn; ich gestehe, wie an anderer Stelle schon erwähnt, homosexuellen Paaren sehr gerne gleiche Rechte in allen Lebenslagen zu, da ich es als volkommen wurschd empfinde, ob man nun einen gleichgeschlechtlichen Partner liebt oder nicht, soll doch jeder so glücklich werden, wie er mag;
dies allerdings dann bitte konsequent. Denn in der ganze Debatte kann man vollkommen losgelöst von der Realität über Prinzipien diskutieren, nur beim Kinderwunsch muss man sich halt nun mal damit abfinden, daß ein homosexuelles Leben kein neues Leben hervorbringen kann. Hier jetzt aber auch wieder rumzuheulen, man werde diskriminiert, ist ja wohl objektiver Schwachsinn. Wenn ich keine Kinder bekommen kann, woher soll denn da bitte ein Recht entstehen, Kinder adoptieren zu dürfen?
Und bitte an dieser Stelle nicht der Verweis auf kinderlose heterosexuelle Paare. Es ist ja wohl ein himmelweiter Unterschied, ob einem Paar aufgrund genetischer Veranlagung oder Krankheit der Kinderwunsch versagt wird, oder ob die Möglichkeit von vorneherein aufgrund von absoluter biologischer Unmöglichkeit nie bestanden hatte, nicht mal theoretisch.Irgendwann, nämlich spätestens an der Grenze der Realität muss das Rosinenpicken mal aufhören.
-
Zitat
Original geschrieben von Mephisto
eine "Regenbogenfamilie" ist ja wohl absoluter Unsinn; ...
... nur beim Kinderwunsch muss man sich halt nun mal damit abfinden, daß ein homosexuelles Leben kein neues Leben hervorbringen kann.Hm, das finde ich aber etwas sehr schwarz-weiß gedacht.
Nicht alle Homosexuellen haben nur immer mit Ihresgleichen geschlafen.
Es gibt viele Schwule, die zuerst (auf Druck der Eltern / Gesellschaft) eine Freundin hatten und diese oft sogar geheiratet haben, ehe sie sich geoutet haben.
Es gibt bekanntlich auch Bisexuelle, die unterschiedliche Partner/innen hatten.Wieso sollen da (biologisch) keine Kinder entstehen können? :confused: Schwule und Lesben sind doch auch nur Männer und Frauen!
Ich persönlich finde zwar nicht, dass jeder Mensch ein 'Recht' auf ein Kind hat, aber ich finde, dass jedes (wie auch immer entstandene) Kind ein Recht auf liebevolle Erziehung und ein glückliches Heranwachsen hat! Und das scheint bei Homos genauso wie bei Heteros möglich zu sein.
- Es ist sicherlich nicht dasselbe, wenn ein Kind bei zwei Frauen, zwei Männern, einem Mann und einer Frau, nur einer Frau oder nur einem Mann aufwächst. - Aber ich glaube, jede dieser Familien-Formen kann Vor- oder Nachteile haben, die sich aber im Endeffekt die Waage halten. Wichtiger ist, dass das Kind gewollt, geliebt, gut betreut und angemessen erzogen wird. (Und da sollten man es einer Minderheit nicht noch unnötig schwer machen!)Herkunft der Kinder in Regenbogenfamilien
Den Angaben des Mikrozensus und den wenigen bisher vorliegenden Studien ist zu entnehmen, dass
* die meisten Kinder aus früheren heterosexuellen Ehen und Partnerschaften eines Elternteils stammen,
* eine bisher unbekannte, aber vermutlich zunehmende Zahl jüngerer Lesben und Schwuler sich ein Leben mit Kindern wünscht und eine Familiengründung durch künstliche Befruchtung, Bechermethode oder Adoption als Einzelperson realisiert,
...
* gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften mit Kindern sowohl in Groß- und Kleinstädten als auch in ländlichen Regionen leben.Nach Auskunft des Jugendamts in Frankfurt am Main haben dort bereits eine Anzahl lesbischer und schwuler Paare Pflegekinder aufgenommen. Auch Einzeladoptionen sind bekannt. Die Bewertung des Jugendamtes ist positiv; die Erfahrungen unterscheiden sich im Durchschnitt nicht von den mit heterosexuellen Paaren gemachten. Weitere ähnliche Erfahrungen sind aus Berlin und Bayern bekannt.
-
Zitat
Original geschrieben von Elke2002
Hm, das finde ich aber etwas sehr schwarz-weiß gedacht.
Nicht alle Homosexuellen haben nur immer mit Ihresgleichen geschlafen.
Es gibt viele Schwule, die zuerst (auf Druck der Eltern / Gesellschaft) eine Freundin hatten und diese oft sogar geheiratet haben, ehe sie sich geoutet haben.
Es gibt bekanntlich auch Bisexuelle, die unterschiedliche Partner/innen hatten.wir sind hier bei zwei verschiedenen Paar Schuhen; wenn Kinder nun schon einmal aus vorangegangener Liebschaft da sind, bin ich hinsichtlich dessen
Zitat
ich finde, dass jedes (wie auch immer entstandene) Kind ein Recht auf liebevolle Erziehung und ein glückliches Heranwachsen hat!vorbehaltlos Deiner Meinung
Mir ging es jedoch hierum:
Zitat
* eine bisher unbekannte, aber vermutlich zunehmende Zahl jüngerer Lesben und Schwuler sich ein Leben mit Kindern wünscht und eine Familiengründung durch künstliche Befruchtung, Bechermethode oder Adoption als Einzelperson realisiert,Das ist einfach -mit Verlaub- lächerlich. Gleiche rechtliche Stellung: gerne, warum denn auch nicht? Aber irgendwo hört es einfach auf, und eine gewisse Konsequenz darf man ja wohl doch verlangen oder? Wenn ich biologisch bedingt nun einmal nicht mal theoretisch Kinder haben kann, dann gehört das zu meinem Lebensweg;
wie erwähnt erinnert mich diese vollkommen absurde Forderung an einen recht bekannten Dialog
Zitat
JUDITH: Here! I-- I've got an idea. Suppose you agree that he can't actually have babies, not having a womb, which is nobody's fault, not even the Romans', but that he can have the right to have babies.FRANCIS: Good idea, Judith. We shall fight the oppressors for your right to have babies, brother. Sister. Sorry.
REG: What's the point?
FRANCIS: What?
REG: What's the point of fighting for his right to have babies when he can't have babies?!
FRANCIS: It is symbolic of our struggle against oppression.
REG: Symbolic of his struggle against reality.
-
Zitat
Original geschrieben von Mephisto
Wenn ich biologisch bedingt nun einmal nicht mal theoretisch Kinder haben kann, dann gehört das zu meinem LebenswegWarst Du selbst schon mal in der Situation, einen starken Kinderwunsch zu haben, ihn aber nicht erfüllen zu können?
Wieso sind lesbische bzw. schwule Paare "biologisch" nicht in der Lage, Kinder zu bekommen? Jeder einzelne von ihnen ist es doch zu einem Teil.
Es gibt auch heterosexuelle Paare, bei denen einer oder beide keine Kinder zeugen können und damit biologisch nicht dazu imstande sind und dennoch Kinder adoptieren können.
Ich sehe es nicht als absolut lächerlich an, wenn homosexuelle Paare Kinder haben möchte. Jeder Mensch kann doch diesen Wunsch haben, auch wenn es ihm aus verschiedensten Gründen auf einfachstem, biologischem Wege nicht möglich ist. -
Manchmal habe ich den Eindruck, dass unter dem Namen "Mephisto" mein alter ego bei TT Beiträge verfasst!
Ich werd' jetzt mal ein Experiment machen, mich einsperren und warten, ob danach immer noch solche Postings auftauchen.
-
Zitat
Original geschrieben von Jochen
Es gibt auch heterosexuelle Paare, bei denen einer oder beide keine Kinder zeugen können und damit biologisch nicht dazu imstande sind und dennoch Kinder adoptieren können.Genau an diesem Punkt scheiden sich unsere Geister und wir werden wohl keine fruchtbare Debatte (welch gewagte Wortwahl in diesem Kontext;)) zustande bringen, da wir unterschiedliche Prämissen haben; ich hatte mich in meinem vorhergehenden Posting extra gegen dieses "Argument" verwahrt, da meine Sichtweise die folgende ist
Zitat
Und bitte an dieser Stelle nicht der Verweis auf kinderlose heterosexuelle Paare. Es ist ja wohl ein himmelweiter Unterschied, ob einem Paar aufgrund genetischer Veranlagung oder Krankheit der Kinderwunsch versagt wird, oder ob die Möglichkeit von vorneherein aufgrund von absoluter biologischer Unmöglichkeit nie bestanden hatte, nicht mal theoretisch.Für mich ist das einfach inkonsequentes Rosinenpicken; schwul sein, aber einen Kinderwunsch hegen? Das erscheint mir (persönlich) einfach vollkommen absurd und auch ein wenig von egozentrischer Denkweise geprägt; ein bißchen eine "I want it all-Einstellung".
Mir ist durchaus bewußt, daß das ein recht kontroverses Statement ist und man eine andere Auffassung vertreten kann; mir persönlich erscheint einfach eine solche Forderung aufgrund eben erwähnter Absurdität -verzeihung- lächerlich.
-
Zitat
Original geschrieben von Mephisto
...ein bißchen eine "I want it all-Einstellung".Du machst mir Angst. Oder mach' ich mir Angst?
(Für alle anderen) 4 Seiten vorher im Thread:
http://www.telefon-treff.de/sh…ostid=2826493#post2826493 -
Um das Argument noch von einer anderen Seite her aufzuziehen:
Die Erfüllung homosexueller Kinderwünsche wäre letzten Endes Ausdruck eines egalitaristischen Gesellschaftsbildes, das auch gefühlte biologische "Nachteile", die ich einfach Besonderheiten nennen würde, konsequent auszugleichen versucht.
Beim Marathonlauf gibt es doch auch keinen Zeitbonus für kürzere Beine.
Gleichheit an Grundrechten, Gleichheit vor dem Gesetz, das sind die Orte, an denen (Verteilungs-) Gerechtigkeit gut aufgehoben ist.
Aber wenn jeder immer dasselbe bekommt ist das doch - gerade bei naturgegebenen Dingen - eine Perversion der iustitia distrubutiva.
Ich befürchte, dass das etwas hart klingt.
Darum zur Entschärfung: sollte auf demokratischem Weg entschieden werden, dass solche Kinderwünsche zu erfüllen und zu unterstützen sind, würde ich das natürlich akzeptieren, wenn auch schmollend.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!