Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • Früher Viag Interkom!


    Ja das waren Noch Zeiten die 10 sekunden-taktung voreingestellt im 1800 Mhz Netz von Viag Interkom und mit Genion war man Frei! Nein meine Frage ist das Die Homezone durch das EGSM verschwunden ist? Vielleicht weil die EGSM die 1800 MHZ-Frequenzen zu stark überlagern ging mir Persönlich auch so ab Sommer 2007 als das DUAL-Band von Meinem damaligen Nokia 3120 Dualband-Handy empfangen wurde, war auch ständig die Homezone weg. Musste dann immer 3 km weit fahren um in eine 1800er Zelle wieder zu kommen um das Häuschen auf dem Display oben Links wieder zu Sehen! Aber o2 hat ja schon Ende 2006 damit begonnen die EGSM-Frequenzen im o2-netz an zu schalten!

  • Re: Früher Viag Interkom!


    Ich hoffe, Du hast Dich auch bei o2 gemeldet und diesen Zustand beanstandet.

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.

  • Ich hoffe, Du hast Dich auch bei o2 gemeldet und diesen Zustand beanstandet.


    Sorry, Doppelpost,


    bitte löschen - vielen Dank!

    ___________________________________________
    Grüße in die Runde.


  • Ich glaube o2 muss nach den ländlichen GSM-Rollout von 2009-2011 jetzt mal gucken was sie mit den alten Kisten in der Städten machen.


    Hier in Osnabrück ist auch nix mit EDGE. Ein paar Zellen haben jetzt zwar EGSM – laufen aber weiter auf GPRS. Jedenfalls ist die GSM-Technik jetzt mal an der Reihe.


    Der Unterschied zu T-Mobile und vodafone ist indoor aber nur "maginal".

    Seit 1994 T-D1 und andere. Im LTE-5G-Speed-Rausch. Unfassbar ::: Hardware Apple

  • Würd ich so unterschreiben. Ich kennen auch Ecken von Dortmund, die problematisch sind, und man alle 4 NBs am gleichen Standort hat. Da ist der Unterschied zwischen den oft recht "defensiv" eingestellten GSM900 von der Telekom und Vodafone zur neuen GSM1800 Technik von O2 (kann auch EDGE, und ist ne Flexi !) kaum merklich. Lass es mal 2, 3 dBm sein. Auch im Stahlbeton-Fertigbau.


    Klar kann man aus dem GSM900 viel, viel mehr rausholen. Man muss es aber auch tun. Das ist bei den alten "D's" oft nicht der Fall. Wirklich richtig top GSM900 hat man IHMO nur bei E+ oder O2 in den Städten.


    Beispiel mitten aus der City: Saturn Dortmund. Das erste Beispiel war in nen Vorort. Da geht im Keller oft nur E+ E-GSM, obwohl alle (O2 nur mit GSM1800) auf dem Dach sind, und man immer diese Zelle im Hause drin hat. Die Telekom ist da schon merklich (!) schlechter, O2 und Vodafone um Untergeschoss unbrauchbar.


    Schaun wir mal was 2011 bringt ... Wenn das neue Einkauftzenter in Dortmund ne Indoor-Node bekommt, gehe ich halt nur noch nach MediaMarkt dort.

  • Zitat

    Original geschrieben von iDet
    Ich glaube o2 muss nach den ländlichen GSM-Rollout von 2009-2011 jetzt mal gucken was sie mit den alten Kisten in der Städten machen.


    Hier in Osnabrück ist auch nix mit EDGE. Ein paar Zellen haben jetzt zwar EGSM – laufen aber weiter auf GPRS. Jedenfalls ist die GSM-Technik jetzt mal an der Reihe.


    Der Unterschied zu T-Mobile und vodafone ist indoor aber nur "maginal".


    Ja, was ein Hardwaretausch alles bringt, hat o2 hier in Buxtehude gezeigt. Da wurde zwar GSM1800 beibehalten, aber seitdem die NSN Flexi an dem besagten Ort installiert ist, ist die Indoorversorgung deutlich besser als zuvor. Das war vor etwa 1,5 Jahren.


    Jetzt kann man bei uns auch im Keller ohne Weiteres mit z.B. einem Iphone3GS, was ja nicht so empfangstark ist, entspannt telefonieren.


    Wenn hier und da nun noch auf Dual-GSM oder EGSM-only gezwitched wird, dann wird alles gut.


    Aber ich denke, dass o2 eher Geld in LTE stecken wird. und 2015 werden dann die GSM Frequenzen für VoLTE genutzt und GSM kommt ins Museum.


      08.02.2012: ein historischer Tag für einen Geek - ab heute surfe ich mit 100 Mbit durch das WWW! KDG sei Dank!

  • Ich Wette: GSM geht nach mir in Rente. BOS Funk gibt's seit 1945, und ein Ende ist gerade mal ganz weit am Horizont zu sehen. Bei GSM wird's genauso sein.

  • In Entwicklungsländern baut man doch gerade GSM Netze auf. Allein schon wegen Roaming wird uns die GSM fähige Hardware noch 20 Jahrzehnte verfolgen.


    @ Rudi
    Wie alt bist du? Darf ja fragen! Bist ja keine Frau. :D


    MR

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • 32 :) Nagut ... 35 Jahre GSM ist wohl etwas lange. Aber 20, 25 Jahre locker noch bis alles abgebaut ist.

  • In 35 Jahren hat man mit GSM auch eine Flächenabdeckung in Australien und der Mongolei! Es sei den dort haben sich einige Mobilfunkgegner aus Milte niedergelassen. :p



    MR

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!