Naja, ab Bahnhof gibt es EDGE. Aber so ganz ernst war das nicht gemeint. Natürlich sollten Städte ind der Größe von Stendal mit UMTS abgedeckt werden.
Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz
-
-
-
ich weiß nicht ob ichs schon erwähnt habe, aber Nokias S60 5th Edition (N5800) zeigt im O2 Netz PERMANENT 3,5G an. Auch im Idle Mode..... (also wie die Windows Mobile Geräte)
-
Ja, das hast Du schon erwähnt
Allerdings war es in einem anderen Thread: http://telefon-treff.de/showth…ostid=3573855#post3573855
-
in Stendal haben schon alle 3 anderen anbieter umts
ps.mein sony ericsson w890i zeigt beim einschalten immer kurz ein H
oder auch beim Wechsel von D1 zu o2 in stendal -
Also Stendal bekommt unter Garantie bis Ende des Jahres HSDPA!! In der Planungskarte für Ende 2009 die ich mal gesehen habe war es aktiv
-
Hallo,
westlich von Löbau auf dem Schafberg bei Laucha ist statt eines o2-eigenen Masten ein neues höheres Windrad ca. 50m neben der o2-Station auf dem kleineren Winrad in Bau. Ob das kleinere Windrad entfernt wird und die Station umzieht wird sich erst zeigen. Betreffs Netzausbau und EDGE-Aufschaltung weiterhin keine Neuigkeiten.
-
Habe von nem Kumpel gehört das in Uchtspringe (22km entfernt von Stendal auch Umts ausgebaut wird
Kann das einer von euch bezeugen -
Weiß einer von euch wie es in Goslar weitergeht. In einem sehr kleinen Bereich in der Innenstadt geht 3.5G. Aber in den restlichen Stadtteilen geht nur EDGE. Wann bekommen wir hier 3.5G. Wer jemand genaueres?
-
leider nichts genaues, aber O2 beginnt in allen neuen HSDPA-Städten mit 1-2 Nodes und dann kommen wenig später weitere dazu... siehe Gotha. Saalfeld, Zeitz, Rudolstadt, Suhl usw.....
-
Re: Re: UMTS Stendal
ZitatOriginal geschrieben von xeno6
eher nordöstlich. Aber was soll das Projekt an der Elbe bei Altenzaun, Hindenburg südlich von Havelberg oder wie die ganzen Nester dort heisen. Bestimmt so ein Testballon wie in Königsee (Thüringen) nur mit geringerer Reichweite. Aber interessant wo o2 überall seines Nodes hinsetzt. Bestimmt gibt es dort auch kein DSL aber jemanden mit gutem Draht zum Netzbetreiber. Es wäre schön wenn jemand mehr rausfinden könnte. Außerdem sind es landschaftlich interessante Gegenden wo o2 seine Versuche starten. Lädt glatt ein dort Urlaub zu machen.Ein Testprojekt wird es wohl kaum sein.
Hab mir das mal auf der Karte etwas genauer angeschaut.
Der Sendeanlagen sind dort auf dem Kraftwerk Stendal an der Elbe - so steht es in Google Maps.
Weiterhin ist das nicht nur UMTS/HSDPA sondern auch feinstes Dualband mit je drei Sektoren EGSM900/GSM1800 ! Die Ausbreitung der EGSM Frequenz ist schon gigantisch...
Das könnte zu DDR Zeiten auch nebenan ein Kasernengelände sein was heute als Gewerbepark genutzt wird - Gebäude gibt es da jedenfalls ne Menge. Ein Bahnanschluss von Stendal geht ja auch dort hin.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!