Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • ich weiß net von wann dieser Stand ist aber die anderen Daten auf der Seite sind 31.3.08


    Den letzten Stand den ich kannte waren 12000/8000

  • Danke :) Macht also ca. 700 GSM- und 400 UMTS-Stationen in 3 Monaten (wenn man davon ausgeht, dass die Daten quartalsweise aktualisiert werden).

  • Sender


    Genau diese Zahlen bestätigen meine Erfahrungen hinsichtlich des Netzausbaus in Ostwestfalen/Lippe, dem Münsterland und dem Osnabrücker Land! Alles anderen Netzbetreiber haben in Deutschland über 20000 Sender!:rolleyes:


    MfG
    gogo65

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Danke :) Macht also ca. 700 GSM- und 400 UMTS-Stationen in 3 Monaten (wenn man davon ausgeht, dass die Daten quartalsweise aktualisiert werden).


    Da muss ö2 aber noch einen Gang hochschalten, wenn sie bis Ende 2009 wirklich das T-Mobile Roaming komplett abschalten wollen.

  • Re: Sender


    Zitat

    Original geschrieben von gogo65
    Alles anderen Netzbetreiber haben in Deutschland über 20000 Sender!:rolleyes:

    Nur wenn Du Antennenstandorte von GSM + UMTS zusammen zählst.
    o2 hatte Ende 2007 ca 17.000 Maststandorte.


    giles_gs
    Die Senderzahlen sind wie alles andere auch auf der Seite vom 31.03.08.
    Voraussichtlich am 31.07. gibts die Zahlen bis 30.06.08.



    Apfelbrei
    Im zweiten Halbjahr wird deutlich mehr ausgebaut werden als im ersten.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Kann jemand was zu der UMTS bzw. HSDPA Versorgung auf Langeoog sagen? Laut gisweb ist dort UMTS in den Active Tarifen selbst in Gebäuden nutzbar. Ich will mich aber darauf nicht einfach verlassen. Da ich das ganze vor Vertragsabschluss nicht mehr testen kann, schwanke ich derzeit zwischen o2 und T-Mobile. Die T-Mobile-Funkversorgungskarte zeigt dort volle UMTS bzw. HSDPA Versorgung an. Gibt es jemanden, der mehr Informationen hat? Lohnt sich der Anruf bei der Hotline, oder sind die Aussagen dort nicht akkurat?

  • Auf den ostfriesischen Inseln gibt es derzeit noch kein UMTS von o2. Die angezeigte UMTS-Versorgung ist von T-Mobile und nur mit dem Tarif Active Data nutzbar - und auch nur bis das Roaming abgeschaltet wird (spätestens Ende 2009).
    Ich bin mir ziemlich sicher, daß dort auch o2 UMTS ausgebaut werden soll, wann genau weiß ich derzeit allerdings nicht.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    ich weiß net von wann dieser Stand ist aber die anderen Daten auf der Seite sind 31.3.08


    Den letzten Stand den ich kannte waren 12000/8000


    Das waren die Jahresabschlußzahlen von 2007 ...


    BTW: Spickeroog hat ja im Moment nichtmals GSM, und in der Ecke Esens / Bensersiel bekommst man kein O2, allenfalls von Langeoog hinterm Deich.


    Wäre echt gut, wenn da O2 mal ne Schüppe drauf legt, im Moment ist die Ecke ja mit T-Mobile EDGE Roaming auch für Daten noch ganz gut abgedeckt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martin Kissel
    Auf den ostfriesischen Inseln gibt es derzeit noch kein UMTS von o2. Die angezeigte UMTS-Versorgung ist von T-Mobile und nur mit dem Tarif Active Data nutzbar - und auch nur bis das Roaming abgeschaltet wird (spätestens Ende 2009).
    Ich bin mir ziemlich sicher, daß dort auch o2 UMTS ausgebaut werden soll, wann genau weiß ich derzeit allerdings nicht.


    Besten Dank fuer die Info. :top:


    Naja, da das Roaming aber keine Auswirkungen auf die Active Data Tarife hat, ist es ja prinzipiell gleich, ob die Versorgung von T-Mobile oder o2 kommt. Aber wenn Roaming nun abgeschaltet wird, bevor o2 mit eigener UMTS Versorgung vorort ist, wäre das natürlich sehr ärgerlich. HSDPA Versorgung is ja durch beide noch nicht gegeben, hätte also keine Auswirkungen auf die Netzbetreiberwahl.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!