Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • Re: Re: o2-Netzausbau


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Aber so rudimentär das man es nur outdoor gebrauchen kann.


    Hast Du es schon mal testen können, was Indoor ankommt?
    Ich habe ja auch vor einiger Zeit was zum Ausbau zwischen Chemnitz & Leipzig geschrieben. Das sind allerdings alles nur Outdoor Erfahrungen. Mich würde schon mal interessieren, was in 10 km Entfernung von einer O2-BTS mit voller Sendeleistung Indoor noch ankommt.
    Hat wer Erfahrungen dazu?


    Gruß
    unze

    ZTE Blade V7 Lite mit O2 Blue All-In S & Magenta Mobil M

  • Ja, habs mir im Netmonitor angeschaut.


    Ansonsten sind jetzt neue Standorte on air gegangen, sogar mehr als auf der o2 Standortkarte eingezeichnet sind:


    94267 Prackenbach, Funkturm Mitterdorf:
    GSM1800 Standort, drei GSM1800 Zellen;
    CIDs: 6012, 26012, 46012;
    LAC: 50832


    93437 Furth im Wald, Voithenberg:
    GSM1800 Standort, drei GSM1800 Zellen;
    CIDs: 6013, 26013, 46013;
    LAC: 50832


    93444 Bad Kötzting, Funkturm Ludwigsberg:
    EGSM900 STandort, drei EGSM900 Zellen;
    CIDs: 6015, 26015, 46015
    LAC: 50832


    Desweiteren hab ich noch einen oder zwei weitere Standorte die ich noch nicht genau zuorden kann. Wird wahrscheinlich vom Hohen Bogen sein, bin aber nicht sicher.
    CIDs: 72, 20072, 40072, 8870
    LAC: 50832


    Hab jetzt nur den östlichen Landkreis Cham und den nördlichen Landkreis Regen erfasst. Nördlicher Landkreis Cham (Rötz, Neunburg) und südlicher Landkreis Regen (Zwiesel, Arber) könnte durchaus auch was on air gegangen sein. Aber bin heute zufaul für ne grössere Messfahrt.


    Was ich vorallem toll finde ist das Prackenbach und Furth im Wald GSM1800 statt EGSM900 bekommen haben ... das ist wenigstens mehr citylike. Nur WCDMA2100 wäre noch mehr citylike.

  • 58515 Lüdenscheid-Homert, A45 (Mast) bei Kierspe Wällen:
    (verm) GSM1800 Standort, vermutlich drei GSM1800 Zellen;
    CIDs: 500, 40500, (?)
    LAC: 30656


    Das ganze stammt aus meinen CellTrack Log vorbeifahrt über die A45. Zum genauer Nachmessen bin ich nicht gekommen.


    Die Versorgung des Volmetals zwischen Kierspe und Lüdenscheid ist nach wie vor nicht vorhanden, Kierspe Bahnhof komplett ohne O2 Netzversorgung (ca. 5000 Einwohner) und gebarred.
    Da scheint sich nix zu Tun. Die O2 Hotline meint es liegt an meinen Handy und weiss ausser "Da ist aber gute Versorgung" nix.

  • o2 in Tranewitz (Boltenhagen, Ostsee)?


    Meine Schwiegereltern (Tchibo-Mobilfunk) wollen im Frühjahr Urlaub in Boltenhagen/Tranewitz machen.


    Lt. o2 GIS WISP ist in Boltenhagen o2 + D1-Roaming möglich, aber [url="http://maps.google.de/maps?f=q&hl=en&geocode=&time=&date=&ttype=&q=boltenhagen&ie=UTF8&ll=53.972925,11.247854&spn=0.007244,0.023518&z=16&om=1"]östlich davon[/url] siehts mit o2- und D1-Roaming "Ebbe" aus ...


    Stimmt das noch, oder wurde/wird das demnächst versorgt? War jemand kürzlich dort und kann bzgl. Netzabdeckung berichten?


    BTW: E-Plus bietet GSM mit einer eigenen BTS in Tranewitz, lt. Netzabdeckungskarte :cool:


    Merci,
    hjrauscher

  • OT:


    Weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber ich könnte damit leben wenn meine
    Schwiegereltern mal 2-3 Wochen nicht erreichbar wären.. :p :cool:


    btt


    Zur Not kannst du deinen Schwiegereltern für die Urlaubszeit, ja eine Simyo oder Blau oder gar congstar leihen.

  • Nun, der nächste O2 BTS ist in KLÜTZ: http://www.de.o2.com/ext/stand…ate=online&style=standard


    E-Plus ist natürlich viel besser abgedeckt. Aber Outdoor sollte es gehen. Sind ja kein 4 km bis zu BTS. Aber schau selbst.


    Dwarslöper recht hat natürlich recht: Simyo/Blau oder Congstar wären im Moment auch meine Favoriten für PrePaid.


    Hmm ... wobei ich gar nicht genau weiss, ob das wirklich Barringgebiet ist. T-Mobil gibt es da jedenfalls ganz bestimmt :-) Und es ist ja jedenfalls nicht SH, sondern MV. Wie haste denn die Informationen aus GIS WISP bekommen ? Ich bekomme da immer nur UMTS Abdeckung, aber nix mit GSM oder Romaing. Liegt wohl am meinen Browser.


    Edit: Mit nen external-gsm in URL als Attribut hab ich jetzt auch geschafft. Ich denke es sollte kein Problem sein wenn, ja wenn die Angaben stimmen. Aus eigener Erfahrung weiss ist, das die Romaingbereiche oft nicht mehr stimmen (Kierspe ... usw.), sondern längst gebarred sind.

  • Zitat

    Original geschrieben von Dwarslöper
    Weiß ja nicht wie es bei dir ist, aber ich könnte damit leben wenn meine Schwiegereltern mal 2-3 Wochen nicht erreichbar wären.. :p :cool:


    Dazu kann ich hier öffentlich logischerweise nicht zustimmen :D Es geht ja auch um die Erreichbarkeit (wen wir was wollen) bzw. damit sie mit der restlichen Verwandschaft in Kontakt bleiben können (Krankheitsfall).



    Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    E-Plus ist natürlich viel besser abgedeckt. Aber Outdoor sollte es gehen. Sind ja kein 4 km bis zu BTS. Aber schau selbst.


    4km :eek: In Bayern (quasi nur Berge ;) ) ist das ein Problem, aber da oben im platten Land :D sollte es gehen - mal sehen, vielleicht wohnen sie ja 1. oder 2. Stock mit Fenster meerabseits, zwecks besserem o2-Empfang ... :cool:



    Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Wie haste denn die Informationen aus GIS WISP bekommen ? Ich bekomme da immer nur UMTS Abdeckung, aber nix mit GSM oder Romaing.


    Mmhh, lt. http://gisweb.o2online.de/wlsp…external&page=ExternalGSM (PLZ: 23946, Stadt: Boltenhagen, Straße: Ostseeallee, auf Senden, eine der Straßen auswählen, Outdoor GSM + D1 Handover anwählen, senden und dann "Auf Karte anzeigen", dann etwas die Karte Richtung Osten verschieben) ist genau in der Bucht östliche von Tranewitz nix mit o2 und D1-Handover auch nicht.


    Wobei: D1-Handover # D1-Roaming?


    Merci,
    hjrauscher

  • Es ist sicher nicht so, das man dort kein O2 bekommt. Zur not halt 500 Meter richtung Klütz und gut ist. Dann macht man halt nen Spaziergang. 1-2 mal am Tag.


    Was O2 mit Handover meint, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht das die O2 BTS die T-D1 BTS als Nachbarzellen haben, nen Handover versuchen und man sofort rausgeschmissen wird. Auf der A45 zwischen Drolshagen und Meinerzhagen ist das - reproduzierbar - der Fall. Klar, ist seit kurzen gebarred, aber das Handover scheint noch versucht zu werden. Im Kierspe soll es nach GIS WISP auch ins "T-D1 gehandovered" werden, und selbst von o2 Top versorgt sein, wenngleich real es ganz finster aussieht. Kein Roming, keine O2 Versorgung in weiten Teilen. Logisch, Täler, Berge wie halt überall am Rand vom Mittelgebierge und dann nur 2 BTS für 120 qkm.


    Auch in SH gibt es ja noch straffierte Gebiete, also "D1-Handover". ABer wenn die überregionale Presse da nicht lügt, ist Romaing nicht möglich.


    Ich würde mich da also ehr auf die BTS Standortkarte verlassen und das selbst "abwägen". Danach wird es gehen, wennauch warscheinlich nicht Indoor.

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Was O2 mit Handover meint, kann ich dir nicht sagen.


    T-Mobile-Handover = Wechsel von einer o2-Zelle zu einer T-Mobile-Zelle während eines Gesprächs. Dazu muß, soweit ich weiß, die abgebende Zelle (o2) die Kanäle der der empfangenden Zelle (T-Mobile) in der Nachbarschaftskanalliste aufführen. Das scheint in den schraffierten Regionen der Fall zu sein. Lässt dich die T-Mobile-Zelle aber nicht rein (da gebarrt), sollte das Gespräch einfach abbrechen. Aber ob daß jetzt wirklich so stimmt, können vielleicht die Netzwerktechniker hier klären ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Auch in SH gibt es ja noch straffierte Gebiete, also "D1-Handover". ABer wenn die überregionale Presse da nicht lügt, ist Romaing nicht möglich.


    Die o2-Karten würde ich, was D1-Roaming angeht, nur als noch als 'Möglichkeit' ansehen. Verlassen würde ich mich nur noch auf Erfahrungen anderer Nutzer aus der jeweiligen Gegend.
    So ist Anfang November in SH z.B. zwischen HH und HL (BAB bis A1/A20-Kreuz etwa) und nördlich von HL (direkt hinter der Stadtgrenze) D1-Roaming (noch) möglich gewesen. Nötig scheint es mir (dort) nicht und Handover ist auch nicht in der o2-Karte eingetragen. Weiter nördlich in Ostholstein hingegen soll komplett gebarrt sein, obwohl dort noch D1-Handover in der Karte zu finden ist. Wie soll ich darauf dann auch nur noch halbwegs eine 'Prognose' bauen? :(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!