Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • Im Ruhrgebiet laufen bestimmt schon welche.


    Bei uns bauen die fast nur E-GSM. Eine normale 1800er habe ich noch nicht bei den neuen Sendern entdeckt.

  • habe in unterschiedlichsten Bereichen schon E-GSM-Stationen gefunden, die spriesen wie Pilze aus dem Boden.... heute zwei entlang der ICE-Strecke zwischen Gotha und Neudietendorf, höhe Seebergen.


    Hatte auch die Ehre in höhe Fulda EDGE im T-Mobile Roaming mal auszuprobieren. Hatte im ICE bis 160kbps. schon nicht schlecht für GSM aber die Reaktionszeiten (Latenz) sind genauso Arsch langsam wie bei GPRS.
    Da merkt man das gerade bei WAP-Seiten über UMTS das schnelle Gefühl erst durch die kurzen Reaktionszeiten kommt....

  • o2 kommt nicht mehr mit dem Eintragen neuer Stationen in der Abdeckungskarte hinterher. So viele scheinen derzeit neu in Betrieb zu gehen. Im Spätsommer sind mehrere neue Stationen in Ostsachsen in Betrieb gegangen. Diese sind ca. 1 Monat vorher in der Netzabdeckungskarte erschienen und waren auch schon bei der BNA-Datenbank eingetragen.

  • (Wie) kann ich eigentlich einen E-GSM von einem GSM-1800 Sender mit Hilfe eines 'normalen' Handys unterscheiden? Ein Siemens ME45 oder ein Nokia 6021 und GSMMon für den Psion hätte ich zur Hand.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    o2 kommt nicht mehr mit dem Eintragen neuer Stationen in der Abdeckungskarte hinterher. So viele scheinen derzeit neu in Betrieb zu gehen. Im Spätsommer sind mehrere neue Stationen in Ostsachsen in Betrieb gegangen. Diese sind ca. 1 Monat vorher in der Netzabdeckungskarte erschienen und waren auch schon bei der BNA-Datenbank eingetragen.


    hm, ist o2 derzeit tatsächlich so stark am netzausbau dran ?
    kann hier südöstlich von münchen kaum aktivitäten feststellen.


    auch eine anfrage an o2 wegen netzausbau in meiner gemeinde (rund 4.000 einwohner)ergab, dass in den nächsten 3 monaten nix geplant ist.....
    bei einer "ausbau-offensive" würde ich es in dieser region in orten ab dieser größe eigentlich schon erwarten.


    von eplus z.b. weiß ich von zig standortanfragen in umliegenden orten.

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    (Wie) kann ich eigentlich einen E-GSM von einem GSM-1800 Sender mit Hilfe eines 'normalen' Handys unterscheiden? Ein Siemens ME45 oder ein Nokia 6021 und GSMMon für den Psion hätte ich zur Hand.


    Netmon im ME45 freischalten Software gibt es im Internet dafür. Kanalnummern zwischen 125 und 174 sind EGSM zuzuordnen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Saibot_78
    Also ich war heute mal in Watzdorf und hab doch tatsächlich die neue o2-Basistation gefunden. ;-)


    Sie befindet sich am Schornstein der Erlebnisbrauerei Watzdorf, direkt an der Bundesstraße 88.


    Bitte in die Datenbank bei gsm.yz.to mit allen dazugehörigen Daten eintragen. Kannst Du mal bitte die CID der Station posten. Mich würde mal interessieren was die so für Nummern zur Zeit vergeben.


    Update: Habe bei gsm.yz.to im Update-Log nachgesehen, die Station wurde schon eingetragen. Danke


    Gruß

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Bitte in die Datenbank bei gsm.yz.to mit allen dazugehörigen Daten eintragen.


    Hab ich gestern schon erledigt.

    Zitat


    Kannst Du mal bitte die CID der Station posten. Mich würde mal interessieren was die so für Nummern zur Zeit vergeben.


    Ich poste einfach mal die Daten die ich habe von den beiden Zellen.


    1. Zelle
    CB221: 365807 561970
    CH: 172
    CI: 848C (HEX)
    LAI: 4F97 (HEX)


    2. Zelle
    CB221: 365816 561968
    CH: 153
    CI: 366C (HEX)
    LAI: 4F97 (HEX)


    Ausgelesen hab ich die Daten mit einem Siemens SX1 und Siemens SL45.


    Achja, eine Frage hätte ich noch. Als ich die Daten in die Datenbank eingetragen habe, kam am Ende eine Meldung, dass der Kanal sinngemäß ausserhalb des von o2 genutzten Bereichs liege. Liegt das daran, dass in der Datenbank o2 noch nicht mit den EGSM-Frequenzen verknüpft ist?

  • Zitat

    Original geschrieben von Saibot_78
    Liegt das daran, dass in der Datenbank o2 noch nicht mit den EGSM-Frequenzen verknüpft ist?


    Ich habe keine Probleme von o2 EGSM-Stationen die Kanalnummern einzugeben. Das sollte die Datenbank beherrschen. Es könnte sein, wenn Du die Kanalnummern so eingibst, wie die vom Siemens-Netmon angezeigt werden, das dann eine Fehlermeldung kommt.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Update: Habe bei gsm.yz.to im Update-Log nachgesehen, die Station wurde schon eingetragen. Danke


    Update-Log? Ist der für 'normale' Benutzer auch einsehbar?


    Danke für den EGSM Hinweis, war mir vorher nicht sicher (vorallem ob der Kanalnummern).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!