ZitatIch glaube mit dem Abschaffen des D1-Roamings war Ende 2008 gemeint.
Ja, es ist schon sehr optimistisch gesehen, aber gehört das nicht dazu?? :p
Schauen wir mal was kommt, die hoffnung stirbt zuletzt.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatIch glaube mit dem Abschaffen des D1-Roamings war Ende 2008 gemeint.
Ja, es ist schon sehr optimistisch gesehen, aber gehört das nicht dazu?? :p
Schauen wir mal was kommt, die hoffnung stirbt zuletzt.
Wieso Hoffnung?
Warum sollten sich die beiden nicht in der Pampa Sender teilen?
Es betrifft ja ohnehin nur o2 Kunden die unterwegs sind, denn ohne HZ ist der Genion sinnlos. Und genau dort sind die Preise so hoch, dass auch unverschämte Preise von tmob für o2 bezahlbar sind.
Re: Re: Nee!!!???
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von newage_02
Dem kann ich mir auch anschließen.
Ich hoffe einige von diesen I**ten lesen hier mal mit, damit sie wissen was Großstädter von Ihnen halten, die sogar problemlos mit 8 Netzen auskommen können ( 4 GSM und 4 UMTS ).
Aber wahrscheinlich haben die auch nicht Internet, die verursachen bestimmt auch gefährliche Strahlen
Gibt es eingentlich nicht die Möglichkeit eine Gegeninitiative zu starten um die Kommunen zu zwingen, Mobilfunk ohne wenn und aber zuzulassen ?
@Bischop First
Ich glaube mit dem Abschaffen des D1-Roamings war Ende 2008 gemeint.
Dennoch halte ich es für unwahrscheinlich das O2 das schafft.
O2 baut zwar jetzt im großen Stil aus, aber Ende 2008 halte ich für zu optimistisch.
Es ist sicher auszugehen, dass O2 das D1-Roaming nachher viel weniger beanspruchen muss und auch große Teile des ländlichen Raumes abgedeckt haben wird.
Moin!
Ich bin nicht mal Großstädter! Wohne hier in einer 16000 Seelen Doppelgemeinde. Der eine Ortsteil hat 10000 Einwohner und der andre 6000 Einwohner. Auch bin auch nicht O2 User! Aber jeder Netzbetreiber sollte ein gut ausgebautes Netz besitzen. Für mich lautet aber die Frage ob nicht 4 Netzbetreiber eine Antenne für G3 und GSM zusammen benutzen könnten? Wenn die Leute nur eine Antenne sehen halten sie meistens ihr ahnungsloses Mundwerk. Ich möchte mal gerne wissen wieviele von diesen Gegner ein DECT Telefon stehen hat. Die verstrahlen nämlich die Wohnung mehr als jede Basisstation eines NB's in 100 Meter Entfernung. :eek: In Frankreich wurden auch mal Gebiete mit dünner Besiedlung nur von eine NB ausgebaut. Die anderen durften dann Roamen. :top:
Mfg
gogo65
Wobei man zu Frankreich sagen muss, dass sie a) mehr Fläche als D haben und
b) weniger Einwohner, die sich z.T. dann noch in Metropolen wie Paris konzentrieren, womit F im ländlichen noch dünner besiedelt ist, als D.
Ich denke hier geht es auch um Prestige.
Das sieht man sogar hier im Forum, dass es nicht wenige gibt, die solch einen Mobilfunkbetreiber für minderwertig halten.
Hinzu kommen sicherlich nicht die unerheblichen Roamingkosten und die ständige Abhängigkeit von einem großen Netz.
neue e-gsm Basistation?
Ich bekomme hier in Bad Blankenburg / Thüringer Wald seit ein paar Tagen einen neue o2 Basistation rein. Auf CB221 werden die Koordinaten 365816 561968 angezeigt, das wäre demnach Watzdorf. Laut Netzabdeckungskarte von o2 ist in BB nur D1-Roaming möglich. Nagut, dachte ich mir, die werden wohl nicht so aktuell sein, allerdings zeigt auch die Bundesnetzagentur keine Sendeanlage in Watzdorf an.
Laut Netzmonitor verwendet die Basisstation eine Frequenz im E-GSM-Band.
Würde mal sagen dann ist die Bundesnetzagentur auch nicht Aktuell?!?
Wie lange steht der Sender schon?
Fahr doch mal mit dem Auto dort hinn und schau dir den Sender an dann weist du ob es wirklich o2 ist.
Ich weiß nicht obs schon erwähnt wurde, O2 wird EDGE ausbauen, am Anfang nur Testweise. Danach soll entschieden werden, ob es flächendeckend ausgebaut wird.
HSDPA soll ab Januar 2007 in Großstädten verfügbar sein (hoffentlich schon mit größeren Bandbreiten)
@ StevenWort:
Der Sender in Leun läuft noch gar nicht. Auch der im Schlossturm in Braunfels noch nicht. In Leun empfängt man paar verirrte Strahlen aus Wetzlar, aber meistens kommt der Empfang vom grossen Turm ausserhalb von Weilburg. Sieht man von der B49 aus.
@all:
Warum werden beim telefonieren im O2 Netz Stimmen nicht so laut übertragen wie über T-Mobile?
Grüsse Tim :p
Wenn o2 aber wirklich so im Ausbau tätig ist, wofür teilweise wirklich einiges spricht, dann wäre es sehr löblich. Nur ich hoffe das o2 diesmal nicht die ländlichen Regionen vernachlässigt
Gruß
Steven
ZitatOriginal geschrieben von Bilo
Ich weiß nicht obs schon erwähnt wurde, O2 wird EDGE ausbauen, am Anfang nur Testweise. Danach soll entschieden werden, ob es flächendeckend ausgebaut wird.
HSDPA soll ab Januar 2007 in Großstädten verfügbar sein (hoffentlich schon mit größeren Bandbreiten)
Woher hast du diese Information?
Zum Netzausbau in Bad Blankenburg: O2 setzt jetzt massiv auf E-GSM, so viele neue E-GSM-Sender wie jetzt überall in D ans Netz gehen würde ich sagen, dass O2 jetzt auch in die Fläche geht. Wird zwar wahrscheinlich nicht zum Ausbaustand von den D-Netzen gelangen, aber so lange wie es einen halbwegs vernünftigen Stand erreicht (alle Bundestraßen und Orte mit mehr als 3000Einwohnern versorgt) wäre das voll in Ordnung!!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!