Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • Allein schon der Akku wird es einem danken, wenn man bei einem Sprachtelefonat im GSM Netz eingebucht ist ;-)

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Wobei die Unterschiede gerade bei neueren Handys auch kleiner werden, im übrigen haben mir jetzt schon einige Leute gesagt dass ich klarer rüberkomme wenn ich im UMTS-Netz eingebucht bin. Mag bei mir auch daran liegen da Indoor UMTS und GSM etwas schwach sind und sich eventuell UMTS da besser schlägt.

  • Akkuzeiten machen meiner meinung nach keinen Unterschied bei 6680 oder N70... hatte das 6680 lange ohne UMTS genutzt wegen genion. Bei UMTS ist der Verbindungsaufbau schneller und es gibt keine Geräusche wenn man das Handy an ein Radio hält.

    Festnetz: Magenta XL 250Mbit mit TVplus
    Mobil: Magenta Mobil L+ Premium mit Samsung Galaxy S9+

  • Jetzt ist es soweit, O2 will innerhalb der nächsten drei Monate eine weitere Lücke in Ostfriesland schließen und GSM-Antennen in 26639 Wiesmoor installieren. Standort wird das Dach des Gebäudes an der Hauptstraße 193 sein, neben der Sparkasse. Außerdem sei im Umkreis die Errichtung einer weiteren Anlage geplant, hier stehe aber der Standort noch nicht fest.
    Ob auch UMTS-Antennen installiert werden, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.
    Quellen: Ostfriesen-Zeitung, Städtisches Bauamt Wiesmoor, Firma Bohlen&Doyen (Eigentümer des Gebäudes an der Hauptstraße 193), alle am 16.8.2006


    73, Jobi

  • Habe jetzt von O2 erfahren, dass in Wiesmoor eine GSM-900-Anlage eingesetzt werden wird.

    Zitat

    Da bei der Planung und Realisierung jedes Standortes verschiedenste Einflussgrößen den genauen Inbetriebnahmetermin beeinflussen, können wir, wie ich soeben erfahren haben, aller Voraussicht nach den für ursprünglich innerhalb des nächsten Vierteljahres geplanten Termin durch äußere Einflüsse u.U. nicht halten. Was bedeutet, dass [...] wir mit einer kleinen Verzögerung von 2-3 Monaten rechnen müssen. Wir bitten daher noch um ein wenig Geduld, da wir unseren Kunden ein qualitativ hochwertiges Mobilfunknetz zur Verfügung stellen wollen.


    ...schrieb mir ein Mitarbeiter von O2 via E-Mail.
    Zudem handele es sich "zunächst" um GSM-Antennen. Heißt also, dass UMTS noch nicht sofort dabei sein wird.


    73, Jobi

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    Wobei die Unterschiede gerade bei neueren Handys auch kleiner werden, im übrigen haben mir jetzt schon einige Leute gesagt dass ich klarer rüberkomme wenn ich im UMTS-Netz eingebucht bin. Mag bei mir auch daran liegen da Indoor UMTS und GSM etwas schwach sind und sich eventuell UMTS da besser schlägt.

    Ich denke zum einen ist der AMR Codec noch etwas robuster als EFR, AMR wäre auch bei GSM möglich, macht aber noch kein Betreiber.


    Ein zweiter Grund ist, das bei UMTS die Sendeleistung des Mobiles geringer ist, es keine Timslots und Hüllkurven gibt, und es deswegen nicht so zu Rückkopplungen kommen kann.

  • Hier in Hamburg hat man schon seit einiger Zeit auch in der U-Bahn Telefon-Empfang bei O2.
    Hat man damit auch automatisch schon UMTS-Empfang in der U-Bahn?

    Noch nie wurde die Natur der Frau so respektiert wie heute!

  • nein GSM und UMTS sind 2paar schuhe..

    Festnetz: Magenta XL 250Mbit mit TVplus
    Mobil: Magenta Mobil L+ Premium mit Samsung Galaxy S9+

  • Die Anlage auf dem Bosch-Hochhaus an der B1 in Dortmund ist entfernt worden, somit dürfte das Rätsel um die vorher eng nebeneinander stehenden Sender gelöst sein.


    Ich bin vorhin mit dem Rad dort her gefahren; die Antennen von O2 sind eindeutig abgebaut, nur noch die Sender von E+ und Vodafone sind sichtbar.


    Am neuen Standort ist neben den schmalen Sektorantennen auch etwas breiteres zu sehen. Soll ich mal versuchen, das zu fotografieren? :)

    can go2 hell.

  • Hallo,


    Gibt es in letzter Zeit irgendwelche Aktivitäten von o2 in Bezug auf den Netzaufbau im Gebiet zwischen tschechischer Grenze im Osten, BAB93 im Westen, zukünftige BAB6 im Norden und BAB3 im Süden? Neue Sender entlang der genannten Autobahnen mal außen vor gelassen. Meinen Beobachtungen nach in der o2-eigenen Senderkarte ist da überhaupt noch nichts passiert. Mit Stationen auf dem Hohen Bogen und dem Großen Arber könnten größere Landstriche versorgt werden und Städte entlang der Bundes- und Transitstraßen bieten bestimmt auch einiges an Kundenpotential für den Netzaufbau.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!