Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von EsCab
    Soweit mit bekannt, ist bei o2 GSM-Ausbaustopp. Jedoch hat o2 den Vorteil, dass man einem weiteren Ausbau auch nicht so sehr entgegenfiebern muss (siehe einen anderen Thread mit ähnlichem Titel). Natürlich gibt es immernoch (reichlich) schlechte Bezirke, und du hast leider so einen erwischt.
    Daher nochmal eine Grundregel: Beim Vertragsabschluss nie auf Ausbau hoffen, sondern immer an den wichtigen Standorten vor Vertragsabschluss den Empfang testen.


    Also gänzlicher Ausbaustopp herrscht wohl nicht. Ich wohne zB in der Nähe von Eschwege (Nordhessen) und da wurde vor kurzem (!) die komplette Stadt von o2 mit gsm ausgestattet. Glaube aber auch, dass das eher eine Ausnahme war...

  • Interessant finde ich bei dem neuen Standort, dass dieser letzendlich aufgrund seine Position für die Indoor und Outdoor Versorgung kaum Vorteile bringen wird, da er zhiemlich nah an einem bestehenden dran ist. Dürfte wohl nur (und das auch verständlicherweise) aus Kapazitätsgrunden aufgebaut werden.

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zum Empfang in der Stuttgarter S-Bahn muss man sagen, dass vor einem halben Jahr abgesehen von einigen Bahnhöfen im Tunnel gar kein Netz empfangen werden konnte. Ich einer Broschüre der S-Bahn Stuttgart stand jedoch, dass alle Netzbetreiber den Ausbau vorgesehen haben. Bis auf o2 ging das ja auch sehr schnell. Hffentlich tut sich da noch was.

  • ganymed:
    Du kommst doch auch aus München oder Umgebung?


    Ich habe mir jetzt mal die o2-Karte angeschaut und dabei in München 8 Basisstationen und 1 in Neuried gefunden, die vorher noch nicht eigezeichnet waren.


    Der Sender in Neuried war bereits in der Zeitung erwähnt worden: http://www.marktplatz-oberbaye…wuermtal/1617,204143.html


    o2 scheint wohl den Vorsprung vor E-Plus behalten zu wollen, die in den letzten Wochen wieder ein paar neue Sender aufgestellt haben.

  • Seit heute scheint der o2-Empfang in der Stuttgarter S-Bahn zu funktionieren.
    Bin eben vom Daimler Praktikanten-Stammtisch aus der Innenstadt zurückgekommen, als mitten im Innenstadttunnel mein T39m klingelt. Es ist tatsächlich o2-Netz vom Hauptbahnhof bis Osterfeld in der S-Bahn vorhanden und nutzbar.
    Sehr gut o2 :top:


    MfG Arne

    Suche: (01ab - 77777xy) Vorwahl und Netz egal!

  • In der Berliner U-Bahn (über 165 km) geht o2 auch nicht. Aber durch massenhafte Proteste wurde danach in Berlin flächendeckend die Roamingsperre mit D1 wieder aufgehoben. Jetzt kann man in der U-Bahn und S-Bahn mit D1 roamen.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Zitat

    Original geschrieben von ArneH
    Seit heute scheint der o2-Empfang in der Stuttgarter S-Bahn zu funktionieren.
    Bin eben vom Daimler Praktikanten-Stammtisch aus der Innenstadt zurückgekommen, als mitten im Innenstadttunnel mein T39m klingelt. Es ist tatsächlich o2-Netz vom Hauptbahnhof bis Osterfeld in der S-Bahn vorhanden und nutzbar.
    Sehr gut o2 :top:


    MfG Arne


    Ich war auch ganz baff, als ich heute abend an der Uni eingestiegen bin, auf mein Handy wegen der Uhrzeit geschaut habe und plötzlich Netz hatte. Dachte erst, mein Handy hat einen Spinner. Es ist ja sogar durchgänig Netz zwischen Uni und Schwabstraße vorhanden. Ist halt nur noch die Frage, ob es sich da wirklich unterbrechungsfrei telefonieren lässt während der Fahrt...

  • Zitat

    Original geschrieben von smartBoy
    Ist halt nur noch die Frage, ob es sich da wirklich unterbrechungsfrei telefonieren lässt während der Fahrt...


    Moin,


    ist ja echt witzig, am Montag habe ich dort mal die Netzsuche laufen lassen, da gab's noch kein o2.


    Ich habe übrigens von der Uni bis zum Feuersee mit E+ durchtelefoniert und da o2 vermutlich die gleichen Standorte nutzt (wenn nicht sogar die selben Antennen) wird es mit o2 wohl auch klappen.


    Vor ein paar Wochen habe ich mir mal TA-Werte angesehen, herrlich was eine Glasfaseranbindung so "anrichten" kann.


    Gruß

  • Schön, dass o2 endlich selber mal was tut und sich zumindest in den Großstädten vom Rockzipfel der Telekom loslöst. Vielleicht tut sich auch mal in Berlin was.

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Zitat

    Original geschrieben von morsum
    In der Berliner U-Bahn (über 165 km) geht o2 auch nicht. Aber durch massenhafte Proteste wurde danach in Berlin flächendeckend die Roamingsperre mit D1 wieder aufgehoben. Jetzt kann man in der U-Bahn und S-Bahn mit D1 roamen.



    Von flächendeckend in der Berliner U-Bahn kann leider keine Rede sein. Auf der U2 zwischen Zoo und Bismarckstraße ist zwar D1 verfügbar aber nicht für o2-Roaming.


    Bis zur Fußball-WM 2006 soll es aber in allen Spielorten auch in den unterirdischen Verkehrsmitteln ein o2-Netz geben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!