Meines Wissens sind die Sender bzw. Repeater im Stuttgarter S-Bahn-Tunnel alle von Vodafone. Die anderen Netzbetreiber dürfen diese jedoch gegen Gebühr mitnutzen. Endlich hat sich o2 wohl mit Vodafone geeinigt. :top:
Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von Goisbart
Vor ein paar Wochen habe ich mir mal TA-Werte angesehen, herrlich was eine Glasfaseranbindung so "anrichten" kann.Versteh nicht ganz was die Anbindung der Basisstationen mit den TA zu tun hat. :confused:
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Versteh nicht ganz was die Anbindung der Basisstationen mit den TA zu tun hat. :confused:Ich denke, er meint, dass die Sender überhaupt angeschlossen sind und damit den guten Empfang in den Untergrund transportieren.
-
Moin,
ZitatOriginal geschrieben von Martyn
Versteh nicht ganz was die Anbindung der Basisstationen mit den TA zu tun hat. :confused:
Die BTS steht im Hauptbahnhof, die Haltestelle Universität ist ca. 7km entfernt.
Der TA-Wert dort ist allerdings 24 und dieser entspricht eigentlich 13km.
Da der TA-Wert mit großen Schritten ansteigt, sobald man bei einem anderen Standort im Tunnel eingebucht wird, muss es an der Anbindung liegen.Da das Licht in einer Glasfaser langsamer ist, als im Vakuum, wirkt sich eine bestimmte Entfernung stärker auf den TA-Wert aus.
Der TA-Wert gibt schließlich keine Entfernung an, sondern sagt dem Handy wieviel µs es früher senden muss, damit das Signal zu richtigen Zeit bei der BTS ankommt.Gruß
-
Wie sieht es denn sonst mit der Versorgung des Stuttgarter S-Bahn-Netzes aus? Gibt es auch Versorgung im Pragtunnel, Rosensteintunnel, dem Tunnel zwischen Flughafen und Bernhausen oder im Wald zwischen Rohr und Sindelfingen?
-
Einzelne Antennen über Glasfaser anbinden ist unmöglich, das geht nur über HF-Kabel.
Nur die BTSn selber können wahlweise über Kupferkabel, Glasfaserkabel oder Richtfunk angebunden werden. Aber da der TA Wert nur ein für die Verzögerung zwischen Handy und Basisstation intressiert, ändert sich der deswegen nicht. Die Anbindung beinflusst ja höchstend die Verbindung zwischen Basisstation and BSC bzw. RNC.
Aber das Phänomen kann ich mir schon erklären. Die eine Basisstation ist bestimmt ganz normal angebunden (bei o2 wirds wohl Richtfunk sein), und das im Tunnel sind keine Basisstationen, und auch keine Antennen die an die Basisstation angeschlossen sind, sonder Repeater.
Repeater haben die Eigenschaft, das sie den Time-Delay erhöhen, und somit der TA Wert höher wird.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Einzelne Antennen über Glasfaser anbinden ist unmöglich, das geht nur über HF-Kabel.Hehe, soweit schon klar.
Ich dachte an eine "aufgetrennte" BTS, sodass im Tunnel fast nur noch der Verstärker und die Antennen sitzen müssen.Zitat
Aber das Phänomen kann ich mir schon erklären. Die eine Basisstation ist bestimmt ganz normal angebunden (bei o2 wirds wohl Richtfunk sein), und das im Tunnel sind keine Basisstationen, und auch keine Antennen die an die Basisstation angeschlossen sind, sonder Repeater.Hm, im Tunnel tauchen aber nacheinander 3 BCCHs auf (zumindest bis zur Haltestelle Uni). Es muss also noch irgendeine andere Anbindung geben.
Gruß
-
Komisch ist das schon irgendwie. Ändert sich da denn nur der ARFCN (BCCH) oder auch die CID.
Das sich der ARFCN während eines Gesprächs ändert ist normal. Wenn es kein Gespräch war, könnte es vielleicht irgendeinkomischer Repeater sein, der die Kanäle wegen möglicher Interferenzen verschiebt.
Wenn sich die CID auch geändert hat muss es was eigenständiges sein.
-
Martyn, Du gibst aber auch wirklich nicht auf
Sorry für kurzes OffTopic, am Montag editiere ich hier die o2 Daten hinzu.
E+:
BCCH....LAC.....CID........Haltestellen (TA; km)
760......2719...26089.....Tunneleinfahrt (0, 0), HBf unterird. (1; 0,2), Stadtmitte (4; 1,1)
797......2719...3899......alte Versorgung des HBf unterird.
754......2719...26109.....Feuersee (7; 1,8), Schwabstr. (9; 2,5)
762......2719...26099.....Tunnel bis zur Uni (24; 7,4)Das oben sind nur die gemessenen Werte, nicht zwingend die Standorte.
Gruß
-
Zitat
Original geschrieben von Hilfsprofi
Von flächendeckend in der Berliner U-Bahn kann leider keine Rede sein. Auf der U2 zwischen Zoo und Bismarckstraße ist zwar D1 verfügbar aber nicht für o2-Roaming.Bis zur Fußball-WM 2006 soll es aber in allen Spielorten auch in den unterirdischen Verkehrsmitteln ein o2-Netz geben.
Hallo,
ich habe am Samstag den 19.11 in der U-Bahn von Bismarckstraße bis Wittenbergplatz telefonieren können.
Nur von Bismarckstraße bis Olympiastadion ist kein Roaming.
MfG
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!