Prima...o2 UMTS wird immer besser...bald können die Blauen damit hoffentlich zumindest in die großen Städten mal mithalten.
Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz
-
-
-
Ganz ehrlich: Wobei ich nicht wüsste, wofür man HSDPA in der U-Bahn braucht. Ich pack da bestimmt nicht mein Notebook raus und lad mir grössere Dateien. Und für wirklich jede Mobil Anwendung auf dem Handy dürfte nicht die UMTS Datenrate sondern der Prozessor des Handys, der die Inhalte verarbeitet, den Flaschenhals darstellen.
Ich glaub auch nicht, das O2 da groß Energie in den Ausbau reinsetzt. Ich denke, dass das HSDPA in der U-Bahn wirklich ein "Abfallprodukt" ist. Die UMTS-Repeater liefern ausreichende Signalqualität, die repeated Cell wurde auf HSDPA aufgerüstet und gut ist.
Technisch ist es ja anders auch durchaus Problematisch; wird der Tunnel nicht durch eine eigene Zelle versorgt sondern nur die Netzversorgung von "draussen" repeated, wäre reines UMTS ohne HSDPA wohl besser, da die Datenstromunterbrechnung wegen den fehlenden Soft-Handover wegfällt.
Generell bin ich aber sehr froh, HSDPA das jetzt zu haben. Und wenn sie jetzt noch den Essen Süden, so um Klinikum rum, ausgebaut haben, bin ich wirklich froh.
-
HSDPA in der U-Bahn kann schon Sinn machen. Aber ein MUSS ist das natürlich nicht, da geb ich dir Recht
Ich hätte persönlich gesehen noch starkes Interesse an HSDPA in Do.-Mengede,-Nette und -Oestrich. Allerdings hab ich im Moment keine Info ob/wann da was passiert.
-
Netzausbau U-Bahn Köln
In der Kölner U-Bahn gibt es 6 eigene Node-B's bei O2:
Ob die HSDPA können kann ich leider nicht testen.
http://www.fst-gsm.de/e2-u-bahn.html
MfG Frank
-
Re: Netzausbau U-Bahn Köln
ZitatOriginal geschrieben von fst-gsm
In der Kölner U-Bahn gibt es 6 eigene Node-B's bei O2:Ob die HSDPA können kann ich leider nicht testen.
Gut, dann fällt die Handover Geschichte ja fast weg weil mal warscheinlich auf Standartstrecken maximal 2 davon "braucht". Auch in Dortmund gibt es halt eigene NodeBs die halt im Tunnen Repeated werde. Wie viele kann ich nicht sagen, aber es ist auf der Strecke, die ich mti der U41 fahre, immer der gleiche nach CellTrack.
Worfinator: Jaja ... so ganz egal wäre es mir auch nicht, wenn der Norden auch mal HSDPA bekommen würde. Wir warten einfach ab ... Wenn HSDPA wirklich sich weiter verbreitet, müsste O2 ohnehin erstmal einen echte InterNet Flatrate nachlegen !
-
Zitat
Original geschrieben von Rudi78
Generell bin ich aber sehr froh, HSDPA das jetzt zu haben. Und wenn sie jetzt noch den Essen Süden, so um Klinikum rum, ausgebaut haben, bin ich wirklich froh.In Freisenbruch/Horst gibt es bereits einige HSDPA aktivierte NodeB´s
(Auch für Genion Kunden)Gruß, der Knut
-
Hallo!
Also in Milte tut sich überhaupt garnix. Weder o2, noch E+.
Man(n) muss sich schon ca. 300-400m von Ortsausgang auf der Hesselstraße in Richtung Velsen/Warendorf bewegen um überhaupt mal 1nen, maximal 2 Balken zu erhalten. Selbstverständlich auch nur im Freien. Es ist und bleibt eine Katastrophe.Viele Grüße,
Messiah (Dessen o2-Vertrag Gott Sei Dank bald ausläuft) -
Hallo Messiah,
es ist echt mies in Milte. Aber im nächsten halben Jahr sollte das beseitig werden. Was sagt die Hotline denn?
-
Milte
ZitatOriginal geschrieben von iDet
Hallo Messiah,es ist echt mies in Milte. Aber im nächsten halben Jahr sollte das besseitig werden. Was sagt die Hotline denn?
Im nächsten halben Jahr??? Wie kommst du darauf? Ich weiß wohl das E+ was machen will. Bauen die beiden zusammen einen Masten? Währe doch logisch!
gogo65
-
Ein Freund von mir wohnt bei Glandorf. Er hat vor zwei Wochen mit der Hotline gesprochen. Angeblich kommt in Glandorf GSM und UMTS hin. Und ein EGSM in Glandorf würde Milte mehr als genug versorgen.
Es soll noch im ersten Halbjahr passieren.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!