ZitatOriginal geschrieben von elchris
Willkommen in Ostbayern bei o2 - dein nächstes o2 UMTS Netz ist 20km weg in der Kreisstadt Passau oder in 30km in Eggenfelden.
Das schaut in Brandenburg oder Mecklenburg auch nicht viel besser aus -.-
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von elchris
Willkommen in Ostbayern bei o2 - dein nächstes o2 UMTS Netz ist 20km weg in der Kreisstadt Passau oder in 30km in Eggenfelden.
Das schaut in Brandenburg oder Mecklenburg auch nicht viel besser aus -.-
Hat der o2 Shop in 80331 München, Marienplatz 19 jetzt insgesamt drei (!) UMTS-Mikrozellen an der Fassade? Hier ein altes Bild von 2011.
So, wieder zu Hause. Ernüchternd, was o2 da angestellt hat.
Was nützen mir LTE Inseln bei Nürnberg und Passau auf der Autobahn, wenn man die ganze Ecke Pocking und Bad Füssing mit Highspeed EDGE versorgt ?
Traurig ...
uwm
Ich war in 2009 und 2012 in Bad Füssing zur Kur.
2009 und 2012 nutzte ich jeweils einen N24-Surfstick (Vodafone). Im Hotelzimmer funktionierte das perfekt.
Ab 2012 war dann allerdings auch von E-Plus UMTS verfügbar.
O2 habe ich abgeschrieben, die rüsten ja nix mehr auf, auf UMTS. Die setzten jetzt wohl nur noch auf LTE.
Ich wohne in Oberfranken. Entlang der Bundesstraßen habe ich mit O2 guten UMTS-Empfang. Der UMTS-Ausbau wurde zwar mal eine Zeitlang vorangetrieben, aber scheinbar plötzlich nach dem Umschwenken auf LTE wieder gestoppt. Ich konnte das sehr gut an der Tatsache erkennen, dass in meiner Region kleinere Städte mit 3-4000 Einwohnern noch ausgebaut wurden, dann aber die Kreisstadt Lichtenfels mit 20000 Einwohnern nur mit EDGE ausgebaut ist. Die machen einfach nix mehr am Netz.
Zur Zeit nutze ich AldiTalk und ich bin auch in meiner Region mit E-Plus sehr zufrieden.
Warum will O2 E+ unternehmen? Genau deshalb weil E+ viel mehr Umts in der Fläche hat! O2 hat das ja verpennt.
Ernüchternd und schade. o2 setzt offenbar voll auf LTE, und da wo sich der Ausbau nicht lohnt, gibts halt EDGE.
Wenn ich hier aus Würzburg rausfahre Richtung A70/A71 gibts auch seit Jahren bis an die Ostsee nur EDGE, mit Ausnahme von ein paar Ecken auf der A4 und der A10.
Schade ...
Ihr könnte ja alle gerne in hochpreisige Tarife von o2 wechseln, damit das Geld für einen parallelen Ausbau von LTE+UMTS da ist. o2 ist nunmal (noch) der kleinste Anbieter und muss sein Netzausbau-Budget extrem ausbalancieren. Ein Telekom-Netz zu o2 Preisen gibts halt nicht. LTE ist im Übrigen die zukunftsfähigere und wirtschaftlichere Netztechnologie.
ZitatOriginal geschrieben von john-vogel
Ihr könnte ja alle gerne in hochpreisige Tarife von o2 wechseln, damit das Geld für einen parallelen Ausbau von LTE+UMTS da ist.
http://www.crowdrise.com/online-fundraising
ZitatOriginal geschrieben von john-vogel
LTE ist im Übrigen die zukunftsfähigere und wirtschaftlichere Netztechnologie.
Das kannst Du hier so oft schreiben wie Du willst. Die Leute hier sind einfach zu konservativ und wollen wegen der bereits vorhanden Endgeräte lieber ältere Technologien.
Nein! Wenn man mit Lte telefonieren könnte?;)
ZitatOriginal geschrieben von john-vogel
Ihr könnte ja alle gerne in hochpreisige Tarife von o2 wechseln, damit das Geld für einen parallelen Ausbau von LTE+UMTS da ist.
Bevor das O2 Kunden machen, ärgern die sich lieber mit UMTS weiter herum. O2 hat da eben wie E+ das Pech die besonders geizigen Kunden zu haben. Hauptproblem ist eigentlich dass die beiden Großen Anbieter da schon deutlich weiter sind beim Ausbau. Warum also wechseln und hoffen, wenn man woanders schon ein gut ausgebautes LTE Netz hat ?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!