Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • City Indoorversorgung o2


    DC01


    Ja, das kann man fast so unterschreiben - es ist einfach fakt, das gerade die Innenstädte noch die eine oder andere zusätzliche EGSM Zelle gebrauchen könnten - gerade wegen Kaufhäusern und Einkaufszentren - aber auch in dichter Wohnbebauung klemmt es oft mit GSM1800 oder eben mangels EGSM - hier sollte o2 dringend noch einmal nicht nur drüber nachdenken, sondern auch handeln.


    Spontan fällt mir da der XXXLutz in Nürnberg ein - dort wurde in Hauptabstrahlrichtung und Sichtweite (700m) eine neue GSM1800/UMTS Station ans Netz genommen - selbst in den höheren Etagen ist im Gebäudekern Ebbe - und selbst am Fenster nur Mittelprächtiges GSM Netz - von UMTS will ich gar nicht erst sprechen... - wäre dort nur dieser Sektor auch mit EGSM900 bzw. Dualband mitgebaut worden, dann wäre zumindest eine gute Grundversorgung da.


    Ach ja - an Mangel von EGSM Frequenzen kann es nicht liegen - in Nürnberg gibt es nahezu kein EGSM - nur in den Stadtrandlagen sind ne Handvoll EGSM BTS am laufen - unsere Nachbarstadt Fürth dagegen läuft fast komplett auf Dualband - und das merkt man auch... :rolleyes:

    Ich bin hier Privat unterwegs und alles was ich schreibe ist meine persönliche Meinung bzw. mein Empfinden.

  • Re: City Indoorversorgung o2


    Zitat

    Original geschrieben von MarcoNürnberg
    Ach ja - an Mangel von EGSM Frequenzen kann es nicht liegen - in Nürnberg gibt es nahezu kein EGSM - nur in den Stadtrandlagen sind ne Handvoll EGSM BTS am laufen - unsere Nachbarstadt Fürth dagegen läuft fast komplett auf Dualband - und das merkt man auch... :rolleyes:


    Ich vermute mal, daß o2 mit zu vielen Homezoneproblemen durch einzelne EGSM Sender im Nürnberger Innenstadtbereich rechnet. Und ausreichend EGSM Frequenzen für alle Sender dürfte es bei der Standortdichte in Innen- und Südstadt nicht geben.

  • Entschuldigt, wenn ich hier einfach so reinplatze, aber ich habe mal eine kleine Frage :)


    Geht es euch auch so, dass ihr mit o2 Indoor oftmals auch kein 3G habt, sondern nur superlahmes GPRS?:(

  • Ja, das ist aber bei D1, D2 und Eplus recht oft auch so. Allerdings hat man bei D1 und oft auch bei Eplus dann meistens EDGE (oder gar kein Netz).

    Galaxy A53 Dual mit Norma-Connect und wo gerade Datenvolumen günstig ist

  • Zitat

    Original geschrieben von w.erik
    Ja, das ist aber bei D1, D2 und Eplus recht oft auch so. Allerdings hat man bei D1 und oft auch bei Eplus dann meistens EDGE (oder gar kein Netz).


    Hmm okay. Weißt du, ob die kommende Netzgeneration LTE bzw. 4G bessere Indoorversorung mit sich bringt?

  • Wer weiss.... Mit Ausnahme von Eplus vielleicht. Aber das wird sicher noch zwei, drei Jahre dauern.

  • Also in Baden-Württemberg gibt es bei O2 sehr sehr viel praktisch IMMER EDGE.


    Nur D1 ist da noch besser.


    E+ hat leider öfter noch GPRS VF leider (um die HSDPA-Zonen) sowieso:(.



    Allerdings muss ich selbst als Fanboy mit blauer Brille sagen, dass das O2 Edge in BW sehr häufig (unter 4-3 Balken mit iPhone 4) komplett zusammenbricht und kein Datenverkehr möglich ist.


    Ich hoffe die fixen das mal endlich (überall!).




    Gruß DC

  • mich wundert, dass die indoor-versorgung in städten so bemängelt wird.


    war es doch nicht beim start von viag interkom so, das ein engmaschiges (1800er)netz aufgebaut wurde, gerade eben um indorversorgung (stichwort genion) in städten zu gewährleisten ?



    ja das mit edge ist echt nicht so optimal. sobald nicht mehr 100 % empfang besteht, laufen gar keine daten mehr. ich weiß nicht, ob o2 das noch gefixt bekommt.

  • Zitat

    Original geschrieben von gangsti
    war es doch nicht beim start von viag interkom so, das ein engmaschiges (1800er)netz aufgebaut wurde, gerade eben um indorversorgung (stichwort genion) in städten zu gewährleisten ?

    Beim Netzstart 1998 hatte Viag Interkom in den von ihnen versorgten Städten tatsächlich ein dichteres Netz als die drei Konkurenten. Allerdings war das die Zeit als die Kundenzuwächse ziemlich schnell zunahmen und die D-Netze profitierten überdurchschnittlich davon. Deshalb mussten D1 und D2 die Netzkapazität insbesondere in Städten stark erhöhen und hatten bald ein engmaschigeres Netz als E-Plus oder Viag Interkom

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!