Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • Hi, vielen Dank nochmals.


    Hauptsächlich Rhein-Main bzw. Wetterau. Aber ich bin im AD und in ganz Deutschland unterwegs, daher ist meine "Heimat-Region" für mich nicht unbedingt ausschlaggebend.


    Ich werde mal indem genannten Forum nachschauen.


    Ich nutze meistens nur Internet, etwa 20 min im Monat Telefon, vielleicht 10 SMS.


    Gruss

  • Ja komm ... Bei den Werten keine Angst ... Alles geht bei o2 ... Ich bin auch viel unterwegs und genieße die Tarife ;-)

    Seit 1994 T-D1 und andere. Im LTE-5G-Speed-Rausch. Unfassbar ::: Hardware Apple

  • Zu o2 wechseln? - Ja!


    Hallo Waggl Daggl,


    wie meine Vorredner schon schrieben: Kein Netzbetreiber ist perfekt und hat ein perfekt ausgebautes Netz.


    o2 hat aber im Gegensatz zu anderen nicht nur die Marketingabteilung mit Budget ausgestattet und viel Bla-Bla in Werbeanzeigen veröffentlichen lassen, sondern wirklich viel Geld für die Erweiterung seines Netzes in die Hand genommen!
    Trotzdem ist in manchen Gegenden noch viel zu tun, aber mancherorts liegt das auch an Bürgerinitiativen oder einfach an sehr schwieriger Topographie (Physik lässt sich nicht überlisten).


    Die Tarifpolitik von o2 gefällt mir im Vergleich besser als die aller Mitbewerber!
    Kurze Vertragszeiten führen dazu, dass sich eine Firma anstrengen muss, um Kunden zu halten!


    Ich bin mit dem Tarif O2 o40 sehr zufrieden, bekomme jetzt mit der Februar-Rechnung sogar 18,89 EUR Treueprämie gutgeschrieben, weil ich seit einem Jahr dabei bin (5 % auf Nettoumsatz).
    Nicht viel, aber eine schöne Sache! Andere zahlen gar keine Treueprämie...


    Alternativer Tarif, wenn Du keine Multicard oder andere Vertragsoptionen brauchst: Fonic (ebenfalls o2 und mit Kostenairbag bei 40 EUR).

    Ciao
    IT-Hase

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Pauschale Aussage ? In Grunde recht gut, aber es gibt halt echte Problemgebiete.


    Was aber auch Fakt ist: o2 sendet hauptsächlich auf 1800er Frequenzen. Und so manch einer meckert, mit Recht, über die mangelnde Indoorversorgung.
    Die 1800er kommen eben nicht so durch die Wände, wie 900er Frequenzen. Das sollte auch jedem bewusst sein. Theroretisch müssten die E-Netze doppelt so viele Basisstationen haben wie die beiden großen D-Netze. Haben sie aber nicht!!!


    Ich selber mache immer wieder, fast täglich, die Erfahrung, dass o2 indoor oftmals eine Katastrophe ist. Das mag nun wieder jeder anders sehen als ich....ich empfinde es jedoch so!


    Und fakt ist für mich auch...wäre o2 ein großes D-Netz wie Telekom und Vodafone, dann würde es keine o2o40 o.ä. geben!

    Grüße vom WebTalk


    MOBIL: iPhone 13 pro Max * Telekom Business Flex M * o2 unlimited Max

  • Zitat

    Original geschrieben von webtalk
    Was aber auch Fakt ist: o2 sendet hauptsächlich auf 1800er Frequenzen. Und so manch einer meckert, mit Recht, über die mangelnde Indoorversorgung.


    Das ist so nicht ganz richtig,irgendwo war mal zu lesen das o2 schon über 60 % des Netzes auf GSM 900 laufen hat.Man nutzt GSM 900 aber eher ausserhalb von Städten,dass ist wohl das grössere Problem an der Sache.

  • Zitat

    Original geschrieben von webtalk
    Was aber auch Fakt ist: o2 sendet hauptsächlich auf 1800er Frequenzen. !


    Schon allein das ist falsch. Auf dem Land hat O2 fast ausschliesslich GSM900. Bei dem Rest denke ich ist es, wie Du sagst, eine persönliche Sichtweise. Aber bevor wir uns wieder Zoffen, belassen wir es dabei. Unsere Erfahrungen sind vermutlich zu sehr verschieden.


    Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Das ist so nicht ganz richtig,irgendwo war mal zu lesen das o2 schon über 60 % des Netzes auf GSM 900 laufen hat.Man nutzt GSM 900 aber eher ausserhalb von Städten,dass ist wohl das grössere Problem an der Sache.


    Meine 2 Cent dazu: In der Stadt will ich aber eh UMTS. Da ist mir recht egal, ob ich GSM1800 und Netzsuche, oder GSM900 Grasnarbe habe. Beides reicht allenfalls für ne kurze SMS oder ein paar kurze Sätze. Daten kannste da Vergessen.


    Daher würde ich mir bei dem Nutzungsprofil von Waggl Dagg gar keine Sorgen machen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78

    Meine 2 Cent dazu: In der Stadt will ich aber eh UMTS. Da ist mir recht egal, ob ich GSM1800 und Netzsuche, oder GSM900 Grasnarbe habe. Beides reicht allenfalls für ne kurze SMS oder ein paar kurze Sätze. Daten kannste da Vergessen.


    Das dumme ist nur, wo kein GSM (1800) in der Stadt ist, habe ich auch kein UMTS indoor :rolleyes: Dann schon lieber eine Schnecke mit EGSM als gar Netzsuche im Display.


    Gruß
    unze

    ZTE Blade V7 Lite mit O2 Blue All-In S & Magenta Mobil M

  • Die D-Netze haben indoor schon DEUTLICHE Vorteile in der Stadt muss ich sagen, zumindest ist das sehr oft in Baden-Württemberg so.



    Generell O2 und auch E+ sehr sehr viel 1800er zellen in der Stadt das merkt man immer wieder in Tiefgaragen, Einkaufszentren wie z.B Ikea Sindelfingen, Saturn, MediaMarkt (ohne Micro-Zellen indoor) usw usw.



    Außerhalb hat O2 praktisch überall EGSM 900 in Baden-Würrtemberg.


    Im Schwarzwald sogar bis zu 95%, wie ich bei meinen letzten Messungen dort festellten durfte.



    Also auf dem Land kann O2 unter Umständen BESSER INDOOR sein als in der Stadt :mad: :(





    Aber generell muss ich sagen das O2 Netz sehr stark, hier in Baden-Württemberg absolut locker auf D-Netz Augenhöhe, oft sogar besser.


    Ich kenne jede Menge stellen im Schwarzwald, wo NUR O2 GSM empfangen wird. :top:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!