Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • Kommt hier in Bad Steben UMTS von D1 oder hoffentlich doch von O2? Oder von beiden?


    Standortbescheinigungs-Nr.: 671548 Datum der Erteilung: 16.12.2010


    Bewertete Sendeantennen


    Sendeantenne Montagehöhe über Grund (m) Hauptstrahlrichtung (HSR) in ° Sicherheitsabstand in HSR (m) Vertikaler Sicherheitsabstand (m)
    Mobilfunk 46.2 0,000 3.81 0.77
    Mobilfunk 46.2 0,000 6.58 1.37
    Mobilfunk 46.2 0,000 2.84 0.55
    Mobilfunk 46.2 120,000 6.58 1.30
    Mobilfunk 46.2 120,000 4.06 0.44
    Mobilfunk 46.2 240,000 3.81 0.77
    Mobilfunk 46.2 240,000 2.84 0.55
    Mobilfunk 46.2 240,000 6.58 1.37
    Mobilfunk 49.3 130,000 7.57 0.83
    Mobilfunk 49.3 15,000 7.66 0.83
    Mobilfunk 49.3 265,000 7.57 0.82
    Mobilfunk 50.2 130,000 5.55 1.02
    Mobilfunk 50.2 15,000 7.40 0.93
    Mobilfunk 50.2 265,000 5.55 1.02

    Gruß
    Berti

  • Telekom hat schon umts. O2 östlich DES ortes schon seit Dez 2009 eintrage für UMTS. Das war auch mal für Ende 2010 angefacht, hat sich aber verschoben.


    O2 ist auf 46 Meter mit dualband GSM und umts. 49 ist Eplus egsm. Dadrüber evtl o2 LTE ?!? Der Eintrag ist jedenfalls neu.


    Die Telekom ist nördlich des Ortes Richtung Schanze raus.

  • Aber O2 und D1 sind in diesem Fall doch am gleichen Mast, oder?


    Dann ist der Eintrag zum 16.12.10 schon ein alter Hut und bezieht sich auf D1?

    Gruß
    Berti

  • Nein ! In theirbach ging damals D1 jahrelang nicht, weil die weder den Masten oberhalb Hölle nach Steben raus noch im Spiegelwald hatten.


    Das ist erst seit dem Masten am hochbehalter marxgrün besser geworden, auch wenn da Eplus und O2 beim weiten am besten versorgenn, gefolgt von vodafone, die am schafhofer weg mit gsm900 auf dem Feld stehen.

  • Wer sind dann die Einträge in der Datenbank?


    Lt. O2 Standortkarte müsste es aber der Standort sein?


    Oder ist die Karte so ungenau?

    Gruß
    Berti

  • Naja... Evtl geht die Telekom da mit drauf. Aber der Telekom hat nen mikren Mast von max 20m am mordlauer weg auf nen Feld. Von da kommt auch mindestens nen halbes Jahr umts von denen.


    Der von dir gezeigte Eintrag ist der gittermast zwischen Bad Steben und Hölle im Wald. Der war immer nur Eplus und O2.

  • Wem gehört der Mast? E+ oder O2?
    Die 46.20m sprechen für O2.
    Da haben an den 120 Grad Sektor nur 2 Einträge. Das macht O2 sehr gerne.
    0 und 240 Grad sind 900, 1800 und UMTS und 120 Grad könnte UMTS und 900 sein.
    Ganz oben tippe ich mal auf 900 und UMTS von E+!


    Gruß
    MR

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Netzversorgung im Schwarzwald


    Speziell im Nordschwarzwald kenne ich noch einige Löcher, die O² noch versorgen sollte, z.B.:
    - B296 zwischen 75394 Obereichenbach und 75323 Bad Wildbad-Calmbach
    - das gesamte Gebiet rund um die L67b Kaltenbronn (wobei hier kaum ein dt. Netzbetreiber etwas bietet, oben auf rund 1000 Höhenmeter empfängt man am ehesten französisches Netz
    - K4367 um 75337 Gompelscheuer/Poppeltal und somit vermutlich auch davon betroffen die B294 in der Nähe


    Ist hier noch etwas geplant?

    http://www.mobil-talk.de - let's come together, das neue Mobilfunk-Forum für alle!


    2x in der Vertauensliste: 1 2
    Bei Bedarf kann ich mit einer Mastercard Prepaid aushelfen (für Ryanair).

  • Re: Netzversorgung im Schwarzwald


    Zitat

    Original geschrieben von MarianP
    Speziell im Nordschwarzwald kenne ich noch einige Löcher, die O² noch versorgen sollte, z.B.:
    - B296 zwischen 75394 Obereichenbach und 75323 Bad Wildbad-Calmbach
    - das gesamte Gebiet rund um die L67b Kaltenbronn (wobei hier kaum ein dt. Netzbetreiber etwas bietet, oben auf rund 1000 Höhenmeter empfängt man am ehesten französisches Netz
    - K4367 um 75337 Gompelscheuer/Poppeltal und somit vermutlich auch davon betroffen die B294 in der Nähe


    Ist hier noch etwas geplant?





    Also laut GIS kommt noch Netz-Versorgung an der B296 zwischen Oberreichenbach und Calmbach hinzu.



    In Bad Wildbad hat o2 übrigens HSDPA/Hsupa :top:
    Habe beim Speedtest am Wochenende beim Durchfahren dort 3,7 Mbit Down und etwa 1,5 UP gemessen mit iPhone 4.


    Allerdings sollte o2 dringend an der tunnelversorgung arbeiten, genau wie auch an andren Stellen in Deutschland....sind Tunnel bei O2 bei der Priorität weit hinten?





    Rund um den Hohloh und Kaltenbronn (L67B) sieht es netztechnisch sehr schlecht aus bei ALLEN 4 Betreibern.


    D2 und O2 versorgen bis etwas unterhalb von Kaltenbronn, die andren beiden null.
    Weiter oben Richtung Gipfel bei allen 4 KEIN NETZ :flop: .



    Laut GIS kommt da auch bei O2 nix mehr zumindest in nächsten 6 Monaten.





    In 75337 Gompelscheuer/Poppeltal hatte ich neulich nur D2 beim Netztesten soweit ich mich erinnere.


    Aber o2 gelobt Besserung und rund um die gegend auf der K4367 laut GIS ebenfalls im nächsten halben Jahr GSm Versorgung. :top:




    Es geht weiter....ich will "MEHR NETZ" ;)






    P.S.


    Übrigens hängt sich O2 mit an den neuen TETRA Mast in Seewald-Erzgrube.
    Dort gibts bisher (war am Weekend ebenfalls druchgefahren) nur D2 durchgängig EDGE.


    Alle anderen 3 tot.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!