Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von Schanzer
    ich arbeite bei Audi und da ist kein Netz in den Hallen, das kann doch nicht war sein!!!
    Bei allen anderen kann man in tiefsten Keller oder Öfen gehen und haben 3G Vollanschlag,
    und bei O2 nicht mal GSM Netz!!!



    Deine Logik erschließt sich mir nicht- seit wann wird denn UMTS in Deutschland auf 900er Frequenzen gesendet? In Ingolstadt können alle 4 nur auf 2100er Frequenzen UMTS senden...


    Für mich hört sich das so an, als ob zumindest die D-Netze indoor Sender und/oder Repeater bei Audi haben. Und o2 hat dann vergessen (oder wurde/wird mit Audi nicht handelseinig über die Bedingungen), vor und/oder nach der D1-Roamingabschaltung in Ingolstadt eigene Indoorversorgung bei Audi aufzubauen.

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Deine Logik erschließt sich mir nicht- seit wann wird denn UMTS in Deutschland auf 900er Frequenzen gesendet? In Ingolstadt können alle 4 nur auf 2100er Frequenzen UMTS senden...


    Schanzer schrieb von " nicht mal GSM". Zum Thema UMTS und Reichweite gibt es ne Menge Beiträge, nicht nur von mir. :D
    Ich kann das leider für Chemnitz bestätigen. Als einziger NB mit ausschließlich GSM 1800 gibt es die eine oder ander Lücke, auch wenn es mal hieß, "So nah, als wäre man da". Ich weiß, der Spruch stammt nicht von den Blauen.:D In den Zeiten bis 2006 waren sie auch deutlich besser aufgestelllt als die Grünen - Indoor. Seit dem hat sich das Blatt hier in Chemnitz gewendet. :mad: GSM 900 ist nun mal indoor deutlich besser in der Versorgung. Ich kann (muß) das nach fast 2 Jahren O2 (leider) bestätigen und werde nach Vodafone ( Freephone) wechseln im März. Die Reichweite von O2 UMTS Sendern ist hier in Chemnitz auch etwas überraschend gering, vor allem indoor. Scheinbar fahren die eine andere Philosophie als die anderen NB.:confused:


    Gruß
    unze

    ZTE Blade V7 Lite mit O2 Blue All-In S & Magenta Mobil M

  • Zitat

    Original geschrieben von unze
      Schanzer schrieb von " nicht mal GSM". Zum Thema UMTS und Reichweite gibt es ne Menge Beiträge, nicht nur von mir. :D


    Schanzer schreibt, daß die D-Netzer 3G/UMTS bis in den hintersten Keller bringen, aber von o2 kommt weder GSM noch UMTS an.
    Schuld soll nun sein, daß o2 dort keine 900er Frequenzen nutzt.
    Das allein macht aber keinen Sinn: Warum werden 1800er GSM UND 2100er UMTS Frequenzen von o2 abgeschirmt- aber nicht die 2100er Frequenzen der D-Netzer?


    Daher meine Vermutung, daß die D-Netzer eben Indoorversorgung bei Audi haben. Im Glas/Stahl-Gebäude der Neuwagenabholung des Audi Forums (am südlichen Ende des großen Werksgeländes) gab es 2010 1a o2 Empfang, aber ein paar Meter weiter nördlich in den Hallen geht ja anscheinend nichts mehr. Wenn die Hallen so abschirmen, sehe ich wenig andere Erklärungen als Indoor Sender/Repeater. Im übrigen ist auch der nächste eplus 900er Sender nach öffentlicher Standortkarte einiges vom Werksgelände entfernt...


    Ähnlich kenne ich es aus Nürnberg mit der Stadtbibliothek und dem Cinecitta. In ersterer hat man im Keller (Schließfächer) keinen/kaum Empfang, gleich schräg gegenüber im Cinecitta gibt es jedoch Indoorversorgung und auch in den Kinos 'tief im Keller' gibt es noch Empfang.

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Schanzer schreibt, daß die D-Netzer 3G/UMTS bis in den hintersten Keller bringen, aber von o2 kommt weder GSM noch UMTS an.
    Schuld soll nun sein, daß o2 dort keine 900er Frequenzen nutzt.
    Das allein macht aber keinen Sinn: Warum werden 1800er GSM UND 2100er UMTS Frequenzen von o2 abgeschirmt- aber nicht die 2100er Frequenzen der D-Netzer?


    Nun ja, ich habe hier in Chemnitz bei mir zu Hause ( UMTS-Sender in Sichtweite = 150 Meter) das "Phänomen, dass O2 nach rund 500 Metern Entfernung vom Sender indoor nicht mehr brauchbar ist, die anderen NB aber mit rund 700-800 Metern Entfernung am gleichen Standort sehr wohl noch brauchbar UMTS abliefern, GSM sowieso. Scheinbar ist hier der kleinzelligere Aufbau (kleiner als bei den Wettbewerbern????) mit einer geringeren Sendeleistung die Ursache dafür. Das hatten wir auch schon in einem früheren Thread festgestellt und nicht nur in C. Es muß ja einen Grund dafür geben :confused:
    Dafür hatte ich letzten Freitag im Kabarettkeller unter der Marktahlle astrein UMTS, wo D1 nicht wirklich gut war. Vielleicht ist es nur eine Frage des Standortes und Entfernung. Allerdings scheint mir bei den Blauen indoor im UMTS-Netz die Reichweite nicht wirklich groß zu sein, zumindest im Vergleich zu den anderen NB.


    Gruß
    unze

    ZTE Blade V7 Lite mit O2 Blue All-In S & Magenta Mobil M

  • Hallo,


    also mit den Frequenzen kenn ich mich nicht aus, wer wo mit welcher sendet.
    Aber wie beschrieben ist es wirklich so, daß in den Hallen kein Empfang ist und meine
    Kollegen vollen Anschlag haben, 3G UMTS, und ich nicht mal GSM.


    Von daher geh ich aus das die D-Netzler mit z.b. 900er oder 2100er senden, die halt besser in die Hallen rein gehen und O2 wahrscheinlich mit dem 1800er senden, daher wahrscheinlich die indoor Probleme.


    Ich hoffe das sich das mal ändert, da ich ja auch ein drittel meines Tages dort verbringe.
    Aber gleich gar kein Netz, ist schon wirklich mau und traurig!


    Mfg


    Schanzer

  • Zitat

    Original geschrieben von Schanzer
    Aber wie beschrieben ist es wirklich so, daß in den Hallen kein Empfang ist und meine
    Kollegen vollen Anschlag haben, 3G UMTS, und ich nicht mal GSM.


    Von daher geh ich aus das die D-Netzler mit z.b. 900er oder 2100er senden, die halt besser in die Hallen rein gehen und O2 wahrscheinlich mit dem 1800er senden, daher wahrscheinlich die indoor Probleme.


    UMTS ist in Deutschland bei allen vier Netzbetreibern (noch) nur auf den Frequenzen im 2100er Bereich erlaubt, von daher hat o2 grundsätzlich bei 3G/UMTS die gleichen Möglichkeiten und Schwierigkeiten wie VF/D2 und TM/D1 und eplus. Und da du den Unterschied so krass beschreibst -Vollausschlag gegen null Empfang-, scheint mir eben Indoorversorgung durch die anderen Netzbetreiber der plausibelste Grund.
    Und warum o2 bisher keine eigene Indoorversorgung des Werks hat, ließe sich aus der Historie auch plausibel erklären. Denn bis etwa 2007 gab es in ganz Ingolstadt für o2 Kunden Roaming im D1-Netz, da hat sich o2 wahrscheinlich die extra Versorgung des Audiwerks gespart. Deshalb würde ich versuchen bei o2 nachzubohren, ob o2 mit Audi in Verhandlungen über eine Indoorversorgung des Werkes steht oder schon stand.
    Vielleicht kann ja auch einer der Glaskugelbesitzer entsprechende Informationen bekommen?

  • gibt es eigentlich was neues zum UMTS - Ausbau in 38678 Clausthal-Zellerfeld? Ich hab' meistens nur GSM, ab und an outdoor mal 3G

  • Zitat

    Original geschrieben von unze
    das "Phänomen, dass O2 nach rund 500 Metern Entfernung vom Sender indoor nicht mehr brauchbar ist, die anderen NB aber mit rund 700-800 Metern Entfernung am gleichen Standort sehr wohl noch brauchbar UMTS abliefern,


    Gruß
    unze


    Genauso ist das bei uns hier auch. Der o2 UMTS sender steht fast direkt vor meinem Büro daheim. Luftlinie sind das vielleicht auch nur so 800 mtr. Dazwischen ist gar nichts, also freie Sicht bis dahin wie auf einem freien Feld. Aber indoor kommt fast nichts mehr an. Nur extrem sendestarke handys lassen das 3G im Display zu. Schwache Handys wie iphone und Co, schalten direkt in GSM um. Und selbst das Ipad kann 3 G einfach nicht dauerhaft halten.
    Frage mich selber wieso das Signal hier so schwach ist, obwohl man praktisch neben dem Turm sitzt?

    Grüße vom WebTalk


    MOBIL: iPhone 13 pro Max * Telekom Business Flex M * o2 unlimited Max

  • Zitat

    Original geschrieben von unze
    Allerdings scheint mir bei den Blauen indoor im UMTS-Netz die Reichweite nicht wirklich groß zu sein, zumindest im Vergleich zu den anderen NB.


    So würde ich das ungerne verallgemeinern wollen... Ich bin im vergangenen November von E-Plus zu O2 gewechselt und habe auf der Arbeit in meinem Büro, welches ziemlich "indoor" liegt seitdem wesentlich besseren Empfang, teilweise sogar Vollausschlag, obwohl der O2-Sender deutlich weiter entfernt steht, als der von E-Plus. Letzterer ist laut Google Maps 242m entfernt, die von O2 hingegen 529m bzw. 864m. Von daher würde ich das eher als lokale Gegebenheit einstufen.

  • Und dann kommt noch der HW Faktor hinzu.


    Appel und SE :flop:


    Altes 6680 :top: :top: :top: :top:



    MR

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!