Hab mal in GISWeb ( http://gisweb.o2online.de/wlsp/app ) geschaut, in Steinfurt gibt es nur T-Mobile UMTS.
Die nächste Stadt mit o2 UMTS Versorgung wäre Münster, allerdings geht dort kein HSDPA im o2 UMTS Netz.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hab mal in GISWeb ( http://gisweb.o2online.de/wlsp/app ) geschaut, in Steinfurt gibt es nur T-Mobile UMTS.
Die nächste Stadt mit o2 UMTS Versorgung wäre Münster, allerdings geht dort kein HSDPA im o2 UMTS Netz.
ZitatOriginal geschrieben von holger0700
Danke für die Antwort.
Beim Gesprächsaufbau wird anhand der Signallaufzeit die Entfernung bestimmt. Somit kann die Homezone auf z.b. 3km Radius begrenzt werden.
Gruss
Holger
Denkt doch nicht immer so Kompliziert - die Homezone besteht aus einem Individuell festgelegten Radius (wie mit dem Zirkel gezogen) um die jeweilige angegebene Adresse.
Alle BTS die sich innerhalb dieses Radius befinden gehören zur Homezone.
Dabei gilt, je größer die Gemeinde/Stadt/Bevölkerungs-/Senderdichte, um so kleiner der Homezone Radius.
Liegt eine BTS knapp außerhalb - Pech gehabt - in Einzelfällen kann da sicher korregiert werden.
Jedenfalls nix mit Signallaufzeit oder so ein Schnickschnack!
Fertig aus - Grüße Marco.
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von MarcoNürnberg
Denkt doch nicht immer so Kompliziert - die Homezone besteht aus einem Individuell festgelegten Radius (wie mit dem Zirkel gezogen) um die jeweilige angegebene Adresse.
Alle BTS die sich innerhalb dieses Radius befinden gehören zur Homezone.
Dabei gilt, je größer die Gemeinde/Stadt/Bevölkerungs-/Senderdichte, um so kleiner der Homezone Radius.
Liegt eine BTS knapp außerhalb - Pech gehabt - in Einzelfällen kann da sicher korregiert werden.
Jedenfalls nix mit Signallaufzeit oder so ein Schnickschnack!
Fertig aus - Grüße Marco.
Wobei man diesen Radius nur für die Anzeige der Homezone im GSM Netz braucht.
Für das Billigsystem braucht man diesen Radius und Mittelpunkt nicht, da werden einfach bestimmte Basisstationen zur Homezone erklärt. Einen Kreis bilden müssten die nicht, da könnte man auch eine andere Homezone einrichten. Aber die Anzeige im GSM Netz braucht eben einen Kreis damit die STK Applikation aus den GK Koordinaten die Anzeige errechnen kann.
Im UMTS Netz werden direkt die CIs ausgewertet. Dafür müsste die Homezone dann nicht kreisförmig sein. Bei GSM könnte man das genauso machen.
Ich glaub das einfach nicht...
... da schreibe ich gerade eben noch, wie eine HZ festgelegt wird und nun kommt unser Martyn daher und tut wieder die Quadratur des Kreises daherreden... :mad:
Unglaublich - diese Simple vorgehensweise für die Optische Darstellung in GIS z.B. gilt selbstverständlich genauso für die UMTS Sender!
Was nun Abrechnungstechnich für Daten verwendet werden spielt doch erst mal keine Rolle und war doch auch gar nicht gefragt bzw. ist klar, das dazu Senderdaten verwendet werden müssen...
Das eine HZ Real freilich nicht so Kreisrund ist wie eine Omni Rundstrahl Antenne (nicht mal die schaft das), ist doch hier ohnehin jedem klar!
Also Martyn, nichts für ungut... See You!
Wie GIS funktioniert weis ich natürlich nicht.
Ich wollte damit nur sagen das es theoretisch möglich wäre z.B. eine weit entfernte, hochgelegene Basisstation der Homezone hinzuzufügen ohne alles was zwischen der eigentlichen Homezone und dieser Basisstation liegt ebenfalls der Homezone hinzuzufügen, weil das Billingsystem nur CIs braucht.
Aber wegen der Häuschenberechnung in GSM geht das leider nicht, weil sonst die Homezone falls angezeigt werden würde.
In UMTS werden hingegen die CIs abgefragt, da bei UMTS kein SMS-CB der GK-Koordinaten möglich ist.
T-Moible@home und Vodafone Zuhause verwenden immmer nur CIs. Deswegen können die auch kleinere Homezones vergeben.
Die BNetzA hat die Standortbescheinigungen der neuen E-GSM-Basisstationen von O2 in Barßel (CLP), Uplengen-Remels (LER) und Wiesmoor (AUR) nun in die EMF-Datenbank eingebaut.
Netzausbau Schwarzwald
in buchenbach (schwarzwald), habe ich einen neuen o2 sender entdeckt (gk 342640531490), dort gab es bisher so gut wie keinen oder nur sehr schlechten empfang mit o2.
Re: Netzausbau Schwarzwald
ZitatOriginal geschrieben von vinkem
in buchenbach (schwarzwald), habe ich einen neuen o2 sender entdeckt (gk 342640531490), dort gab es bisher so gut wie keinen oder nur sehr schlechten empfang mit o2.
Kannst du deine Daten evtl. auch hier eintragen: http://gsm.yz.to ?
Da werden nämlich alle o2 Stationen gesammelt.
Gruß Steven
habe ich soeben getan.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!