Schaun 'mer mal.
Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz
-
-
-
Ich hatte vor einigen Wochen geschrieben, dass die CellIDs der neuen Wiesmoorer E-GSM-BTS vertauscht waren. Da sah es so aus:
Ca. 60° - CI 54292 - ARFCN E15
Ca. 180° - CI 34292 - ARFCN E01
Ca. 300° - CI 14292 - ARFCN E17Daraufhin hatte ich O2 eine E-Mail mit einem Hinweis darauf geschickt, die jedoch nicht beantwortet wurde. Nach der kürzlich geschilderten, in Oldenburg beobachteten GSM1800-Kanalreorganisation weist die Wiesmoorer BTS nun folgende Werte auf:
Ca. 60° - CI 14292 - ARFCN E17
Ca. 180° - CI 34292 - ARFCN E01
Ca. 300° - CI 54292 - ARFCN E15Die CellIDs sind also korrigiert worden. Und die ARFCNs hat man - warum auch immer - bei den CellIDs gelassen und mit verschoben... LAC ist nach wie vor 10559.
73, Jobi
-
Soweit ich weis gibts im Raum Regensburg auch einige o2 Basisstationen die anders nummeriert sind. Ich selber achte aber eigentlich nicht auf die Richtung der Nummerierung.
Bei E-Plus gibt es in München eine Basisstation die welche auf 7 endende CIDs hat statt auf 9 endende CIDs.
-
[URL=http://gsm.yz.to/karte.php?x=342521&y=560881&zoom=5&cities=&resx=640&resy=480&hz=0&ehz=&ghz=&kr=1&rhz=¢er=?517,253]Hier[/URL]
wurde in der letzten Woche ein neuer Sendemast errichtet.
( im Westerwald, zwischen Hellenhahn-Schellenberg, Pottum und Höhn)In den letzten Monaten hatte O2 hier aufgerüstet, jedoch immer nur vorhandene Senderstandorte von D1 mit verwendet.
Dies scheint der erste eigene Standort hier in meiner gegend zu werden.Frage an die Homezonespezialisten:
Ich wohne in etwa bei dem "g" von Schönberg ( auf der Karte ).
Höhn selbst ist eigentlich ein Hügel, ich werde also den neuen Sender nicht
konstant empfangen können, weil ich auf der anderen Seite des Hügels wohne.Kann ich an meiner Adresse überhaupt eine Homezone erhalten.
Die sender, die bei mir jetzt einstrahlen sind alle mind. 6 km weit weg.( ich bekomm derzeit keine Homezone, weil O2 hier noch ausbauen will, deswegen vermute ich das dies ein O2 Sender wird. ).
Gruss
Holger -
Wow, also wenn da noch einer Hinkommt das wäre schonmal was.
Naja hier in Rennerod geht ja Homezone, aber in Pottum soweit ich auch weiß, eben noch nicht. Aber ich denke das die geplante Station auch eher den Wiesensee versorgen soll.Aber wenn das Netz bei dir dennoch stabil werden sollte, dann sollte auch Homezone bei dir möglich sein.
Gruß Steven
-
Hallo!
Also wenn du den Sender empfangen kannst dann kannst du auch Homezone bekommen indem du einfach die Homezone in das Nachbarkuhdorf legst in das der Sender hauptsächlich einstrahlt. Wie gut dann die Verbindungsquali ist, solltest du erst mal mit einer Genion S Card testen.
-
Danke für die Antwort.
Doch mir ist es nicht ganz klar.
Wie wird bestimmt, ob das Gespräch jetzt in der Homezone aufgebaut wird, oder nicht:1. Wenn ich den Homezone-Sender gerade empfange, dann bin ich garantiert in der Homezone.
2. Beim Gesprächsaufbau wird anhand der Signallaufzeit die Entfernung bestimmt. Somit kann die Homezone auf z.b. 3km Radius begrenzt werden.Im Fall 2. könnte es sein, dass ich keine stabile Homezone bei mir bekomme.
Weiss jemand genau wie O2 die Homezone bestimmt?
Desweiteren hab ich bei mir zu Hause zwar guten O2 Empfang,
jedoch abhängig vom Stockwerk/Himmelsrichtung empfange ich einige Sender:
- Bad Marienberg/Zinnhain
- Bad Marienberg/Fernsehturm
- Stein Neukirch
- 2x WesterburgGruss
Holger -
Hallo!
Es geht nach Senderempfang im Moment des Gesprächsaufbaus. Du solltest wenn du das machst unbedingt den Ton-Indikator unter 1414 aktivieren um sicher zu gehen.Wenn du verschiedene Sender in der Wohnung auch noch nach Aktivierung der neuen BTS empfängst und diese nicht in der Homezone teils drin sind, dann wäre die HZ "instabil".
-
Zitat
Original geschrieben von giles_gs
Also wenn du den Sender empfangen kannst dann kannst du auch Homezone bekommen indem du einfach die Homezone in das Nachbarkuhdorf legst in das der Sender hauptsächlich einstrahlt.
Kommt drauf an ob für diesen Sender generell eine Homezone möglich ist.Für einige Sender die nur der Versorgung von Strassen/Bahntrassen dienen sowie für ganz neue Sender ist oft generell keine Homezone möglich.
-
mal eine frage:
wenn ich auf der o2 homepage einen UMTS Verfügbarkeitscheck mache, dann sagt dieser mir
ZitatDie Nutzung von UMTS mit jedem O2 Tarif mit Laufzeitvertrag ist an der angegebenen Adresse möglich. Im UMTS-Netz steht Ihnen auch HSDPA für noch schnellere Datenverbindungen zur Verfügung.
Das heisst doch soviel wie dass an der eingebenen Adresse o2 UMTS ( nicht T-Mobile Roaming) verfübar sein sollte, oder?
Tatsächlich ist aber an dieser Adresse und auch in der ganzen Stadt keine Spur von o2 UMTS zu finden. Nur T-Mobile UMTS, aber da komm ich ja mit einem o2 genion Tarif nicht rein.
Kann man hierraus vielleicht deuten, dass o2 dort plant bzw schon einen UMTS Sender installiert hat, dieser aber noch nicht online ist??
Es handelt sich um 48565 Steinfurt, Ortsteil Burgsteinfurt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!