Rückprojektionsfernseher

  • Hallo,


    ich möchte mir evtl. in nächster zeir einen Rückprojektiondfernseher zulegen.


    Kann mir da evtl. jemand eine Frage beantworten oder Tipps zu günstigen und guten Geräten geben?


    Also:


    Ich habe Sony in der engeren Wahl. Den KP 41PX2


    Ich habe gelesen, daß SONY eine Lebensdauer von 6000 Stunde auf diese Geräte bzw. Bildröhren gibt. Das macht mich etwas ängstlich, weil die Reparatur wohl teuer sein soll.


    Geben andere Hersteller wie THOMSON auch nur eine bestimmte Lebensdauer vor?
    Hätte sonst noch den THOMSON 42JH68 in der Auswahl.


    Vielleicht kann ja jemand Tipps geben.


    Danke

  • Hi@hamburg


    ja, man sieht mich nach langer Zeit auch mal wieder hier;-)


    Hallo zurück@all TTler !!!



    back 2 topic :


    Lebensdauer von 6000 Stunden hab ich noch nie gehört - erscheint mir sehr wenig - dann würde das Gerät ja nichtmal ein Jahr halten....( auf die Bildröhre wird Sony wohl keine Nutzungsdauerangaben machen, da es ja in dem Sinne keine mehr ist, da das Bild ja projeziert wird )



    Also finde persönlich Rückpros nicht so toll, weil man halt recht zielgenau vor sitzen muss, um gutes Bild zu haben. Und sie nicht annähernd an die Bildschärfe eines Röhren TVs rankommen. Würde da vielleicht eher zu nem guten 16:9 TV greifen mit FLAT....?!



    Oderzu Projektoren bzw. Beamern. Sind preislich vielleicht etwas teuer, bringen aber wesentlich mehr Spass, da größeres Bild. Nur als Vorschlag mal,-)



    Schöne Grüße


    *daniel*

    immer auf der Suche nach neuem Spielzeug...


    ***stehe mehrfach positiv in der Vertrauensliste***
    Ich verkaufe so, wie ich selber gerne kaufen möchte: ehrlich und fair.

  • Hab gestern von einem SONY Mitarbeiter einen Anruf bekommen. Hatte eine Mail an Sony geschickt.


    Bei dem Rückpro-Fernseher den ich mir ausgeguckt habe ist die Lebensdauer
    genau so hoch wie bei einem Röhrenfernseher. Hab mir den KP 41 PX2 ausgeguckt. Alle KP Geräte von Sony sind mit Röhren ausgestattet. Bei KL Geräten allerdings sind oder waren Birnen oder Lampen drinnen, die nach ca. 6000 Stunden ersetzt werden müssen. Kostet dann ca, 400 Euro.


    Also alles gut.

  • Naja, die 6000 Stunden sind aber, wenn der Fernseher nicht immer im Hintergrund dudeln soll, ca 3 Jahre Benutzung. Die ~ 130.- pro Jahr muss einem der Spaß halt dann wert sein.

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • Zitat

    Also finde persönlich Rückpros nicht so toll, weil man halt recht zielgenau vor sitzen muss, um gutes Bild zu haben.


    Das sehe ich genauso. So berauschend ist das auch nicht. Da kannste besser ein wenig mehr Geld ausgeben /bzw. weniger um dir nen gescheiten zu holen.


    Die Lebensdauer ist imho begrenzt, damit nicht hinterher der Defekt auf Garantie repariert werden muss. So können die sich immer leicht rausreden. Wer weiß schon, was man im Jahr an TV guckt.


    Nen gescheiten Beamer, oder am besten ein 16:9 wäre schon was feines. IMHO.


    Gruß,
    Dominik ;)

  • und was ist mit plasma?


    hallo, schon mal an einen plasma TV gedacht?
    die werden immer billiger und abgesehen von der platzersparnis, der tatsächlichen flachen bildscheibe gibt es meist die bessere bildqualität dazu.
    und billiger werden die dinger auch ejden tag


    ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit
    grüße

  • *träum....*


    Jo, n Plasma wäre schon was Feines, aber werden zwar billiger, aber so wirklich an den Preis eines Rückpros oder Einstieg-Beamers kommen die auch noch nicht ran....


    Hab letztens einen gesehen für 3800 € oder so....war das Günstigste, was ich bisher gesehen habe.


    Tendiere derzeit immernoch zu nem anständigen 16:9 Flat Röhren TV.


    Wenn man beispielsweise auf nem 41PX2 Sony n 16:9 Bild sieht, ist es nicht mehr viel größer als auf nem 16:9 Röhren TV.


    Und n RöhrenTV hält wenn es gut geht 8-10 Jahre...(ohne dass man alle 6000 Stunden Elemente auswechseln muss;-) )



    Gruß


    *daniel*

    immer auf der Suche nach neuem Spielzeug...


    ***stehe mehrfach positiv in der Vertrauensliste***
    Ich verkaufe so, wie ich selber gerne kaufen möchte: ehrlich und fair.

  • Sind nicht sowohl die Rückprojektions- als auch die Plasmafernseher nur Zwischenlösungen, die in naher Zukunft von anderen, deutlich besseren Display-Technologien abgelöst werden? Sei es sehr hoher Stromverbrauch oder unmögliches, weil unscharfes Bild? Ich denke, dass sich momentan so viel im Displaybereich tut, dass es sich nur für absolute Freaks lohnt, jetzt noch soviel Geld in mäßige Technik zu investieren. Schließlich laufen die Labors bei Mitsuishi, Samsung & Co. auf Hochtouren, um endlich große flache Displays mit guten Daten zu einem akzeptablen Preis herzustellen. Vieles soll da ja auch durch Nano-Technolgie ändern bzw. erst möglich werden.
    In der aktuellen Technology Review ist übrigens ein Bericht zu der Entwicklung im Displaybereich enthalten, habe ich allerdings noch nicht gelesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!