Deutsche Post: Inkorrekte Zustellmethoden?

  • Zitat

    Original geschrieben von Buck Da Du im Falle eines größeren Missbrauchs Dein Recht wohl einklagen musst


    Nein. Warum sollte er? Falls die Karte tatsächlich geklaut und mißbräuchlich verwendet worden wäre, hätte er einfach die Rechnung(en) nicht bezahlt bzw. Lastschrift(en) zurückgewiesen. Unter Verweis darauf, daß ihm die Karte nie zugegangen ist und ihm T-Mobile auch nicht das Gegenteil beweisen kann, wäre der Ball dann bei T-Mobile gewesen. Die könnten dann umgekehrt natürlich versuchen, ihre Forderung einzuziehen, aber sie wären damit natürlich nicht erfolgreich.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Zitat

    Original geschrieben von equinox
    Seit wann verschickt T-Mobile die sIM und den PIN nicht mehr getrennt?

    Das habe ich mich ebenfalls gefragt!
    Zudem erstaunt es mich, dass t-mobil bereits aktivierte SIM Karten versendet :eek:³

    Zitat

    Original geschrieben von BB007
    Wenn der Absender sicherstellen will, daß eine Sendung den Empfänger auf jeden Fall und nur genau diesen Empfänger erreicht, muß er es als Übergabeeinschreiben oder Paket schicken. Dies sind die einzigen beiden Versandmethoden, bei denen der Empfänger eine Unterschrift leisten muß, der Postbote die Sendung also nicht einfach in den Kasten werfen kann.

    Wenn mich nicht alles täuscht, reichen sogar diese Zustellungen vor Gericht nicht aus um als zugestellt zu gelten. Die einzige 100%ige Sicherheit - afaik - ist es, eine Sendung per Gerichtsvollzieher zustellen zu lassen. Kostet natürlich eine Kleinigkeit mehr ;)


    Laubi


    p. s. Hallo Buck :D

    Newbie-Reloaded :-)

  • Nuja, also ich kann dazu nur sagen, dass eine Beschwerde bei unserer Postfiliale absolut garnichts bringt, die eine Angestellte ist sogar so doof, dass sie ewigkeiten braucht um zu kapieren, was eigentlich passiert ist.


    Ich habe aber langsam das Gefühl, dass es sich in Stammheim und Umgebung um einen besonders faules Exemplar an Paketbote handelt, bei mir verschwinden andauernd Sendungen (in den letzten 4 Wochen 5(!!!) Sendungen), oder sie werden einfach vor die Tür geworfen (im wahrsten Sinne des Wortes!). Ich habe jedesmal bei der Beschwerdestelle angerufen, und ab und zu sind die Sendungen nach mehrmaligem Beschweren dann plötzlich noch gebracht worden (die 5 waren aber endgültig weg).


    Ich weiß wirklich nicht mehr, was ich machen soll, ich bestelle wenn es geht nur noch Sachen, die mit DPD, German Parcel oder UPS verschickt werden, aber das kann ja auch nicht das Wahre sein :(


    MfG
    Upprcalypse

    KN-Bug? -> PN :)

  • jaja die Post.
    Bei uns gibt´s auch eine nette Variante. Der Bote "vergisst" erinfach das Klingeln an der Haustür (wahrscheinlich sind die armen Kerle so unter Zeitdruck) und wirft direkt diese orangene Benachrichtigung ein mit "Es war niemand anzutreffen" und ich darf dann jedesmal zur Postfiliale eiern, um die Sachen abzuholen.
    Dafür hat sich die Post auch was Nettes ausgedacht: ich wohne keine 300m von der Hauptpost entfernt, diese macht aber wohl ungern in Paketen, so daß die zuständige Postfiliale (wenn man einen McPaper Shop so nennen mag) geschmeidige 3 Km entfernt liegt.


    Das Sendungen ohne Rücksicht auf deren Inhalt/Beschaffenheit in den Briefschlitz gezwängt werden ist leider auch an der Tagesordnung. Dabei ragen die Sachen oft zu mehr als der Hälfte aus dem Briefkasten und da wir direkt in der Innenstadt/Fußgängerzone wohnen, fehlen halt oft mal Sachen.

  • Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Nein. Warum sollte er?

    War nur für den Fall gemeint, dass er es versäumt den Einzug zu sperren und bereits erfolgte Abbuchung zurückzuweisen. Ansonsten ist er ja erstmal in der komfortableren Position des Beklagten..


    Hallo Laubi..;)

  • das Nokia 6210 meiner Teamkollegin wurde einfach auf die Treppe gestellt (mit samt der neuen Karte weils ja n Neuvertrag war).
    Der Nachbar hat es dann genommen und ihr nicht Bescheid gesagt weil sie halt zwecks Spätdienst spät nach Hause kam.
    Am nächsten Tag bei der Post nachgefragt wo das Paket bleibt und da kriegt sie doch von der Post eine Zustellbescheinigung samt (gefälschter) Unterschrift gefaxt! Absolute Frechheit.
    Aber am Nachmittag hat dann ihr Nachbar das Paket vorbeigebracht ;)


    CU
    Dennis


  • Exakt das macht einer der Zusteller hier auch. :mad:
    Ich hatte das DHL Auto aus dem Fenster gesehen und lief runter. Da bei uns die Haustür von den meisten nicht ganz beigezogen wird, kommt man ohne Klingeln rein. Ich sah nur noch, wie er die Tür aufmachte, das Paket oben auf die Briefkästen (innen) stellte und abdüste. Wahrscheinlich läßt er seine Frau zuhause unterschreiben? A*schlochkind!
    Einer der Zusteller in dem Ort, in dem ich vorher wohnte, stellte das Paket immer vor einem auf den Boden, ließ unterschreiben, steiß dann mit dem Fuß gegen das Paket und "schubste" es einem rüber. :mad:


    Es sind beileibe nicht alle so, es gibt auch verdammt nette und pflichtbewußte Zusteller. Aber die schlechten versauen ihnen den guten Ruf.


    Die Frage ist: was geht ab, wenn das Paket weg kommt und eine Unterschrift da ist? Dann darfst Du DHL nachweisen, daß die Unterschrift gefälscht ist.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Da ich selbst schon einmal Strafanzeige wegen Urkundenfälschung gegen einen Postbeamten gestellt habe, der wiederholt mit meinem Namen unterschrieben hat, durfte ich durch die zuständige Staatsanwaltschaft erfahren, dass sich der Zusteller der Urkundenfälschung nicht schuldig gemacht habe, da diese Form der Unterschrift auf dem Terminal keine Urkunde sei. :eek:
    Das Verfahren wurde also eingestellt.


    Meine Nachfragen, inwiefern dieser Unterschrift dann überhaupt eine Nachweisfähigkeit und Rechtsverbindlichkeit zukommt, konnte bzw. wollte man bei der Post nicht beantworten.


    Grotesk wird die Sache daurch, dass mir von der zuständigen Postdirektion zuvor selbst geraten wurde, Strafanzeige zu erstatten.


    --> :eek: und :mad:

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Vielleicht anderer Tatbestand, Sebastian?
    Betrug? Unterschlagung? I am not a lawyer. Aber legal kann das doch nicht sein, oder?! :rolleyes:

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen


    Es sind beileibe nicht alle so, es gibt auch verdammt nette und pflichtbewußte Zusteller. Aber die schlechten versauen ihnen den guten Ruf.


    Jupp, bei uns hier der is auch ok :)
    Aber es is halt wie überall: verärgerte Kunden fallen eher auf als zufriedene Kunden, sieht man ja auch bei anderen Dienstleistern......


    CU
    Dennis

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!