Sonderkündigungsrecht Fitnesstudio?

  • :o)


    Und schreibe bitte nicht Sonderkündigungsrecht....


    Das gibt es nur im Mietrecht.


    Ausserordentliche Kündigung nennt sich das, was Du meinst....


    Und ja, Du kannst kündigen und den von Dir im voraus geleisteten Betrag zurückverlangen, ab Kündigunsdatum....

    Signature sux

  • Moin,
    ein paar Fragen hätte ich dazu.


    Ist der Ort und die Art der Räumlickeiten eine vertraglich zugesicherte Eigenschaft?
    Sind Art und Ausstattung der Geräte eine vertraglich zugesicherte Eigenschaft?
    Hat sich ein wesentlicher Vertragsgegenstand geändert (zugesicherte Trainer, Trainingszeiten, etc.)?
    Hat der Vertragspartner oder sein Rechtsnachfolger den Inhalt und Umfang des Vertrages eigenmächtig geändert?


    Ich gehe mal davon aus, das dies alles nicht der Fall ist. Also besteht auch keine Möglichkeit zur außerordentlichen Kündigung.
    Die angeführten Gründe für eine außerordentliche Kündigung sind IMHO keine. Es ist halt wie im richtigen Leben, manchmal zieht man eben die A***karte. Da bleibt nur, abwarten und zum nächstmöglichen Termin kündigen.


    cu


    PS: Das ist nur meine Meinung aus vielen Jahren und noch mehr Verträgen zu allem Möglichen und nicht durch irgendeine juristische Bildung untermauert ;).

  • Zitat

    Original geschrieben von GeneralCuster
    Ist der Ort und die Art der Räumlickeiten eine vertraglich zugesicherte Eigenschaft?
    Sind Art und Ausstattung der Geräte eine vertraglich zugesicherte Eigenschaft?
    Hat sich ein wesentlicher Vertragsgegenstand geändert (zugesicherte Trainer, Trainingszeiten, etc.)?


    Das wird niemand vertraglich zusichern. Sonst hätten die Leute immer ein Recht zur ausserordentlichen Kündigung, wenn z.B. der Kniebeugenständer rausfliegt...
    Allerdings kann man vor Gericht etwas über die Schiene "Zumutbarkeit" machen. Öffnungszeiten sind nicht vertraglich geregelt, dennoch glaube ich, dass Kündigungen zulässig sind, wenn die Öffnungszeiten auf 9-12 Uhr beschränkt werden. Genauso mit der Entfernung: IMHO ist es dem Kunden nicht zumutbar, 30 km (durch Berlin) zu gurken, nur damit er trainieren kann.

    Zitat


    Es ist halt wie im richtigen Leben, manchmal zieht man eben die A***karte. Da bleibt nur, abwarten und zum nächstmöglichen Termin kündigen.


    Auch wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist: IMHO auch selbst schuld. Ich würde nicht so einfach einen Jahresbeitrag auf den Tisch legen. Ganz ähnlich ist es doch mit den Fair(:D)Com-Rückerstattungen...


    MfG
    bimmelbommel

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

  • Zitat

    Original geschrieben von bimmelbommel
    IMHO auch selbst schuld. Ich würde nicht so einfach einen Jahresbeitrag auf den Tisch legen.

    Das sehe ich nicht so. Gerade bei Fitnesstudios ist der Jahresbetrag meist deutlich günstiger als monatliche Raten und das können locker 100-200 Euro/Jahr sein, je nach Studio... Es gibt also einen deutlichen finanziellen Vorteil und auch für den Betreiber ist der Verwaltungsaufwand weniger. Rechnet man ja auch nicht mit das gerade dieses Studio den Bach runtergeht...

    Gruß
    berlibaerchen

  • Zitat

    Original geschrieben von berlibaerchen
    Das sehe ich nicht so. Gerade bei Fitnesstudios ist der Jahresbetrag meist deutlich günstiger als monatliche Raten und das können locker 100-200 Euro/Jahr sein, je nach Studio... Es gibt also einen deutlichen finanziellen Vorteil und auch für den Betreiber ist der Verwaltungsaufwand weniger. Rechnet man ja auch nicht mit das gerade dieses Studio den Bach runtergeht...


    Natürlich, allerdings muss jeder für sich selbst wissen, ob diese Ersparnis die Opportunitätskosten (v.a. entgangene Zinsen) und die Risikoprämie abdeckt. Ich habe immer in relativ kleinen ("familiären") Studios trainiert, da ist es mir zu gefährlich, x-hundert € auf die Theke zu legen.


    MfG
    bimmelbommel, dessen letztes Studio pleite gemacht hat.

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.

  • Re: Sonderkündigungsrecht Fitnesstudio?


    Zitat

    Original geschrieben von Elke2002
    Die neuen Räume sind aber viel kleiner als die alten, die Art der Geräte ist für mich ungünstiger (vorher komfortable Air-Geräte, jetzt 'normale' mit Gewichtscheiben) und die Geräteauswahl ist kleiner und schlechter. :flop:


    das wird ein Beweisproblem, da müssen Zeugen und Fotos beigebracht werden, um das zu dokumentieren. Ausserdem gibts Leute, die diese Luftdruck-Dinger hassen, insofern wäre es nicht für jeden eine Verschlechterung.
    Die Größe der Anlage ist sicher wesentlich, auch das muß aber mit Plänen, Fotos, Zeugen, etc. dokumentiert werden.

  • Zitat

    das wird ein Beweisproblem, da müssen Zeugen und Fotos beigebracht werden, um das zu dokumentieren. Ausserdem gibts Leute, die diese Luftdruck-Dinger hassen, insofern wäre es nicht für jeden eine Verschlechterung.


    Ich denke Elke muß da gar nichts beweisen. Der alte Vertrag kann zu den neuen Bedingungen fortgeführt werden.Dem muß das Mitglied aber zustimmen.


    Den soviele Änderungen Räumlichkeiten,Geräte...........allein schon die Lage des Studios(z.b. ein anderer Stadtteil) wären eine Zumutung.


    Ich bevorzuge auch freie Gewichte,kann aber auch jeden verstehen der da anders denkt.
    Fakt ist das freie Gewichte ein größeres Verletzungsrisiko bergen als Komfortable Air-Geräte.


    @elke...........halt uns bitte mal auf dem laufenden.


    MFG CHris

    Life is too short to be small.

  • Aalsoo... Erst mal herzlichen Dank für Eure Einschätzungen!


    Charlie_D:
    - Habe die Benachrichtigung, dass mein Fitnesstudio mit dem neuen fusioniert am 1.10. erhalten und der Stichtag für die Schließung des alten war der 1.11.
    Zitat aus dem Brief: "Nur einen Katzensprung entfert, kannst Du nach wie vor Deinem Training nachkommen, die gleichen Leistungen und den Service in Anspruch nehmen."
    -- Naja, das stimmt so nicht ganz!!


    - Explizit zugestimmt zu dem Wechsel habe ich in keinster Weise.
    - AGBs habe ich weder vom alten noch vom neuen.
    - Die Öffnungszeiten und der Anfahrtsweg haben sich für mich nicht wesentlich geändert. (Beide Studios liegen ca. 1 km auseinander.)
    - Die Preise sind im neuen Studio auf jeden Fall normalerweise höher, da es sich um ein 'all-inclusive'-Studio handelt. Aber für die Zeit, die ich schon im Voraus bezahlt habe (Ende April) soll es für mich keine Preiserhöhung geben (Schade, sonst hätte ich wohl sofort kündigen können?!)


    @ all: Wieder was gelernt: Ok, es heißt in diesem Falle "ausserordentliche Kündigung"! :)


    Kallebauhelm: Das dachte ich ja auch, aber das Studio ist da leider anderer Meinung... :mad:


    GeneralCuster:
    Ich sehe das schon so, dass der Ort und die Art der Räumlickeiten und die Ausstattung/ Geräte eine vertraglich zugesicherte Eigenschaft sind.
    In meinem alten Vertrag steht: "4. Vertragsgegenstand sind folgende Leistungen: Nutzung der Fitness-Geräte, Nutzung der Sauna, Teilnahme an allen angebotenen Kursen."
    Und ich verstehe das so, dass es sich nicht um die Nutzung irgendwelcher Geräte, sondern um die der bestimmten Geräte handelt in dem bestimmten Studio, dessen Name und Adresse oben auf dem Vertrag d'raufstehen!


    (Wenn Du ein Handy kaufst, wirst Du es auch nicht hinnehmen, wenn man Dir statt des Siemens ein Nokia (oder vv) gibt - mit der Begründung, die Geräte seien ja schließlich beide zum Telefonieren geeignet und seien auch ziemlich ähnlich...?!)


    Denn ich habe mir das Fitnesstudio ja ganz bewußt nach meinen Vorstellungen ausgewählt. Für mich sind eben die Geräte ausschlaggebend. Die Air-Maschinen bevorzuge ich aus dem Grund, dass man da auf's Kilo genau das Gewicht einstellen kann. - Für mich als 'schwache Frau' ;) kann es halt schon zu viel sein, das Gewicht an bestimmten Geräten um 2,5 oder 5 Kilo (Scheiben) zu erhöhen. Bei Geräten, wo ich mit nur wenig Gewicht trainiere, ist es für mich halt besser, nur in 1 kg-Schritten zu erhöhen. Außerdem haben die 'normalen' Geräte den Nachteil, dass manche Muskelprotze ohne Hirn ihre 150 Kilos (in großen Scheiben) darauf liegen lassen, die unsereins dann mühsam abbauen muss, um das Gerät nutzen zu können. Dann gestaltet sich das Abräumen der Scheiben schon als halbes Training... :(


    @ bimmelbommel und berlibaerchen: Ich habe bis jetzt immer Jahresverträge in Fitnesstudions abgeschlossen, wegen der - nicht gerigen - Geldersparnis!
    Gerade bei diesem Fitnesstudio hätte niemand mit einer Schließung innerhalb nur eines Monats gerechnet, weil es ein seeehr großes Studio war (auf 2 Loft-Etagen) und noch mindest. ein großes Partner-Studio in Spandau hat!
    Bei kleinen Studios wäre ich da aber auch vorsichtiger!


    BTW: Mobilfunkverträge schließt man idR ja auch mit 2jähriger Mindestlaufzeit ab?!


    Austrian:
    Die Mitarbeiter sowohl des alten als auch des neuen Studios haben alle selber zugegeben, dass das neue Studio viel kleiner und die Geräteauswahl sehr viel geringer ist. Das ist kein Beweisproblem, sondern ganz offensichtlich! Im neuen Studio sind die Duchen zwar schöner und es gibt eine Kinderbetreuung und Internetzugang, aber das ist ja nun nicht entscheidend für ein Fitnesstudio?!
    Zu den Air-Geräten: s.o.


    Für mich ist das Hauptärgernis halt die andere Ausstattung und die gerigere Auswahl an Geräten (Kurse mag ich nicht!). Es fehlen mir halt ein paar 'frauenproblemzonenspezifische' Geräte, die man mit Langhanteln einfach nicht ersetzen kann!


    Naja, auf einen Rechtsstreit werde ich mich aber nicht einlassen (zu aufwändig, zu teuer). Ich werde aber weiterhin versuchen, den Chef zu sprechen. Ob's was bringt?...


    Viele Grüße - Elke

  • Zitat

    Original geschrieben von Elke2002
    @ bimmelbommel und berlibaerchen: Ich habe bis jetzt immer Jahresverträge in Fitnesstudions abgeschlossen, wegen der - nicht gerigen - Geldersparnis!
    [...]
    BTW: Mobilfunkverträge schließt man idR ja auch mit 2jähriger Mindestlaufzeit ab?!


    Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich. Ich habe auch einen Jahresvertrag im Studio bzw. einen Mobilfunkvertrag mit zweijäriger Bindung, trotzdem zahle im monatlich meine GG. Bei Studios wird die Jahresbindung vor allem deshalb gemacht, damit sich Neulinge, die nach 2-3 Monaten keine Fortschritte sehen, nicht sofort wieder abmelden (, da gut Ding Weile haben will... :D).

    Zitat


    Naja, auf einen Rechtsstreit werde ich mich aber nicht einlassen (zu aufwändig, zu teuer). Ich werde aber weiterhin versuchen, den Chef zu sprechen. Ob's was bringt?...


    Naja, dann besser unter "shit happens" abhaken und das Beste aus den sechs Monaten machen :(



    MfG
    bimmelbommel

    Es ist besser seinen Mund zu halten, um für einen Narren gehalten zu werden als den Mund aufzumachen, um alle Zweifel zu beseitigen.


  • Im Zweifel gilt was im Vertrag steht. Ein Studiobetreiber wäre schön blöd die Geräte/Kurse/etc. aufzulisten. Er würde sich dann ja die Möglichkeite nehmen auf Veränderungen zu reagieren.
    Nein, ich sage es jetzt mal so deutlich, da gibt es nichts zu interpretieren. Und was auf dem Briefkopf des Vertrages steht interessiert im Weiteren im Vertrag selbst nicht.

    Zitat

    Original geschrieben von Elke2002
    (Wenn Du ein Handy kaufst, wirst Du es auch nicht hinnehmen, wenn man Dir statt des Siemens ein Nokia (oder vv) gibt - mit der Begründung, die Geräte seien ja schließlich beide zum Telefonieren geeignet und seien auch ziemlich ähnlich...?!)
    ...
    Viele Grüße - Elke


    Wenn ich ein Siemens bestelle will ich auch ein Siemens. Wenn ich einen Vertrag mit Handy nach Verfügbarkeit abschließe, muß ich mit dem gelieferten Handy zufrieden sein. So einfach ist das Leben.


    Tut mir leid, dir das so zu sagen. Aber hier gibt es nichts zu deuten oder zu interpretieren. Ich habe selbst auch nochmal in den Vertrag mit meiner Muckibude nachgeschaut, da sind die Formulierungen genau gleich. Und unser Cheffe ist schon seit über 20 Jahren im Geschäft und es sind mittlerweile ca. 3000(!) Mitglieder in den drei Studios. Ich glaube kaum, das er keine wasserdichten Verträge (aus Sicht des Betreibers) rausgibt.


    cu


    [edit]
    http://www.verbraucher-urteile…r/sportstudiocontent.html
    Hilft hier nicht wirklich, aber vielleicht bei anderen Problemen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!