Warum werden Telefone immer mehr zur Eierlegenden Wollmilchsau, aber die eigentliche Aufgabe- nämlich ein effizientes alltagstaugliches Arbeitsgerät zum Telefonieren wird immer mehr sträflich vernachlässigt?
Für mich und viele Kollegen und Bekannte soll ein Mobiltelefon zum Telefonieren da sein und hier seinen Zweck effizient erledigen, nicht abstürzen, möglichst hosentaschentauglich (klein, leicht, antennenlos) sein, gute Empfangseigenschaften sowohl in Empfangsstärke als auch Sprachqualität und vor Allem ein schnelles, zügiges Menü haben.
Sonstiges Gimmicks wie Bluetooth, Farbdisplay, Spiele, Wap, GPRS etc. sind zwar ganz nett, aber wenn sie die eigentlichen Telefoneigenschaften beeinträchtigen eindeutig kontraproduktiv.
Ein Freund von mir hat sich ein T68i gekauft, in der Hoffnung, ein hoch entwickeltes Telefon in einer angenehmer Größe sein Eigen nennen zu können. Das Problem ist, man kann dieses Teil zu allem möglichen verwenden, nur nicht zum telefonieren
Die Empfangseigenschaften sind mehr als miserabel,
das Menü scheint jeden Moment einzuschlafen, manchmal tut sich gar nichts mehr;
nicht einmal SMS gehen zügig von der Hand.
Auch das Vorgängermodell (T39) lässt aufgrund seiner Bugs und gravierenden Netzprobleme den User viel zu oft im Stich
Ein Blick zur Konkurrenz offenbart auch hier, dass mehr an der Featureliste gearbeitet wird, als an der eigentlichen effizienten Handhabbarkeit des Telefons. Während Motorola aufgrund eines nur noch als schlecht zu bezeichnendes Menü komplett aus der Auswahlliste rausfliegt (und nebenbei nicht hosentaschentauglich ist wegen den Antennen), ist bei Nokia auch tote Hose angesagt. Ich kenne kein Nokia, bei dem es während der Gespräche nicht zirpt und man meint, man stehe unter einer Hochspannungsleitung. Abgesehen davon sind die hosentauglichen Modelle derart anfällig, dass auch hier jeder Kauf ein Fehlgriff für meinereinen wäre.
Alle meine bisherigen Samsungs waren akkutechnisch derart schwach auf der Brust, dass sie hier auch aus der Wertung genommen werden müssen (wenn man nicht jeden Abend eine Steckdose findet, ist man mit diesen Modellen aufgeworfen).
IMHO gibt es derzeit keinen Hersteller, der Wert auf saubere Empfangseigenschaften gepaart mit zuverlässiger, schneller und effizienter Software, guter Gesprächszeit und Hosentaschentauglichkeit legt. Schade eigentlich
Die Entwicklung sollte dem Namen Rechnung tragen: Mobiltelefone sollten in erster Linie mobiler (=kleiner) werden und eine immer besser werdende Sprachqualität, Ausdauer und eine schnelle, bugfreie Software haben
Ich kapier nicht, warum das so schwierig ist
Was meint ihr?