waren auch eigentlich Bilder vorgesehen, aber irgendwie hat das nicht gefunzt.
Nochmal ne kleine Uhren-Frage
-
-
-
-
Die Seiko finde ich nicht so. Woher die Davosa abgeschaut ist, ist wohl jedem klar
-
Zitat
Original geschrieben von autares
Woher die Davosa abgeschaut ist, ist wohl jedem klarJo.
Die Seiko Kinetic gefällt mir nach 1,5 Tagen Tragen nun sehr gut.
Durchmesser des Gehäuses und die Höhe passen.
Gut ablesbar und erst in der Dunkelheit dank Lumi Brite (http://www.seiko.de/service/faqs/lumi-brite.html)...:D
Design wirkt klar, markant und maskulin.Ob die Uhr nun wie eine XYZ - Uhr wirkt ist mir völlig lax. Dieses oder ein ähnliches Design haben zig Uhren von "billig, billig" bis "xtra teuer". Who cares?
Für mich zählt
a) Design
b) Qualität
c) verbaute Technik & Materialien
d) Anmutung
e) Tragegefühl
f) P/L-VerhältnisDies zu einem Gesamtpreis von knapp über 200€? Da brauche ich nicht lange überlegen. :cool:
Was ich allerdings als Letztes machen würde, wäre mir eine Fake Uhr zu kaufen (z.Bsp. hier http://www.ttw888.com/index.php?main_page=index&cPath=352 - von Rolex, Panerai, Breitling, etc. alles zu haben... :flop: )
-
Zitat
Original geschrieben von beugelbuddel
Und da ist sie. Schöne Uhr im klassischen Look.Nun noch das Band kürzen lassen und dann habe ich wieder eine Uhr mehr zur täglichen Auswahl.
Sehr tolle Uhr, ich habe die gelbe Version! :top:
Aber schwarz sieht echt klasse aus, eventuell mal später noch eine schwarze dazu, wobei ich nicht wüsste, wann ich mein viel zu grosse Uhrensammlung dann echt noch tragen sollte.
Viel Spass mit der Kinetik, sie ist echt klasse.
cheers
-
Zitat
Woher die Davosa abgeschaut ist, ist wohl jedem klar
Hat ja keiner Abgestritten das die Rolex Sub nicht als Inspiration gedient haben mag. Finde es aber auch nicht weiter schlimm, da ich das Sub Design klasse finde.
Für mich war es halt wichtig eine Alltagsuhr in meiner Sammlung zu haben, die A) preiswert und B) dennoch qualitativ hochwertig ist. Und da ist die Davosa im Preis Leistungsverhältnis einfach top.
Sie ist aus einer Schweizer Manufaktur, hat ein solides ETA Werk, entspiegeltes Saphirglas, Keramiklünette u.v.m und top Verarbeitung bzw. Gangwerte.
Da fragt man sich wo die fast 6000 Euro Differenz zum orig. geblieben sind, wenn man sie mal beide bespielt hat und am Armgelenk getragen hat. Die Rolex hat einfach den Namen das Image und etwas mehr Liebe zum Detail.
Aber für unsere orig. Liebhaber hier nochmal was auf einen Blick für euch!
Mit dem Panerai Design kannst mich jagen, die müssten mir noch Kohle dafür zahlen die anzuziehen. Aber Gott sei dank sind Geschmäcker verschieden!
-
Zitat
Original geschrieben von IGGY
Sie ist aus einer Schweizer Manufaktur, hat ein solides ETA Werk, entspiegeltes Saphirglas, Keramiklünette u.v.m und top Verarbeitung bzw. Gangwerte.Und kostet wo wieviel?
-
Also kosten tut sie offiziell 598.- UVP, ist aber beim Konzi deines Vertrauens mit max. 20 % Händlerrabatt zu bekommen, sofern der Händler verhandlungswillig ist.
Ich hatte auch eine Seiko Samurai als Alltagsuhr im Einsatz bis ich die Davosa eines Freundes anprobiert habe und leider hatte die Seiko in allem das Nachsehen und musste Platz für die neue machen.
Hier nochmal die Davosa in Einzelpose!
http://www.bilder-hochladen.ne…s/kt68-2-c81e-jpg-nb.html[/IMG]
-
Danke,
meine Seiko kostet aber auch nur ein Drittel.Ich hätte mir für ca. 400€ dann aber eher eine Steinhart Ocean Diver geholt. Da bekommst Du auch die genannten Features der Davos.
-
Die Seiko Kinetic, ist ja auch qualitativ 2 Stufen drunter anzusiedeln, und etwas mehr als 200 heißt gerade mal etwas mehr als das doppelte was du hingelegt hast.
Also wenn mir wieder eine Seiko ins Haus gekommen wäre es die Sumo SBDC001 gewesen. Diese ist in der Klasse von Davosa und Steinhart usw. Aber leider hat die auch nur Mineralglas und eine Alulünette und kostet auch soviel wie die Davosa. Von daher hab ich das Projekt erstmal auf Hold gesetzt und der Davosa den Vorrang gegeben.
Also die Steinhart war auch in der näheren Auswahl, hat es dann aber aus mehreren Gründen nicht ins Finale geschafft. Die Davosa sieht live viel edler als die Steinhart aus. In Uhrenforen mehren sich die Berichte über Qualitätsmängel bei Steinhart. Ausserdem ist die Steinhart eigentlich eine deutsche Uhr ich glaub die sitzen in Augsburg. Ausserdem nerven die ständigen nicht verfügbarkeiten im Onlineshop und Wartezeiten von ca. 1-2 Monaten.
Zu guter letzt gab es aktuell einen Uhrentest diverser Budget Diver, da hat die Steinhart leider auch den letzten Platz gemacht.
Somit habe ich gut und gerne die kleine Differenz gezahlt bin zum Juwelier meines Vertrauens gefahren und habe mich sofort über meine neue Uhr freuen können, incl. Einkaufserlebnis.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!