Nochmal ne kleine Uhren-Frage

  • HappyDay: Vielen Dank :) Nettes Teil :)


    HansFranz123: Die wird vielleicht schon günstiger in der Schweiz, allerdings musst Du sie eben auch verzollen, daher ist eher nicht viel gewonnen. Hab gerade mal geschaut, die günstigste vom Händler, neu/ungetragen fängt bei knappen 2.6 an.




    Klick mich


    Dann kommt es natürlich drauf an, ob schwarz oder weiß, welches Band ( Leder oder Stahl ) :)


    Ein "Gesuch" in einschlägigen Uhrenforen soll auch schon öfter geholfen haben. :top:

    „Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
    Georg Christoph Lichtenberg

  • Hallo maxvonderrax,


    in der Schweiz komm ich auf ca 2.500-2.700 Euro, der Euro ist leider nicht so stark im Moment und das dann ohne Zoll /deutsche STeuer...


    Ich möchte die schwarze mit Krokoarmband also genau die verlinkte und jetzt kommt der Hammer, ich wohne in der Nähe von Augsburg :top:


    nächste Woche hol ich mir die DANKE

  • Moin Moin,


    Da geht am Preis bestimmt noch bissl was, da bin ich sehr zuversichtlich ;)


    Wünsche Dir viel Erfolg und Spass beim Uhrenkauf, und natürlich Bilder nicht vergessen :)


    Schönes Restwochenende :top:

    „Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
    Georg Christoph Lichtenberg

  • Liebe Uhren-Fans,


    welche Hersteller fertigen eurer Erfahrung nach die präzisesten Automatikuhren bzw. welche Modelle haben die besten Gangwerte?


    Für mich persönlich ist Präzision die wichtigste Eigenschaft einer Uhr - bin mit meiner GMT II auch absolut zufrieden, -2 sec auf 24 Stunden, konstant nur nachgehend. Kürzlich hatte ich allerdings einer Panerai Luminor 1950 3 days GMT, die um bis zu 7 sec falsch ging. Hab' sie zum Einstellen gegeben, was allerdings am Gangwert nicht wirklich viel geändert hatte. Der Uhrmacher meinte auch, solche Werte seien für den Hersteller völlig normal. Nicht mehr in meinem Besitz :D


    Als in dieser Hinsicht bisher sehr verwöhnter Träger such' ich nun nach weiteren hervorragenden Herstellern, wer kann bei der Suche helfen :)?

  • Gut, eine Lex hast du ja bereits ...


    Hättest du sie nicht gehabt, hätte ich dir eine Lex vorgeschlagen!
    Die Omegas laufen auch im Chronometerbereich! ;-)

    Liebe Grüße Andreas

  • Zitat

    Original geschrieben von Mephisto
    Für mich persönlich ist Präzision die wichtigste Eigenschaft einer Uhr - bin mit meiner GMT II auch absolut zufrieden, -2 sec auf 24 Stunden, konstant nur nachgehend.


    Finde eher absolut normal. Wobei ne Uhr nicht nachgehen sollte.


    Meine genaueste Uhr ist eine Sinn 556 mit 08/15 Serienwerk. Deutlich unter einer Sekunde pro Tag plus. So im Schnitt der letzten zwei Jahre, 5 - 10 Sekunden plus im Monat.


    Ziemlich unzufrieden bin ich mit dem Werk der Nomos Tangomat. Die geht, wie sie will. Mal vor, mal nach, mal ziemlich gut. Ein System ist nicht erkennbar.

  • Zitat

    Original geschrieben von Mephisto
    welche Hersteller fertigen eurer Erfahrung nach die präzisesten Automatikuhren bzw. welche Modelle haben die besten Gangwerte?
    [...]
    Als in dieser Hinsicht bisher sehr verwöhnter Träger such' ich nun nach weiteren hervorragenden Herstellern, wer kann bei der Suche helfen :)?


    1. R-l-x
    2. R-l-x
    3. R-l-x


    Du kannst es drehen und wenden wie Du willst: es gibt im Bereich der mechanischen Uhren keinen Serienhersteller, der derartig präzise und gleichzeitig robuste Uhrwerke baut wie die Firma mit dem Krönchen. Ich bin zwar kein Fans des Rolex-Designs, aber ich stelle nicht in Frage, dass es keine besseren mechanischen Armbanduhrwerke gibt als die von Montres Rolex SA, Genève, Suisse. :D


    Natürlich bauen auch Omega, Breitling und viele andere Hersteller gute und präzise Uhrwerke. Aber im Grunde kannst Du davon ausgehen, dass dies zu 95 % mehr oder minder modifizierte ETA-Werke sind oder sogar völlig unmodifizierte Werke aus dem schönen Grenchen, die aber allesamt ein C.O.S.C.-Zertifikat tragen sollten. Aber selbst dann ist die Konstanz des Gangs i. d. R. nicht so gut wie bei den Krönchen.


    Übrigens: Häufig werden Ganggenauigkeit und konstantes Gangverhalten verwechselt. Eine Uhr, die täglic genau sechs Sekunden Vorgang aufweist, ist extrem ganggenau, weil ihr Gangverhalten eben eine hohe Konstanz aufweist. Das Werk geht nur zu schnell, was ein Uhrmacher aber recht leicht korrigieren kann. Genau so verhält es sich auch bei konstantem Nachgang, das ist nur eine Frage der Justage, und die ist für einen Uhrmacher alles andere als ein Hexenwerk, wenn man ihn sofort darauf hinweist, dass die Uhr konstant x Sekunden/24 h Vor- oder nachgeht. Er wird die Uhr dann üblicherweise auf einen hauchdünnen Vorgang einstellen, um zu verhindern, dass sie vielleicht in den Nachgang abrutschen könnte. Ansonsten aber der Hinwis, dass "Sekundenknipser" i. d. R. mit einer Quarzuhr, evtl. sogar mit Funkttechnik besser bedient sind als mit einer Automatik.;)

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Vielen Dank für die Resonanz :)


    HappyDay989


    Vielen Dank für die gute Zusammenfassung :top:
    Quarz (oder gar Funk) wird allerdings nie an meinem Handgelenk baumeln - addicted to Uhrmacherkunst ;)


    senderlisteffm


    Dank Dir für Deine Einschätzung zu Nomos, die hatte ich auch schon das ein oder andere Mal im Auge, werd' nach Deinem Bericht aber lieber nochmal drüber schlafen ;)


    Hummer7884


    ...und lieber nach Deiner Empfehlung mal nach guten Omegas schielen!




    An alle nochmal: :top: & thanks!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!