Nochmal ne kleine Uhren-Frage

  • Hallo m0nza,


    THX für die Rückinformation(en)! :top:


    Das heißt also (aufgrund der Dunkelgangreserve), dass der Akku schon vor ca. 1/2 Jahr den Geist aufgegeben hat? Dies wäre dann ja 'nur' eine Standzeit von mal gerade einem Jahr...; das kann doch nicht 'normal' sein :confused:.


    Hmm, dann sollte ich wohl doch mal Junghans anschreiben und um eine Erklärung/Abhilfe bitten. Soo billig war das Teil nun auch wieder nicht..., meine Erwartungshaltung an die Akkustandzeit war/ist schon etwas größer. :rolleyes:

    Grüße René
    Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...

  • Ich meinte das viel eher so:


    In der Regel wird einem bei zB Handys geraten den Akku vor dem aufladen vollständig 'leer laufen' zu lassen, bevor er erneut geladen wird.
    Dass sich das bei einer Armbanduhr schlecht bewerkstelligen läßt, dürfte klar sein.
    Das heißt, die Uhr wird über den Tag verteilt mehrmals sehr wenig ent- und wieder be-laden.
    Bei einer Gesamtkapazität von 100% spielt sich dieses ent- und be-laden immer in der Gegend 100%-99%-100%-99% ab..
    Das KANN dazu führen, dass der Akku an Gesamtkapazität verliert, da er nie vollständig beansprucht wird. Auf lange Zeit wird das auch mehr oder weniger passieren.


    Meine Vermutung war demnach also:
    Der Akku hat nicht mehr die volle Kapazität, sodass er selbst vollständig geladen nur noch wenige Tage/Stunden Power hat, bevor er schlapp macht.
    (Halte ich jedoch eher für unwahrscheinlich. Würde viel mehr vermuten, dass sich der Fehler in der Steuerelektronik befindet..)


    Also ich bin kein Uhrenspezialist, oder sowas, aber das wäre meine Vermutung. Junghans (oder ein anderer User hier) kann dir dazu sicher mehr sagen..

  • Zitat

    Original geschrieben von m0nza
    Ich meinte das viel eher so:
    [...]

    ;) Ja, ist mir schon klar, dass Lade- und Entladezyklen mit eine entscheidende Rolle für die Standzeit des Akkus haben.


    Ich habe jetzt mal ganz nett bei der Fa. Junghans angefragt und um Unterstützung bei der Problematik gebeten. Mal schauen, ob und mit welchen Informationen ich konfrontiert werde.


    Nochmals Danke erstmal für Deine Mühe! Falls sonst noch jemand sachdienliche Angaben machen kann/möchte, immer her damit... ;)

    Grüße René
    Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...

  • Zitat

    Original geschrieben von rb68


    Ich habe jetzt mal ganz nett bei der Fa. Junghans angefragt und um Unterstützung bei der Problematik gebeten. Mal schauen, ob und mit welchen Informationen ich konfrontiert werde.


    Falls Du eine Antwort bekommst, lass es uns wissen. Mich interessiert diese Problematik auch. Ich habe auch schon mal mit einer ähnlichen Uhr geliebäugelt, aber die Sache mit dem Akku (Lebensdauer = bestimmte Anzahl von Ladezyklen, die bei einer Uhr bestimmt schnell aufgebraucht sind) hat mich doch abgeschreckt.


    Viele Grüße


    Blacky

  • Mahlzeit,

    Zitat

    Original geschrieben von Blacky12
    [...]Falls Du eine Antwort bekommst, lass es uns wissen. [...]

    Na denne, erstmal als Vorab-Info:
    [small]

    [/small]
    Ich habe es geahnt... ;) ; werde das gute Stück also erstmal fein säuberlich verpacken und zu Junghans schicken... ;)


    ... to be continued.

    Grüße René
    Die Frage ist so gut, dass ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte...

  • Laubi


    Das schwarze Krokoband ist dran ;)


    Ich brauch jetzt glaub ich nicht sagen wie es aussieht :)


    Werde meine Faulheit überwinden und schnellstmöglich mal ein Bild online stellen!

  • Hallo,


    ich habe das gleiche Problem mit dem Akku bei einer Seiko Kinetic Titanium.
    Die lädt sich über Bewegungen der kompletten Uhr auf.
    Mechanischer Rotator, Umwandlung in elektrische Energie und Speicherung in Akku. Der Rest: normale Quartz-Uhr.


    Akku wurde schon mal getauscht (nach ca. 4 Jahren); jetzt hat der Akku gerade mal 1,5 Jahre gehalten.


    Ich glaube, die Seiko-Service-Werkstatt hat statt eines Akkus eine normale Batterie eingesetzt, da die Anzeige der Restkapazität nie mehr auf Maximum gegangen ist.


    In welcher Preisregion liegt denn so ein Akku mit Einbauservice?

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

  • Ich möchte mir eine Certina DS zulegen, allerdings bin ich etwas unschlüssig, ob Metall ( also DS Action) oder schwarzes Lederarmband ( DS Podium ) , sollte ich bei Preisgleichheit lieber zum Metallmodell greifen, um dann später auf Leder umzurüsten wenn ich möchte und mir danach ist


    Hat jemand Erfahrung mit Certina Uhren ?

  • Also da ich zumindest gerne mal Bänder an der einen, oder anderen Uhr wechsle, würde ich dir auch raten lieber zu der Ausführung mit Metallband zu greifen, falls der Preisunterschied nicht zu gross ist. Lederbänder kannst du dann immernoch dran machen, aber ein Metallband nachkaufen ist meistens unverhältnismäßig teurer, so zumindest meine Erfahrung..
    Habe selber keine Certina, aber bisher nur positives über die Podium in den gängigen Uhrenforen gelesen!

  • Zitat

    Original geschrieben von m0nza
    Also da ich zumindest gerne mal Bänder an der einen, oder anderen Uhr wechsle, würde ich dir auch raten lieber zu der Ausführung mit Metallband zu greifen, falls der Preisunterschied nicht zu gross ist. Lederbänder kannst du dann immernoch dran machen, aber ein Metallband nachkaufen ist meistens unverhältnismäßig teurer, so zumindest meine Erfahrung..
    Habe selber keine Certina, aber bisher nur positives über die Podium in den gängigen Uhrenforen gelesen!

    Kann ich eigentlich in allen Punkten so bestätigen (warum gebe ich dann eigentlich noch meinen "me too"-Senf dazu? :confused: ).


    Bei Lederbändern würde ich empfehlen, sich mal in der Watchlounge (http://www.watchlounge.com) umzusehen, da gibt's eine eigene Zubehör-Ecke, und die haben auch wirklich sehr gute Empfehlungen, was Lederbänder angeht. :top:


    Ansonsten ist die Certina DS eine Top-Uhr, mit der kann man nichts falsch machen. :top:

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!