Die Speedmaster wäre bei entsprechendem Budget auch ganz oben auf meiner Wunschliste! Aber wenn, dann mit Stahlband
Mal so nebenbei, bin ich der Einzige bei dem http://www.guinand-watch.com nicht funktioniert?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Die Speedmaster wäre bei entsprechendem Budget auch ganz oben auf meiner Wunschliste! Aber wenn, dann mit Stahlband
Mal so nebenbei, bin ich der Einzige bei dem http://www.guinand-watch.com nicht funktioniert?
Funktioniert bei mir problemlos!
ZitatOriginal geschrieben von Laubi
[U-Boat im Visier]
Ist auch keinesfalls (m)eine Traumuhr. Allerdings galt diese Empfehlung ja sofastreamer ... denke nach wie vor, dass diese zu seinen Anforderungen paßt.
...die sich ja offenbar laufend ändern, und das kann ich bei Leuten, die gerade damit anfangen, die faszinierende Welt der mechanischen Uhren zu entdecken, sehr gut verstehen.
ZitatOriginal geschrieben von Laubi
Bzgl. "persönlicher Uhrenstil": Ich glaube, ich hab' meinen ebenfalls (noch) nicht gefunden; mir gefallen die unterschiedlichen Sorten von Uhren. Darunter Rolex, Omega, Patek und z. Zt. besonders Panerai. Das einzige Konstanz ist, dass meine Wunschmodelle alle im 4-stelligen € Bereich liegen.
Das ist doch schon mal etwas. Abgesehen davon hatten wir ja schon diverse Diskussionen über exit watches, aus denen wir wohl als wichtigste Erkenntnis mitnehmen, daß es selbst auf eine einzige Person reduziert die eine Traumuhr nicht gibt. Wenn Dir also bei Rolex die Sub, bei Omega die Speedmaster, bei Patek die Calatrava Grand Taille und bei Panerai die Radiomir besonders gut gefallen, dann hast Du eben nicht nur einen sehr exquisiten Geschmack, sondern auch durchaus eindeutige Präferenzen: sportlich-elegante Uhren (bis auf Patek), die auch zu Deinem Typ passen, wobei ich mir Speedy und Radio an Dir besser vorstellen kann als Sub. Bei Patek hätte ich große Probleme, Dir ein passendes Modell zu empfehlen, denn die wäre mir schon eine Spur zu klassisch und elegant und zu wenig sportlich. Aber "glücklicherweise" liegt dieser Hersteller ja auch nicht mehr im vier-, sondern schon eindeutig im fünfstelligen Bereich.
ZitatOriginal geschrieben von Laubi
[Speedy]
Ich persönlich würde die Uhr nicht importieren. Gerade bei Omega bieten die Händler interessante Rabatte (~ 20% vom LP) an. Bzgl. Garantie habe ich von HD mal einen wertvollen Tipp per PN erhalten, den ich jetzt einfach mal 1:1 quote: [...] [small]@ HappyDay989: Hoffe, das ist/war okay? Wenn 'nicht', editiere ich sofort.[/small]
Erstens: Dein Tip mit den Händlerrabatten ist goldrichtig. Zweitens: Warum sollte ich etwas dagegen haben, wenn Du die Tips anderer User zitierst? Solange Zitate auch als solche kenntlich gemacht werden, habe ich damit kein Problem.
ZitatOriginal geschrieben von kermit_t_f
Die Speedmaster wäre bei entsprechendem Budget auch ganz oben auf meiner Wunschliste! Aber wenn, dann mit Stahlband
Chrono mit Stahlband? Na ja, wenn's gefällt, ist das schon OK. Ich finde zwar, daß Chrono fast schon zwingend nach Leder schreit, aber das ist eben auch nur meine bescheidene Ansicht.
ZitatOriginal geschrieben von kermit_t_f
Mal so nebenbei, bin ich der Einzige bei dem http://www.guinand-watch.com nicht funktioniert?
Hast Du Java im Browser aktiviert? Sonst geht's nicht. Und auch auf meinen Rechnern (Büro wie zuhause) dauert der Seitenaufruf, wohl bedingt durch Java, ungebührlich lange. Übrigens werden die Darstellungen der GUINAND-Uhren auf der Webseite den Uhren in der Realität überhaupt nicht gerecht. In der SINN-Rubrik der WL und auch im SINN-Uhrenforum gibt es z. T. richtig schöne Bilder von GUINANDs Chronosport-Modellen. :top:
Hi,
Merlin, auch wenn es von mir als (noch) "nur" Speedy DayDate-Träger vielleicht etwas komisch klingt (man beachte deswegen aber die "Geschichte" hinter meiner Speedy): Ich würde mir nie eine abgespeckte Speedy Version holen. WENN, dann das Original in Gross, mit Hesalith, Stahlboden und Handaufzug und ordentlich aufgeteiltem Zifferblatt. Eine reduced käme mir nicht an's Handgelenk, sie wäre mir zu uneigenständig um (wie die DayDate ;)) als quasi eigenes Modell durchzugehen.
gruss
Ich bin doch eine Pappnase...
...schon wieder nicht den -Button getroffen.
Bitte entfernen bzw. ignorieren.
Weiß auch nicht, Java ist aktiviert, Javascript ebenso, mit IE und dem Feuerfuchs nichts zu holen...
Aber vermutlich sind auch auf der Homepage nicht allzuviele Preise zu sehen, die hätten mich mal interessiert, scheinen ja doch immer ein paar Euro im Vergleich zu Sinn zu sein. So wichtig isses aber auch nicht
zu der Speedmaster und dem Armband: Ich muss dir insofern recht geben, als das diese eine der wenigen Uhren wäre, an der ich überhaupt ein Leder-Armband in Betracht ziehen würde. Bin aber auch sonst nicht so der Leder-Fan, wobei die U-Reihe von Sinn schon fein mit den BoB-Bändern aussieht :top:
Preise gibt es dort zu jeder Uhr. Ca. 500 € - 1000 € (je nach Modell).
Falls dich der Preis einer Guinand genauer interessiert - nur zu!
ZitatOriginal geschrieben von HappyDay989
[...] Warum sollte ich etwas dagegen haben, wenn Du die Tips anderer User zitierst? Solange Zitate auch als solche kenntlich gemacht werden, habe ich damit kein Problem. [...]
Hab' ich mir gedacht, bzw. erhofft. War nur nicht zu 100% sicher, da der Tipp per PN kam und nicht öffentlich im Forum. Gut, dass ich Dich richtig eingeschätzt habe.
Ja, Du hat Recht: Die Geschichte über die "Exit Watch" ist wohl eher in die Richtung Urban legends einzusortieren. Gleiches gilt für Mobiles. Es gibt einfach zu viele reizvolle Objekte und der Geschmack entwickelt sich ja auch weiter, bzw. verändert sich. Ich werde daher bis zum Weihnachtsfest bei der Speedy Date und dem 8800 Sirocco bleiben. Danach gibt's dann definitiv (m)ein iPhone und ggf. eine Panerai Radiomir. Mal sehen, was für 2008 auf dem Wunschzettel steht.
By the way: Chrono geht für mich in 99% der Fälle auch besser mit Lederband. Ausnahme: Rolex Daytona - da 'nur' Stahl und definitiv NIE Bicolor, geschweige denn Gold. Ggf. sieht's anders aus, wenn ich mal meine Enkelkinder durch den Park schiebe und nicht weiß, was ich mit meiner üppigen Rente machen soll.
Heiter und herzlich
Laubi
ZitatOriginal geschrieben von Laubi
Ja, Du hat Recht: Die Geschichte über die "Exit Watch" ist wohl eher in die Richtung Urban legends einzusortieren. Gleiches gilt für Mobiles. Es gibt einfach zu viele reizvolle Objekte und der Geschmack entwickelt sich ja auch weiter, bzw. verändert sich. Ich werde daher bis zum Weihnachtsfest bei der Speedy Date und dem 8800 Sirocco bleiben. Danach gibt's dann definitiv (m)ein iPhone und ggf. eine Panerai Radiomir. Mal sehen, was für 2008 auf dem Wunschzettel steht.
Bzgl. Mobiltelefonen bin ich eher pragmatisch-funktional veranlagt. Gekauft wird, was gebraucht wird und bei möglichst günstigem Preis meinen Anforderungen (guter Empfang, gute Sprachqualität, komfortable Tasten und übersichtliche Menüführung) gerecht wird. Meine Frau wird sich im nächsten Monat ein Nokia 6131 vom Rosa Riesen für 'nen Euro hinterherschmeißen lassen. Wenn's was taugt und im Juni d. J. noch im Sortiment ist, werde ich damit nachziehen. Ist in jedem Fall billiger als einen neuen Akku für mein 6230i zu kaufen.
Für dieses Jahr steht erst einmal mein erster Chronograph auf meiner horologischen Liste; es wird wohl passend zur vorhandenen SINN 856 ein Duochronograph 756 werden. Danach? Mal sehen, die Omega Planet Ocean (42 mm, schwarzes ZB, Stahlband) gefällt mir gut, aber auch die Seamaster AquaTerra (39 mm, schwarzes ZB, Stahl- oder braunes Lederband) ist mir schon als optisch äußerst gefällig ins Auge gesprungen. Eine eher der dress watch-Kategorie zuzurechnende Uhr, und gar nicht mal soo furchtbar teuer, wäre die Stowa Antea mit cremefarbenem ZB und braunem Lederband.
ZitatOriginal geschrieben von Laubi
By the way: Chrono geht für mich in 99% der Fälle auch besser mit Lederband. Ausnahme: Rolex Daytona - da 'nur' Stahl und definitiv NIE Bicolor, geschweige denn Gold. Ggf. sieht's anders aus, wenn ich mal meine Enkelkinder durch den Park schiebe und nicht weiß, was ich mit meiner üppigen Rente machen soll.
Na, da würde ich doch eher vermuten: Bis zur (eher nicht so üppigen, es sei denn aus privater Vorsorge kommenden) Rente werden Deine Enkelkinder eher Dich durch den Park schieben und dabei staunend Großvater Laubis Erzählungen von einer güldenen Daytona lauschen. & SCNR
Technisch ist die Daytona sicherlich ein ausgezeichneter Chronograph, aber optisch hat diese Uhr überhaupt nichts, was bei mir zu erhöhter Pulsfrequenz führen könnte. Und der Preis läßt mir eher das Blut in den Adern gefrieren.
ZitatOriginal geschrieben von elchdesjahres
Preise gibt es dort zu jeder Uhr. Ca. 500 € - 1000 € (je nach Modell).
Falls dich der Preis einer Guinand genauer interessiert - nur zu!
Preisliste bis Ende 2006 -> Klickst Du hier!
Weitere Infos und Diskussion zu Preiserhöhung ab Januar d. J. -> Klickst Du hier!
@HD:
Tja, in deinen Worten wäre das dann wohl der Stil, mit einem Vertu rumzulaufen und gleichzeitig eine Casio Digitaluhr am Arm zu haben
Ich finde, worum es bei den ganzen Acessoire- und Lifestyle-Themen hier geht ist doch, selbst Freude und Faszination zu empfinden über Design und Funktion von Alltagsgegenständen (Handy, Armbanduhr, Notebook, Auto, was auch immer), und das ganze auf eine gewisse Weise mit dem persönlichen Stil in Verbindung zu bringen. Dazu gehört dann für mich auch eine gewisse Stringenz in der Aussage und Werigkeit von potentiell representativen Gegenständen.
Natürlich kennt das jeder von uns, dass sich das Interesse bei näherer Beschäftigung mehr auf einen Punkt konzentriert und sich in gewissem Maße verselbständigt, aber das sollte man schon im Auge behalten.
Während ich das 8800 eigentlich als ziemliches Rolex-Äquvalent sehe, fühle ich mich selbst recht wohl mit meinem S/// K600i als Businessgerät und meinem /// T39m rose white, in dem meine Privatnummer läuft. Vergleiche aus dem Uhrensektor drängen sich für mich an der Stelle nicht gerade auf, aber trotzdem denke ich, dass z.B. diese beiden Geräte dich bei näherer Betrachtung durchaus begeistern könnten, denn ihre Qualitäten sind etwas subtiler als der etwas direkte Charme eines 8800, andererseits aber eine ganz andere Welt was Konzeption, Verarbeitung und Design angeht, als der IMHO grauenhafte dünnwandige Plastikbomber 6230i.
Meine Uhren-Wunschliste im Hinterkopf sähe übrigens wie folgt aus (an Umsetzung ist aber momentan wegen Studium und Aufbau des eigenen Unternehmens nicht zu denken):
- Mido Commander (vintage aus den späten 70ern/frühen 80ern)
- Omega Speedmaster Professional (Stahlband)
- Omega Seamaster (am liebsten in schwarz, obwohl blau auch seinen Reiz hat)
- Heuer Monaco (mit Lederarmband)
...und bei längerem Überlegen würden mir sicherlich noch mehr einfallen. Aber die oberen 4 sind die wichtigsten.
Im Moment wechsle ich übrigens zwischen einer Tissot V8 Chrono
und einer Raymond Weil W1.
Unterschied zum Foto ist, dass ich ein braunes Lederband besitze.
Viele Grüße
Benedikt
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!