Daten + Fakten S55

  • Zitat

    Original geschrieben von McTristan
    ... Siemens ist halt wieder nur hinterher und nicht vorne mit dabei... Was unterscheidet denn bis auf Java das S55 vom T68i?


    Das sehe ich nicht so.
    Man darf nicht nur nach dem Feature-Katalog gehen sondern muß die Geräte auch mal wirklich längere Zeit benutzen.
    Wie bereits in anderen Threads geposted habe ich sowohl T68i als auch SL45i zur Hand und muß sagen, dass da das T68i in einigen entscheidenden Punkten überhaupt (noch) nicht so ausgereift ist wie die Siemens Handys. Da kann man Adressverwaltung, Anruferlisten, Menüaufbau u.v.m anführen.
    Was mich auch sehr überascht hat denn immerhin ist das T68i wahrlich kein Billig-Handy. Gerade für "seriöse" (Massen-)Kunden die jetzt nicht dauernd mit anderen Bildmitteilungen austauschen wollen sondern Wert auf solide ausgebaute Funktionen legen sind mit Siemens besser beraten. Dies wird speziell dann gelten wenn SIemens-Handys auch Farbdisplay etc ... haben.


    Bezüglich des S55-Farbdisplay im Vergleich zum T68i würde ich mir Wünschen, dass auch Untermenüs und Java-Programme von Farben gut gebrauch machen und vor allem, dass sich das Display beim liegenlassen nicht automatisch unabschaltbar auf schwarz schaltet. Dann lieber benutzer wählen lassen ob Screensaver oder wenn schon Schwarz-weiss dann bitte den normalen Siemens Screen, wo ich auf einen Blick Netzqualität, Akku, entgangene Mails/Anrufe und Logo (!) im Blick habe.

  • Zitat

    Original geschrieben von datmoe
    Welche Aufösung hat denn das Display des T68i?


    101 x 80 Pixeln bei einer Größe von 24 x 30 mm.


    Gruß sVEn

  • Zitat

    Original geschrieben von S-mile

    Das sehe ich nicht so.
    Man darf nicht nur nach dem Feature-Katalog gehen sondern muß die Geräte auch mal wirklich längere Zeit benutzen.


    Benutze das T68 (mit MMS-Update) nun seit knapp einem 3/4 Jahr und finde immer neue praktische Funktionen, sicher ist das Telefonbuch nicht das schnellste und sicher fehlen Adressfelder aber zumindest für letzteres gibt es ja die äußerst praktischen Notizen, welche man sich nicht nur in den Hintergrund des Standby-Screens legen kann, sondern auch verschicken kann...


    Zitat


    Wie bereits in anderen Threads geposted habe ich sowohl T68i als auch SL45i zur Hand und muß sagen, dass da das T68i in einigen entscheidenden Punkten überhaupt (noch) nicht so ausgereift ist wie die Siemens Handys. Da kann man Adressverwaltung, Anruferlisten, Menüaufbau u.v.m anführen.


    Anruferlisten sind IMHO sehr gut organisiert beim T68, so gibt es vor jedem Namen ein kleines Symbol ob es ein abgehender, eingehender oder verpasster Ruf war und Nummern lassen sich zu Telefonbucheinträgen hinzufügen ... was will man mehr?
    Der Menüaufbau ist sehr logisch und auf Grund der Fülle an Features (man beachte: FÜLLE!) sehr wohl gut strukturiert... Im Hauptmenü große Symbole für die Hauptfunktionen, dann schnell zu navigierende Textmenüs mit Zugriff auf die wichtigsten Funktionen im Untermenü... Zumal man sich die wichtigsten Funktionen ja auch im Shortcut-menü ablegen kann - wohl gemerkt, so gut wie jede Funktion des Handys!
    Dafür kann das T68 einige Dinge die das S45i eben nicht kann, Bluetooth ist beispielsweise sehr praktisch und nicht nur für Headsets sondern auch zum synchronisieren ohne Sichtkontakt und zum Fernbedienen des Windows-Desktops beispielsweise für PowerPoint... HSCSD kann man auch frei für Emails,WAP usw. konfigurieren, SyncML synchronisation mit SyncML-Servern muß man glaube ich nicht extra erwähnen und das Beste, all diese Funktionen funktionieren seit einem 3/4 Jahr...


    Zitat


    Was mich auch sehr überascht hat denn immerhin ist das T68i wahrlich kein Billig-Handy. Gerade für "seriöse" (Massen-)Kunden die jetzt nicht dauernd mit anderen Bildmitteilungen austauschen wollen sondern Wert auf solide ausgebaute Funktionen legen sind mit Siemens besser beraten. Dies wird speziell dann gelten wenn SIemens-Handys auch Farbdisplay etc ... haben.


    Siehe oben... Ich glaube persönlich nicht, daß ein S55 mit Farbdisplay seriöser ist als ein T68i ... warum auch? MMS werden sie beide unterstützen, beim T68(i) kommt noch der WAP2.0-fähige Browser hinzu der sehr wohl eine seriöse Rolle spielen kann, Bluetooth mit Headset-Profil ist wohl auch wesentlich seriöser als eine Kabel-gebundene FSE oder ein Headset... HSCSD ist wohl auch ein Business-feature par-excellent... also was bitte macht ein S55 seriöser? Bitte nicht wieder die größeren Tasten anführen... ich für meinen Teil komme trotz großer Finger sehr gut mit dem T68i zurecht...


    Zitat


    Bezüglich des S55-Farbdisplay im Vergleich zum T68i würde ich mir Wünschen, dass auch Untermenüs und Java-Programme von Farben gut gebrauch machen und vor allem, dass sich das Display beim liegenlassen nicht automatisch unabschaltbar auf schwarz schaltet. Dann lieber benutzer wählen lassen ob Screensaver oder wenn schon Schwarz-weiss dann bitte den normalen Siemens Screen, wo ich auf einen Blick Netzqualität, Akku, entgangene Mails/Anrufe und Logo (!) im Blick habe.


    Das mit den Menüs in Farbe ist Geschmackssache ... beim N21i von NEC hat mich beispielsweise gestört das man vor lauter Icons kaum noch den Unterschied der einzelnen Icons erkannt hat...
    Ob man Netz hat oder nicht sieht man beim T68i übrigens an der grün-blinkenden LED, wie gut das Netz ist interessiert ohnehin nur kurz bevor man telefonieren will oder nicht? entgangene Anrufe usw. werden übrigens dargestellt - ohne Screensaver, dieser schaltet sicher erst nach einer sehr langen Zeit wieder ein, ist also optimal gelöst... und wer braucht bitte Logos auf einem seriösen Handy??


    just my 0.02€

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Ist halt Geschmackssache.
    Ich finde das Menü überhaupt nicht wohlstrukturiert.
    Da hat man in einem Untermenü des einen Oberpunktes die möglichkeit nur Dateien zu empfangen was je nachdem was man in einem ganz anderen Untermenü eines anderen Oberpunktes eingestellt ist dnn IrDa,Bluetooth aktiviert.
    BEi eingaben mit T9 bzw. Felder für Server sind Zeichen ganz anders zu erreichen als bei anderen. Eine Funktion wo nur der Anfangsbuchstabe Groß geschrieben wird gibt es nicht da muß man immer wieder Groß/Klein Schreibungstaste drücken. T9 An/aus auch nur über untermenüs.
    Kein Währungsrechner vorhanden (Ich bin mal ab und zu Tschechei oder Schweiz).
    Und habe selber erlebt wie gut ein Nicht-Freak, der zwar schon einige Handys mit nicht ganz so viel Funktionen einerseits mit Siemesn andererseit mit dem T68i zurechtkommt.
    Für ein Handy in der Preisklasse sind gerade Dinge wie Adressverwaltung mit eigenen Feldern eigentlich schon dringender geboten. Bluetooth wird das S55 auch haben, Headset verwende ich sowieso nicht und bei meinem SL45i verwende ich sowieso lieber die im Preis inbegriffene SyncStation wo es auch noch geladen wird. AUch die galvanisierte Aluminium-Hülle des SL45i finde ich wesentlich schöner.
    Also ich hab ja hier beide HAndys aber man muß ja immer berücksichtigen das das T68i für das, daß da ausser Ladegerät kein Zubehör dbei ist schongerade in besagten Bereichen mich schon enttäuscht hat.
    Gerade die ganzen Symbole finde ich für neueinsteiger sehr verwirrend. Einigen mag das gefallen, aber da habe ich lieber konkrete Textinfos in Landessprache.
    Die Anruferlisten haben beispielsweise den Vorteil, daß man getrennt z.B. nur die eine (z.B. verpasste Anrufe) mit einem klick löschen kann und trotzdem in der anderen Liste.
    Das mit den Farbdisplay finde ich auch trotz blink-LEDs überhaupt nicht toll (wozu hab ich so ein Handy. Wenn es statt Schwarzschaltungwenigtens ein S/W-Logo anzeigen würde) Schwarzschaltung
    Also ich könnte noch zig Details auflisten die ich esser gelöst finde. Aber gut ich bezweifel nicht und kann mir gut vorstellen, dasss es einige gibt die trotzdem ein T68i oder Handys anderer Marken besser finden.
    Aber mein Punkt ist, dass es genauso Leute gibt die die Siemens-Lösung besser finden und ich nicht denke dass Siemens irgendwie pauschal hinten dran wäre oder so. Das selbe liese sich auch andersrum Argumentieren. Vielles ist halt anders mit anderen Vor- und Nachteilen. Und ist doch gut so dass es so viele gute Alternativen gibt!;)

  • Zitat

    Original geschrieben von claude
    In dem Zusammenhang ist mir was ganz anderes aufgefallen:
    Offensichtlich hat Siemens zumindest im Standby-Menü nichts am Design geändert, ich hätte mir eigentlich gewünscht, dass sich da auch ein bisschen was ändert....:(


    ...das Standby-Menü von Siemens ist doch optimal, obwohl ich denke das auch Siemens die Möglichkeit von Hintergründen ermöglicht, vielleicht sogar ne kleine Animation, sowas gabs ja schon mal zu Zeiten der S10, SL10 "Farbdisplays" in Form von wechselnd blinkender "Funkzellen"...

  • Beim SL10D :-)


    Zitat

    Original geschrieben von SiemensInfo.de


    hab ich da bei meinem S11 (S10 für E+) was verpasst :confused:



    Hi,


    speedster meinte das unter dem D2 Privat Schriftzug:


    wobei man von einer "Antmation" wohl nicht sprechen kann ;)

    EricssonT39m..
    Legends may sleep, but they never die !!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!