Daten + Fakten S55

  • Zitat

    Original geschrieben von zickenbaendiger
    Nur weil D1 HSCSD nicht im Portfolio hat heisst das noch lange nicht das dies nicht viele nutzen. Schliesslich haben 21Mio Kunden D1 aber der grosse ganze Rest hat Möglichkiten HSCSD zu nutzen, manche legen sich sogar eine Karte eines anderen Netzbetreiebers nur aus diesem Grund zu.


    seht das mal nicht so Deutschland bezogen... international ist HSCSD prozentual noch weniger verbreitet.

  • Zitat

    Original geschrieben von Snake
    Bin auch der Meinung, dass von der Masse der Kunden kaum jemand HSCSD oder auch Wap braucht. Kostet ne Menge Geld und nicht jeder hat nen Goldesel geerbt.


    Es scheint mir irgendwie paradox, wenn man Geräte entsprechend der verfehlten Tarifpolitik der deutschen Anbieter baut. Lasst uns keine Geräte mit WAP und GPRS bauen, weil die deutschen Netzbetreiber meinen, sie müssten Mondpreise dafür nehmen. Wenn es dann kaum noch Handys gibt, die das können, benutzt es auch kaum jemand, so dass die Netzbetreiber sagen werden, "Seht ihr, ist nur was für wenige, also ist es auch teurer". Klasse, so läuft technischer Fortschritt. Deshalb wäre ich persönlich auch für integriertes HSCSD, obwohl ich es als o2-Kunde eh nicht nutzen könnte. Allerdings ist HSCSD wirklich eine veraltete Technik ohne Zukunft, die nur in Deutschland so erfolgreich ist aufgrund der unverschämten GPRS-Preise.


    MfG
    Tobias

  • Ich frage mich wie teuer es ist das HSCD einzubauen. Bei /// ist es doch auch dabei.
    Ansonsten muss ich sagen hat mich die Beschreibung nicht vom Hocker gehauen. Wir dürfen auch nicht vergessen dass die Konkurrenz bis Ende des Jahres nicht schläft, wer weiss was bis dahin auf den Markt kommt.
    Mich würde interessieren was dann für das SL geplant ist.


    Vom Organizer etc. und der Bluetoothsynch war zwar nicht die Rede, fände ich aber sehr wichtig

  • Zitat

    Vom Organizer etc. und der Bluetoothsynch war zwar nicht die Rede, fände ich aber sehr wichtig


    Das S55 hat Bluetooth und wenn man mal bedenkt, dass Nokias 7650 nur halb Bluetooth unterstützt, das 6310(i) Bluetooth nicht einmal halb unterstütz und das 6610 kein Bluetooth unterstützt ist das doch schonmal ein fetter Pluspunkt fürs S55, oder etwa nicht :) ?


    Ausserdem sollten wir mal abwarten, was Nokia aus dem 4k Farbdisplay macht. Nur bunte Spiele und buntes Menü ist in 4k Farben nicht wichtig und von einer Ansteckkamera fürs 6610 hat man auch noch nichts gehört.
    Die brauchen erst wieder eine i-Version, damit das 6610 auf der Höhe der Zeit ist (siehe 6310(i)). Das 6310 ist ja nichts besonderes. Es ist ein 6210 mit Bluetooth. Erst das 6310i wurde interessant mit den jetzigen Standartfunktionen wie Tri-Band und Java!

    datmoe

  • Kann mal einer der "Insider" was zum Display sagen? Ist es so madig wie beim T68i mit lästigen Längsstreifen und blassen Farben?


    Oder geht es eher in die Richtung NEC 21i? Denn das hat doch auch nur 256 Farben, sieht aber von der Darstellungsquali her recht ordentlich aus. Ich hoffe auf Letzteres, denn dann wäre auch ich bestimmt mit den 256 Farben erstmal zufrieden... :)

  • Zitat

    Original geschrieben von datmoe
    Ausserdem sollten wir mal abwarten, was Nokia aus dem 4k Farbdisplay macht. Nur bunte Spiele und buntes Menü ist in 4k Farben nicht wichtig und von einer Ansteckkamera fürs 6610 hat man auch noch nichts gehört.


    vergiss mal nicht wie wichtig bunte Logos für die Nokikids sind!

  • Warten wir erstmal ab, was Siemens aus den 256 Farben macht, bevor wir auf Nokia und Co. rumreiten... ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von SiemensInfo.de
    vergiss mal nicht wie wichtig bunte Logos für die Nokikids sind!


    Also bunte Logos in der Größe dürfte man wohl in 256 Farben toll hinkriegen. Ich glaube kaum, dass da Nokia überzeugende Beispiele anbringt, die nur mit 4096 Farben zu realisieren sind.


    MfG
    Tobias


  • > UMTS/3G
    > Großes Farbdisplay
    > Multimediale Features:
    integrierter MP3-Player, integrierter Video-Audio-Player (MPEG4), MMS, EMS 5.0
    > J2ME™
    > Bluetooth™-Technologie
    > Triband (GSM)
    > GPRS, WAP 2.0
    > Erweiterbarer und austauschbarer Multimedia-speicher (MMC/SD-Card)

    Das sind die Daten vom Motorola A820. Das erste UMTS-Handy von Motorola auf dessen Basis das erste UMTS-Handy von Siemens aufgebaut werden soll. Könnte es sein, dass das SL55 schon das erste UMTS-Handy mit den Daten wird? integrierter MP3 Player, EMS, J2ME, Bluetooth, Triband, GPRS und austauschbare Multimediacards hatte Siemens ja bisher auch in seinen Geräten integriert. Wäre eine Möglichkeit, oder?


    Das A820 wiegt übrigens über 150 g.


    Für die die das A820 nicht kennen:

    datmoe

  • Dat hoff ich mal nicht, moe!!!
    Ich hatte eigentlich daran gedacht mir das SL55 zu kaufen da mein Vertrag erst nächstes Jahr im September ausläuft und es dann wohl hoffentlich schon erschienen ist!
    Aber wenn das Sl55 schon auf fu***** Motorola Technik basiert dann ist es kein Gerät für mich!


    *Falls ich einem Motorola-Freak auf die Füß getreten bin schonmal ein SORRY vorneweg*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!